


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.02.2004, 10:52
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
MMüller
hast mit den angaben zu deinem auto ganz schön gespart.
um eine konkrete aussage zur ölqualität, bzw. zum für deinen vorgeschriebenen, machen zu können, müsste man wissen, welches auto du mit baumarkt-öl zerstören möchtest.
gruss jürgen
|
|
|
25.02.2004, 11:53
|
#3
|
Gast
|
In der Betriebsanleitung Deines Autos wird eine Ölspezifikation vorgegeben.
Diese Anforderung sollte das einzufüllende Öl erfüllen. Wobei die Empfehlung des Herstellers eher eine Mindestanforderung darstellen, qualitativ höherwertige Öle gehen auch.
Wer den Saft herstellt halte ich persönlich für total egal. Ob da Castrol, Aral od. Emka vorne draufsteht, wen juckt's. Der Aberglaube, das jeder Ölhersteller eine geheimnisvolle Ölküche betreibt, in der Wundersäfte angerührt werden, hält sich aber, zur Freude der Marketingstrategen, recht hartnäckig.
Eine gute Freundin von mir hat eine ganze Zeitlang für eine grosse deutsche (jetzt britische) Mineralölfirma gearbeitet. Ihre Berichte ware recht aufschlussreich.
Also, wenn bei dem Emka Zeug Sepzifikation und Preis stimmt, einfüllen.
Grüsse
Martin
Zum Thema:
Klick
Klick
Klick
Klick
|
|
|
25.02.2004, 11:54
|
#4
|
Gast
|
Nicht dass ich missverstanden werde. Ich gehöre nicht der Fraktion an, die ständig auf der Suche nach Sonderangeboten in Baumärkten ist, um 0,01ct pro Liter Öl zu sparen.
Nein - es geht nur um das emka-öl, welches plötzlich von meinem Schrauber verwendet wurde - zuvor hat er die bekannten Markenöle verwendet und jetzt füllt er plötzlich emka ein und der Preis hierfür ist im Verhältnis zu den Markenölen relativ hoch. Inzwischen habe ich mich mit dem "Knaben" verstritten und traue ihm einfach nicht über den Weg. Ich denke, dass er das nur gemacht hat, um die Gewinnspanne zu maximieren, ist zwar legitim, aber wer maximiert meine Gewinnspanne eigentlich ?
Wenn das irgendein "Dreck" ist, kommt das Öl sofort raus und der 730iA/1990 bekommt - nein-kein Baumarktöl für 4,99/5L --- sein gewohntes Schmiermittel.
|
|
|
25.02.2004, 11:59
|
#5
|
Gast
|
Hier mal die aussagekräftige webseite:
http://www.emka-oil.de/
Das dürfte die einzige Marke sein, bei der man den Literpreis nicht herausbekommt. Da gibts doch gar nicht !
|
|
|
25.02.2004, 13:40
|
#6
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
MMüller
im grunde genommen hat stocki schon recht, allerdings bevorzuge ich eins der ca. 200 v. bmw zugelassenen öle.
auf dieser liste fehlt emka.
gruss jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|