


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.02.2013, 11:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Teilenummer für Originalstecker Hella Xenon
Hallo,
ich klammere das mal aus dem großen Bastelxenon Thread aus.
Im Thread von vor 10 Jahren war ja leider auch keine Antwort gefunden.
Kann mir jemand helfen, die Teilenummer für den Stecker, der zu der im Bild gezeigten Buchse passt zu finden ?
Gerne auch ein Kabelbaum bzw. Kabelbaumstück, ein anderer passender Stecker und die zugehörigen Kontakte. Ich bin leider im ETK nicht fündig geworden.
Hintergrund der Frage ist, mein E32 war ursprünglich wohl mit Bosch ausgestattet und wurde im Laufe der Zeit auf H1 Xenon umgebaut in normalen Halogen Scheinwerfern.
Ich möchte nun wieder auf Original Hella umbauen.
Viele Grüße,
Simon
|
|
|
11.02.2013, 08:11
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
Hallo, der Stecker hat grosse ähnlichkeit mit dem Hoch-Niederdruckschalter der Klima des LKW Mercedes-Benz Actros, ich hab grad nachgeschaut.
Also die ähnlichkeit ist verblüffend, aber ob die Codierung genau passt, weiss ich nicht, kann mann aber bestimmt mit etwas gutem Willen abändern.
|
|
|
11.02.2013, 08:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ ratbaron
Mein Tip: Geh zu einem BOSCH Dienst in deiner Nähe , die haben Kataloge von HERTH & BUSS. Da findest du so ziemlich alle Stecker für den Kfz Bereich.
Hab ich auch schon gemacht.
MfG
|
|
|
24.02.2013, 20:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
ich schau mal. in letzter zeit hat sich nicht viel getan, aber vorm tuev will ich das definitiv noch klaeren.
bin morgen eh in der naehe evtl kann mir ja auch Herth und Busch direkt weiterhelfen, die sind ja da im frankfurter raum. fuerchte nur dass es dann wohl eine mindestabnahmemenge gibt :/
|
|
|
24.02.2013, 22:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Zellingen
Fahrzeug: Alpina B8
|
Probier mal den Stecker vom LMM.
|
|
|
01.03.2013, 19:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Zitat:
Zitat von V8 Martin
Probier mal den Stecker vom LMM.
|
Hallo habe ich gerade probiert, der Stecker vom LMM ist leider 6-polig statt 4-polig, passt also nicht, aber vom Durchmesser her wuerde er genau passen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|