


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2013, 12:25
|
#1
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Wasserstoff-Prospekt 1991
Hallo,
ich habe zwei Prospekte (4seiten) für die BMW E32 735iL mit Wasserstoffantrieb gefunden und mit gleich zwei Stück gesichert. Sind diese Prospekte bereits bekannt?
Hier mal zwei Schnappschüsse mit dem Handy hochgeladen im Anhang.
Wäre vielleicht toll, wenn man mal über den BMW E32 Hydrogen-Drive eine Art Infosammlung zusammenstellt. Also alles her in diesen Thread! =)
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
03.07.2013, 12:40
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ha, Messer Griesheim GmbH
Wir (ich) hatte damals in den 80zigern mit Wasserstoffspeichern geforscht. Mit Zirkonoxid konnte man Wasserstoff fast drucklos speichern. Problem war nur das Gewicht für den Behälter.
Später hatten wir eine (war glaube ich ne Iljuschin) mit Hydrogenantrieb, Tankstelle war Flughafen Köln.
War aber alles Grundlagenforschung und Machbarkeitsstudien
Die Verrohrung ist ja noch abenteuerlich, aber alles in VCR und Orbitalschweißnähte, eben nur das Beste.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
03.07.2013, 12:44
|
#3
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Sehr interessant was da zutage kommt.
Ich meine BMW hat die Sache ja sehr weit entwickelt und im Zuge der Weltwirtschaftskrise zum Grabe getragen! siehe E68 Hydrogen 7
Schade eigentlich...
|
|
|
03.07.2013, 13:18
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich verstehe nicht warum es nicht schon längst Serienautos auf Wasserstoff gibt. Gibt es da Sicherheitsbedenken oder einfach die Lobby der Ölmultis ?
|
|
|
03.07.2013, 13:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wäre cool, wenn man das Scannen kann und online stellt - oder zumindest auf Nachfrage...
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.07.2013, 15:02
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
na ja, ökologisch ist der H2-Antrieb ja auch nicht. Irgendwie muß ja aus Wasser Wasserstoff erzeugt werden; das kostet schon mal Strom. Macht man es an der Küste durch Wind oder Gezeitenenergie, muß der H2 transportiert werden; entweder mit Spezialtankfahrzeugen oder per Pipeline als Gas oder flüssig tiefkalt.
Abgase sind auch nicht ganz schadstofffrei, ich meine, es bilden sich ebenfalls Stickoxide.
Oben habe ich mich vertan, war nicht Zirkon, sondern Titanschwamm.
Und wenn man sich die Preise anschaut, rechnet es sich schon fast gar nicht.
LPG ist da günstiger und einfacher zu transportieren, auch deshalb, weil keine Hochdruckanlagen nötig sind.
Sucht mal unter Air Liquide, die sind da auch sehr stark involviert (ist eben Falls ein Gaseproduzent)
http://www.airliquide.de/inc/dokumen...BCsseldorf.pdf
http://www.airliquide.de/inc/dokumen...nd%20Japan.pdf
Erste öffentliche Wasserstofftankstelle für Pkw in NRW eröffnet | EnergieAgentur.NRW
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|