


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.05.2013, 19:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Frage zur Zentralverriegelung
Hallo,
nachdem ich die ZV von meinem E32 durchrepariert habe und alles wieder funktioniert ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich das Fahrzeug an der Beifahrertüre abschließe, kann ich das Fahrzeug danach nicht über den Kofferraum öffnen. Das Öffnen geht dann nur über eine der beiden Türen.
Ein Öffnen über das Kofferraumschloss geht nur, wenn das Fahrzeug vorher am Kofferraumschloss oder an der Fahrertür verschlossen wurde.
Ist das Normal? Vielleicht hat das was mit der"Notschließung" der Beifahrertüre zu tun?
Gruß aus der "im moment" sonnigen Hauptstadt
|
|
|
27.05.2013, 23:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wichtig ist zu unter scheiden was man mit welchem Schlüssel macht.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den B-Schlüssel nehme und damit den Wagen sichere ich mit dem A-Schlüssel nicht die ZV über den Kofferraum auslösen kann. Wenn ich mit dem B-Schlüssel normal abschließe geht es jedoch.
Wenn ich mit dem A-Schlüssel sichere/verriegle kann ich mit dem A-Schlüssel über den Kofferraum die ZV auslösen, jedoch nicht mit dem B-Schlüssel.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.05.2013, 05:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Was sind denn A und B Schlüssel?
Wie soll denn das Schloss an der Beifahrertüre erkennen mit welchem Schlüssel geschlossen wird? Es ist doch gar keine Elektronik für so was vorhanden, weder im Schloss noch im Schlüssel. Zumindest bei mir nicht.
|
|
|
28.05.2013, 07:10
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Es gibt (oder gab da Schlüssel oft verloren gehen  ) einen "Chauffeur" bzw. "Werkstatt" Schlüssel - damit kann man das Auto aufschliessen und fahren aber nicht den Kofferraum öffnen.
Sinnvoll, wenn man noch das blaue Tuch besitzt 
|
|
|
28.05.2013, 07:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Was sind denn A und B Schlüssel?
|
Oh, schnappe Dir mal das Handbuch vom Dicken. Es ist irre, an was damals alles gedacht wurde. Gerade Zentralverriegelun, frei programmierbarar Interval...
|
|
|
28.05.2013, 23:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich habe nur 2 gleiche Schlüssel. Mit beiden Schlüsseln habe ich das gleiche seltsame Phänomen (wie oben beschrieben).
Also nix mit Werkstattschlüssel oder so...... zumindest nicht bei mir
Morgen werde ich mal mit dem Handbuch an die ZV gehen und alles mal durchtesten
|
|
|
29.05.2013, 00:03
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
dat heist nich Werkstattschlüssel, das ist der Ehefrauschlüssel (falls wir mal wieder im Baumarkt waren und eine "unwichtige Kleinigkeit" gekauft haben
wenn ich so nachdenke, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das an meinem nicht auch so war.
Ich habe aber immer über die FFB abgeschlossen, konnte aber über den Kofferraum alle öffnen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|