


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2013, 08:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2013
Ort: Holzminden
Fahrzeug: E32-735i (Bj.89) Schalter
|
M30- Ölrohr tauschen?
Guten Morgen und Frohe Ostern
ich kann keinen Schnee mehr sehen  wollte eigentlich ab morgen E32 fahren, naja hoffen wir auf Besserung.
Neben Ölwechsel, neuen Reifen, Luftfilter etc .Wollte zusätzlich das Ölrohor an der Nockenwellle überprüfen.
Sollte ich das Ölrohr gleich ersetzten, nur Hohlschrauben nachziehen oder reinigen?
Gruß Basti
|
|
|
31.03.2013, 09:11
|
#2
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
meiner meinung nach,
wenn du nicht weisst wann das rohr mal gewechselt wurde ,bau ein neues ein.
liegt bei ca 40 euros mit schrauben und neuen dichtungen.
ausbau und einbau ist nicht sehr schwer,du musst nur beachten das der pfeil auf der zugecrimpten seite des rohres in fahrtrichtung zeigt.
zum ausbau,
ich drehe immer die schrauben des rohres raus,schiebe es ein wenig in richtung fahrgastzelle.
dann drehe ich das rohr auf den kopf (unterseite nach oben) und schiebe es wieter bis das rohr aus der vorderen halterung draussen ist.
dann ziehst du es wieder in fahrtrichtung,dabei ein wenig nach oben biegen(mit snafter gewalt)sodass du über die halterung drüber gleitest.
das neue in umgekehrter reihenfolge einbauen.
zum sichern der schrauben findest du bilder in meinem album.
(die hohlbohrschrauben werden bei dieser methode im kopf (da wo man den schraubenschlüssel ansetzt) mit nem 1-1,5 mm bohrer durchbohrt.)
mfg und viele bunte eier gruss harald
alle angaben ohne anspruch auf gewähr.
erstellt nach bestem wissen und gewissen 
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
31.03.2013, 11:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Basti89
das Ölrohor an der Nockenwellle überprüfen.
Sollte ich das Ölrohr gleich ersetzten, nur Hohlschrauben nachziehen oder reinigen?
|
Ob das nun die empfohlene Vorgehensweise von BMW ist - keine Ahnung!
Ich mache das so:
Ich stelle bei jedem Ölwechsel die Ventile ein und kontrolliere die Ölversorgung.
Wenn der Deckel vom Block schon unten ist, dann ziehe ich den Stecker von der Zündspule ab (wenn man das vergisst, dann duscht man im Öl welches die Steuerkette hochwirft. (ein bischen mach sie es ja immer)) und versuche den Motor zu starten.
Eine zweite Person ist hier sehr sinnvoll. Man sieht dann sehr deutlich ob es in einen schönen Strahl zwischen die Nocken pieselt oder nur heraustropft. Der Strahl sollt pro Zylinder jeweils zwischen beide Nocken, also Auslaß und Einlaß spritzen.
Wichtig ist, wenn man die Hohlschrauben einmal entfernt hat, dann sollte man unbedingt neue Quetschdichtungen/Dichtringe einsetzen.
Wenn das Rohr auch nach dem Reinigen keinen vernünftigen Strahl macht, dann kann es an der Pumpe liegen. Wenn der Strahl erst sehr spät einsetzt, liegt es vielleicht am Ölfiltergehäuse, welches erst gefüllt werden muss.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (31.03.2013 um 13:03 Uhr).
Grund: ich schreibe ohne Kaffee einen scheiß zusammen...
|
|
|
31.03.2013, 12:19
|
#4
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
ist eine gute ergänzung
wobei einer der wichtigsten punkte die anschliessende sicherung der schrauben darstellt.
mfg harald
|
|
|
31.03.2013, 17:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist ja eigentlich alles dazu Gesagt, aber nur noch eine Bemerkung: Im Zweifelsfall, immer das Ölrohr Tauschen. Mag sein, wenn Du mit Druckluft hinein bläst, überall Öl herauskommt. Du kannst aber auch durch den Luftdruck Ölkohle oder sonstige Rückstände im Rohr Gelöst haben, die sich dann zu einem Zeitpunkt vor einer Ölbohrung im Rohr festsetzt, und damit die Korrekte Ölversorgung nicht mehr Gewährleistet ist. Da man nicht in das Rohr hineinsehen kann, ist es besser, lieber ein neues zu montieren!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.04.2013, 13:34
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2013
Ort: Holzminden
Fahrzeug: E32-735i (Bj.89) Schalter
|
Mahlzeit,
danke für eure Tips
Werde auf Nummer sicher gehen und ein neues Ölrohr einbauen. Hätte vorab noch ein paar Fragen:
Ist es möglich die Holhschrauben einfach durch Loctite zu sichern?
Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der Hohlschrauben?
Wenn ich das neue Rohr eingebaut habe, wollte ich gern überprüfen ob es das Öl ordenltich verteilt, aber wie muss ein Ölstrahl bzw dessen Verteilung aussehen?
danke Jungs
|
|
|
01.04.2013, 13:56
|
#7
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Basti89
Mahlzeit,
Ist es möglich die Holhschrauben einfach durch Loctite zu sichern?
Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der Hohlschrauben?
Wenn ich das neue Rohr eingebaut habe, wollte ich gern überprüfen ob es das Öl ordenltich verteilt, aber wie muss ein Ölstrahl bzw dessen Verteilung aussehen?
danke Jungs
|
Hallo,
den Beitrag von Setech hast aber schon gelesen.Öl soll zwischen die Nocken spritzen!
Neue Ölschrauben wie von BMW vorgesehen können mit (Loctite Mittelfest rot) eingebaut werden.
Persönlich würde ich eine Draht-Sicherung oder mit dem von Erich angebotenem Sicherungsblech anschrauben.
Anzugmoment weiss ich gerade nicht.
Grüzi Holgi
|
|
|
01.04.2013, 13:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Drehmoment mache ich nach Gefühl, für das exakte Moment gibt es ja die Suche.
Zum spritzen - meinen Beitrag sorgfältig lesen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|