Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2013, 08:38   #1
blaucsi
blaucsi
 
Benutzerbild von blaucsi
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
Standard Fahrzeug läßt sich nicht mehr öffnen

Hallo

hab an meinem 88er fuffi nun das Problem daß ich ihn nicht mehr öffnen kann. Auch über die Notentriegelung nicht. Fahrzeug hat DWA.Alle Stellmotoren stehen wohl auf "schließen". Einzig der Kofferraum geht immer auf. Hab auch schon die Batterie über die Kofferraumleuchten entleert,damit sich das GM ausschaltet .
Kann ich nun irgendwo Strom anlegen das das GM wieder einen Impuls bekmmt oder liege ich da falsch? Über die beleuchtung gehts auf alle Fälle schon mal nicht
Bevor ich als allerletzte Lösung ne Scheibe zerstöre (hätte noch welche da).....

Geändert von blaucsi (24.08.2013 um 14:07 Uhr).
blaucsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 09:35   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hallo,
Du brauchst keine Scheibe zu zerstören. Bei mir war am Dienstag das Problem auch. Habe dann die "Notöffnung"der Haube vorgenommen, ging wunderbar.
Ein Starthilfegerät, 2. Batterie u. Starthilfekabel tun es auch, im Motorraum angeklemmt, und mit dem Klappklotz die Türen geöffnet.
Ich schicke die gleich eine U2U mit Bildern vom "Reserveschlüssel" und dessen Anwendung.
M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 09:45   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Hast Du die Notentriegelung der Türen auf beiden Seiten versucht ???

In der Beschreibung steht,dass sie nur auf der Beifahrerseite funzt,ging bei
meinem 89er aber vorn auf beiden Seiten.

Es ist etwas fummelig und man muss etwas rumprobieren. Ich habe zuerst
etwas WD40 ins Schloss gesprüht,dann den Griff ganz angehoben und wenn
Du dann den Schlüssel über einen kleinen Wiederstand weiterdrehst, öffnet
sich die Tür,soll eigentlich IMMER !!! funzen,da es ja eine Notentriegelung
ist. Wie gesagt, man muss etwas rumprobieren....Griff gaaaaanz nach oben und
Schlüssel drehen, oder Griff eeeeeeeetwas tiefer und Schlüssel drehen..... einfach mal probieren. Man sieht es auch schon,wenn sich der Türpin etwas
bewegt,dann ist man auf dem richtigen Weg.

Scheibe einschlagen....NEVER.....

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 11:23   #4
blaucsi
blaucsi
 
Benutzerbild von blaucsi
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
Standard

Notentriegelung geht auf beiden Seiten nicht,ich kann zwar über den genannten Widerstand drehen,passieren tut aber trotzdem nix. Ich denke daß der Microschalter auf der Fahrerseite einen Schuß hat und immer auf sperren steht.
Strom kann ich ja auch wie geschrieben über den Kofferraum geben ,da tut sich aber auch nichts
blaucsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 11:27   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard Türöffnung

Hallo, schau doch mal in Deine E-Mails, oder U2U Nachrichten, muß gleich weg.
M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 11:48   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ich bin nicht sicher ob die Notentriegelung was mit den Mikroschaltern zu
tun hat,sie sollte eeeeiiiigentlich unabhänig sein und IMMER !!!! funktionieren,sonst wäre es keine Notentriegelung..... hier das Prinzip...



Notfalls kann man auch vorn ein Loch ins Plastik !!!!!! der Nierenverkleidung
bohren und nach dem Bowtenzug der Haubenentriegelung fischen....
Wenn die Haube auf ist, kann man über den Pluspol ein Ladegerät anhängen



hier auch noch eine Beschreibung.....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1205862-post7.html

Viele Grüsse

Peter

Geändert von peter becker (24.08.2013 um 12:10 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 15:06   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von blaucsi Beitrag anzeigen
Notentriegelung geht auf beiden Seiten nicht,ich kann zwar über den genannten Widerstand drehen,passieren tut aber trotzdem nix. Ich denke daß der Microschalter auf der Fahrerseite einen Schuß hat und immer auf sperren steht.
Strom kann ich ja auch wie geschrieben über den Kofferraum geben ,da tut sich aber auch nichts
Da muß ich dem Herren (aus Japan) doch mal widersprechen. Notentriegelung geht definitiv auch bei Doppellock und ohne Strom.
Beifahrerseite immer, Fahrer Baujahr abhängig.
Genau dafür ist die Notentriegelung ja da, und ja, mußte es selbst schon mal benutzen im Ausland.
Haben doch hier auch schon einigedDurchexerziert.

Ab und an sollen auch schonmal die Handbücher helfen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BAs
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beschreibung Notöffnung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (24.08.2013 um 15:27 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 15:14   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Wolfgang,dann lag ich mit meiner Antwort doch richtig. Ich hatte nämlich auch
gelesen,dass die Notentriegelung IMMER funzen muss.

Ich hatte es oben ja schon beschrieben, bei mir musste ich auch etwas
"rumprobieren" bis es funzte. Ich habe einfach mit dem Griff eeeeeetwas
rauf und runter probiert und mit dem Schlüssel entsprechend gedreht, irgendwann hatte ich dann die richtige Position und die Tür ging auf.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 15:17   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

So sollte es "normalerweise" auch sein. Manchmal geht die Elektronik aber ihre eigenen Wege, gerade bei älteren Autos. Bei mir gab es auch keine Schlüssel-Notöffnung, nix zu machen. Fand ich auch komisch.
Haube auf, Startgerät angeschlossen, Fahrzeug ließ sich mit Schlüssel u. Fernbedienung öffnen.
M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorhaube läßt sich nicht öffnen 750zxr740il BMW 7er, Modell E38 10 19.03.2012 00:22
Elektrik: Auto läßt sich nicht mehr öffnen mgbRecords BMW 7er, Modell E38 3 20.04.2010 13:55
Karosserie: Motorhaube läßt sich nicht mehr öffnen. Knut Helge BMW 7er, Modell E38 10 21.10.2009 20:15
Fahrzeug läßt sich nicht öffnen. nugget1711 BMW 7er, Modell E32 22 31.05.2009 05:26
Fahrertür schließt, aber läßt sich nicht mehr öffnen uk735 BMW 7er, Modell E32 2 21.05.2002 11:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group