


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.02.2004, 18:00
|
#1
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
@ chatfuchs
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
Habe mir mal sicherheitshalber gerade 6 neue Einspritzventile bei Ebay ersteigert. Das kann ja nie ein Fehler sein die mal da zu haben.
|
Ja, ja, das hab ich mir auch gedacht, die hätten so schön bei meinem Cabrio gepasst,
da schnappst Du sie mir vor der Nase weg
Aber bei Dir sind sie ja gut aufgehoben
Gruss
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
17.02.2004, 17:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
grüß euch!
also ich muß frank recht geben, wenn man sich diese arbeit schon antun muß dann sollte sie auch ordentlich, das heißt mit neuen dichtungen, ausgeführt werden.ausser das problem wäre mit einem nachziehen der schrauben erledigt, was allerdings in den seltensten fällen zum erfolg führen soll, habe ich gehört. damit man nach getaner arbeit wieder viele jahre freude am fahren hat. bei meinem 750 i haben wir zumindest alle ansaugflansche getauscht und die freude am fahren ist wieder absolut mein,
gruß,felice
|
|
|
15.02.2004, 19:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Hallo
trifft das auch für den v8 4,0 liter zu. Das die Einspritzventile gegenüber liegen??????
mfG Peter
du weist aber ,dass die ventiele auf der linken seite für die rechte bank und die ventiele auf der rechten seite für die linke bank sind?
|
|
|
15.02.2004, 20:35
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
hallo zusammen,
ich bin gerade in mich gegangen und bin erschrocken wieder rausgekommen.
da habe ich ganz grossen müll erzählt.die einspritzventile sind für die zylinder auf deren seite sie sitzen.der rest stimmt aber.tut mir doll leid falls ich unruhe gestiftet habe.
seid nicht sauer
dirk Text
|
|
|
15.02.2004, 14:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Einspritzventile beim 750er
Hallo,
ich habe an meinem V12 immer noch Stress mit einer Bank. Die andere läuft absolut sauber.
Getauscht habe ich bislang ohne das eine Änderung erfolgt ist:
- Alle Zündkerzen NEU
- Beide Verteilerkappen und Läufer NEU
- Luftmassenmesser und Drosselklappen von einer Seite auf die andere Seite getauscht (keine Änderung)
- Zündspulen mit dem anderen V12 getauscht (keine Änderung)
Geprüft habe ich:
- ob aus den Kerzen ein Zündfunke kommt. Alle Kerzen flackern
- Benzindruck ist auch voll da - wie auf der anderen Bank auch.
- EML funktioniert auch laut Cockpit
- Lambdasonden habe ich beide mal abgezogen = keine Änderung...
und und und...
soviel bleibt wohl nicht mehr über.
Als nächstes wollte ich auf der "defekten" Bank mal die Einspritzventile tauschen. Habe die Abdeckung etc. runter. Dann auch die Stecker und die Klammern. Den Spritschlauch von dem Verteiler abmontiert. Aber wie bekomme ich nun den Verteiler von den Ventilen runter (einfach ziehen???) ... und wie die Ventile raus?
Gruss
Frank - der nach dem Kerzenwechsel wirklich lecker aussieht *g*
[Bearbeitet am 15.2.2004 um 18:22 von chatfuchs]
[Bearbeitet am 16.2.2004 um 19:09 von chatfuchs]
|
|
|
15.02.2004, 14:52
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
hallo frank,
das kraftstoffverteilerrohr ist mit 2 imbus schrauben am saugrohr fest gemacht.wenn die raus sind brauchst du nur die komplette leiste,mit kraft und geschick,nach oben abziehen.die ventiele bleiben an der leiste ,da sie dort noch mit klammern gesichert sind.achte dabei auch auf die gummiringe.an jedem ventiel sind 2,eines oben und eines unten.
du weist aber ,dass die ventiele auf der linken seite für die rechte bank und die ventiele auf der rechten seite für die linke bank sind?
mit diesen teilen hatte ich noch nie probleme.wenn eine bank nicht lief waren es entweder die luftmassenmesser oder ein stellglied.das bekommst du am besten raus wenn du die teile von einer seite auf die andere tauschst.wenn der fehler dann mitgewandert ist,dann hast du das fehlerhafte teil.
viele grüsse
dirk
|
|
|
15.02.2004, 17:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@kotegaesh
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen wohl weiter schrauben - kannst Du mir noch sagen wo diese Imbusschrauben genau zu? finden sind? Hatte eben nichts davon gesehen. Ist das definitiv so das auch die Ventile auch seitenverkehrt sind? Dachte es wären nur die Drosselklappen und Luftmassenmesser immer auf der gegenüberliegenden Seite.
Gruss
Frank
|
|
|
15.02.2004, 19:01
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
hallo frank,
die schrauben sind einen centimeter von den einspritzleisten weg,weil sie die ja befestigen.da sind nur die beiden ,also pro seite 2.die sind auf der entgegengesetzten seite vom ventieldeckel,im grunde nicht zu verfehlen.
wenn du die abdeckeung vom motor weg hast kannst du ja den verlauf der saugrohre verfolgen.da wirst du sehen ,dass der rechte luftfilter ,mit allem was danach verbaut ist für die zylinder 7-12 zuständig ist und für 1-6 ist das dann umgekehrt.das ist alles recht gut zu erkennen.
viele grüsse
dirk
|
|
|
16.02.2004, 07:32
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
|
mal dazu ne frage..
..wie stellt man eigentlich fest, auf welcher Seite (Bank) ein Fehler sitzt ?
fragt Dirk
|
|
|
16.02.2004, 07:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Die einfachste Möglichkeit ist es jeweils einen Stecker vom Luftmassenmesser abzudrehen. Dann läuft eben nur der andere Messer weiter und eine Bank schaltet ab. Wenn dann eine bank schlechter läuft ist man der Sache schon näher.
Gruss
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|