Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2013, 09:55   #1
C123
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort:
Fahrzeug: Mercedes w123 (230 CE) / BMW E32 735 iA
Breites Grinsen Anfängerfrage: Ölaustritt im Motorraum M30B35

Hallo zusammen,

einmal mehr oute ich mich als komplett Unwissender.

Die Such-Funktion habe ich ausgiebig genutzt und dadurch bereits einen Verdächtigen gefunden. Jetzt interessiert mich Eure Meinung.

Zum Thema.

Mein 735er, Automatik, 91er BJ, 125 TKM, zeigt folgende Symptome:

Im Oktober wurde er frisch getüvt, ohne Probleme. Am selben Tag kam er ins Winterlager. Nach der HU fuhr ich also erstmal nach Hause, danach startete ich den Wagen um ins Winterlage zu cruisen. Nach dem Starten zeigte mir das KI kurz an "Ölstand Motor". Also wieder ausgemacht, gewartet Ölstand gecheckt, super. Genug Öl drin. Dann bin ich ohne Probleme ins Winterlager gefahren.

Am Sonntag habe ich dann mal nach dem rechten gesehen. Ölstand, Kühlflüssigkeit etc. gecheckt. Dann folgende die Entdeckung:

Ölstand war gut. Aber:
Wenn ich vor der Karre stehe, hat sich auf der rechten Seite (Fahrerseite) ein Ölfilm gebildet. Der Ölschmodder ist rechts vom Motorblock und erreicht Achsteile und den unteren, vorderen Teil vom Radhaus.

Hat jemand eine Idee wo das Öl rausdrücken könnte? Ölfilterdichtuchtung?

Ich weiß, es bedarf einer Glaskugel meine Frage zu beantworten, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ich nochmals genauer nachschauen kann.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Nico
C123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 10:03   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

evtl. hier?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quick fix for M30 engine oil leak
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 10:29   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Der Kurbelwellensensor sitzt auf der Beifahrerseite. Fahrerseitig kämen z.B. in Frage: Ölfiltergehäuse, Servoölbehälter, Ölwannendichtung, Anschlüsse Automatikölkühler. Letzterer ist eher unwahrscheinlich, Automatiköl gibt sich auch durch Farbe (meist rot) und Geruch schnell als solches zu erkennen.

Eine etwas genauere Beschreibung, evtl. mit Bildern, wäre hilfreich.

Tropft Öl ab? Dann leg mal ein Stück weißes Papier/Pappe drunter um die Farbe feststellen zu können. Dann sollte eigentlich schon klar sein, wo das Zeug herkommt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 11:50   #4
ChrisE31
Mitglied
 
Benutzerbild von ChrisE31
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bad Gams
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
Standard

Hallo,

würde auch mal den Öldruckschalter kontrollieren.
Der war bei meinem R6 undicht, das Öl hat dann den Kabelkanal geflutet und hat sich dann schön über den Motorblock verteilt.

Lg
Chris
ChrisE31 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 15:01   #5
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisE31 Beitrag anzeigen
Hallo,

würde auch mal den Öldruckschalter kontrollieren.
Der war bei meinem R6 undicht, das Öl hat dann den Kabelkanal geflutet und hat sich dann schön über den Motorblock verteilt.

Lg
Chris
Hallo,

wie Chris schon geschrieben hat, ist es der Öldruckschalter.
Öldruckschalter.png
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 23:42   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Undichtigkeiten am M30 sind gerne: Der Öldruckschalter Hinten Links (in Fahrtrichtung) am ZK. Die Nylondichtscheibe Hinten am Zk ( Dichtet die Nockenwelle und die Kipphebelwellen ab), die Nylonscheibe ist für die Abdichtung des Druckölkanals.
Ausserdem gibt es des öfteren Anlass zu Nachbesserungen im Bereich Vorne Kettenkasten-ZK- Block. Ölfilergehäuse schliese ich eigentlich aus, da hier wesentlich mehr Öl Austreten müsste. Ich würde die Suche auf den Öldruckkontakt und des Nylondichtringes hinter dem ZK, am Blechdeckel Suchen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 12:35   #7
C123
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort:
Fahrzeug: Mercedes w123 (230 CE) / BMW E32 735 iA
Standard

Erstmal danke an alle Helfer.

Also, Bilder kann ich erst am Wochenende machen.

Eine präzisere Beschreibung versuche ich aber jetzt schon mal.

Nach 3 Monaten Standzeit war ein kleiner, schon beinahe komplett eingetrockneter Fleck in der Größer einer 1-Euromünze unter dem Motorblock auf dem Boden. Dieser Fleck ist aber glaube ich als normaler Olsiff eher irrelevant. Oder?

Ventildeckeldichtung war sauber. ZKD ist es, nach meinem sehr geringen Fachwissen eher nicht. Der Ölsiff kommt von weiter unten, rechts vom Block, eher am vorderen Teil des Motorrumpfs.

Automatiköl ist es glaube ich auch nicht, weil der Ölsiff nicht rötlich ist.

Wie erkenne ich den Öldruckschalter? Wo muss ich suchen?
Wo wäre der Servoölbehälter? Müsste ich das nicht beim Fahren merken?



Viele Grüße,
NIco
C123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 12:43   #8
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Öldruckschalter ist im Zylinderkopf, fahrerseitig hinten.

Servoölbehälter ist ungefähr auf Höhe des Ölfiltergehäuses am Radkasten befestigt. Die Größe ist auch ähnlich dem Ölfiltergehäuse, ein schwarzer Zylinder mit Schraubdeckel. Auf dem Bild siehst du ihn halb versteckt hinter der Rundung von der Lüfterradabdeckung:
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfängerfrage bzgl. Felgengrösse arach BMW 7er, Modell E32 21 29.01.2020 07:33
Ölaustritt Button BMW 7er, Modell E38 9 16.03.2012 18:42
Anfängerfrage Radioeinbau Plastikärger dieselflo BMW 7er, Modell E32 4 29.12.2010 12:57
Innenraum: anfängerfrage!gg.doppelverglasung?? micha457 BMW 7er, Modell E32 8 28.10.2005 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group