


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.10.2012, 20:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Frage zu Steuerzeiten M60
Hab gerade ein Problem :
Nockenwellen sind korrekt arretiert, Kurbelwelle ebenfalls.
Nun soll man ja die Kettenräder so montieren, dass die Langlöcher mittig sind.
Wenn ich die Kette so auflege, dass die Löcher tatsächlich mittig sind, dann hat die Kette links (Zyl. 5-8) Spiel, d.h. man kann sie problemlos hin- und herbewegen.
Ich kann die Kette auch um einen Zahn verstellen. Dann ist überall schön straff (mit Ausnahme natürlich da wo der Spanner später sitzen wird). Wenn ich dann allerdings die Längslöcher rechts (Zyl. 1-4) mittig setze (und das ist wohl wichtig, da sonst der NW-Geber nicht korrekt positioniert ist), sind sie links etwas neben der Mitte (zwar noch nicht am Anschlag, aber nicht mehr weit davon entfernt).
Ist es nun wichtiger, dass alle Längslöcher mittig sitzen, oder dass die Kette links überall schön straff ist?
Ich könnte auch so fragen : Wenn die Arretierungen abgenommen werden, dürfen sich eine/oder beide Nockenwellen dann noch durch Entspannen etwas bewegen, oder müssen die dann absolut so bleiben, wie es während dem Einstellen war?
Sorry für die etwas umständliche Beschreibung, weiss aber nicht, wie ich mich anders ausdrücken sollte.
|
|
|
27.10.2012, 22:02
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Yves,
das mit den Langlöchern stimmt so nicht 
Mittig werden die nur dann gesetzt, wenn der Rest im Urzustand ist.
Du hast aber die Köpfe planen lassen, dadurch änderst du den Abstand der Wellen von den Nocken zum Kurbelwellenrad und somit die Länge der Kette. Das gleicht man durch die Langlöcher wieder aus.
Genau dafür sind die da.
Die Einstellung/Arretierung Kurbelwelle / Nockenwelle ändert sich nicht.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.10.2012, 23:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist die Rede nun von den Ketten der Nockenwellen, oder von der eigentlichen Steuerkette?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.10.2012, 02:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ich meine die Primärkette.
Ja, Köpfe wurden geplant, aber um -0.3mm, neue Dichtungen haben +0,3mm, somit dürfte sich hier nicht viel verändert haben!?
|
|
|
28.10.2012, 08:20
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
die NWs dürfen sich danach nicht bewegen, sonst nützt dir die ganze Einstellerei ja nichts.
Aber es gibt ja noch andere Punkte in diesem Zusammenhang:
-Kette alt und hat sich gelängt --> Langlöcher nachstellen
-dein Motor war nie auf 0° Winkel an der NW eingestellt (das gibt es auch)
also wenn du noch die alte Kette drauf hast, stelle die auf der linken Seite straff ein. Dann justierst du die NW mit dem Arretierer. Dito die rechte Seite.
Deshalb benutzt man ja auch den temporären Kettenspanner. Damit wird die Kette komplett gespannt und dann werden Kettenräder an den NWs fixiert, egal wo dann die Schrauben in den Löchern stehen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
28.10.2012, 10:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ok, das bringt mich weiter. Vielen Dank!
Bleibt nur noch die Frage mit dem Nockenwellengeber rechts. Hier ist es doch aber wichtig, dass am Rad rechts mit dem Geberstift die Langlöcher genau mittig stehen. Sont wird die korrekte NW Position der DME ja zu früh bzw. zu spät gemeldet. Oder spielt hier eine leichte Toleranz innerhalb der Langlöcher auch keine Rolle?
Geändert von yreiser (28.10.2012 um 10:47 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|