Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Ölfiltergehäuse und Ölwanne , hab ich schon gehört/gesehen
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Ist beim M5 E39 auch so, gab auch mal einen im Forum, wo so etwas umgebaut/adaptiert wurde, finds nur nicht grad.
Interessieren würde mich das auch, da die Kühlwassertemperatur wenig aussagekräftig ist, da das Öl dann erst lauwarm ist.. Zumindest warte ich immer nach erreichen der Wassertemperatur noch einige Minuten bevor ich den Motor vollständig belaste.
..ja die Wassertemp. ist absolut ok, hab ja auf E.-Lüfter umgerüstet.
Sensor und Messinstrument habe ich, ich hab mir vor kurzem einen Zusatz-DZM gekauft, hierrüber kann ich auch Öltemp. +Druck messen.
Hintergrund ist der: Nach knapp 15min driften laufen die Hydros leer und im ZK klappert es. Das kannmehere Ursachen haben. Wenn der Kopf auf/unten ist weiß ich mehr.
Ich vermute allerdings zu heißes Öl, da ich dauerhaft auf der Drehzahlgrenze fahre.
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Darf ich mal fragen was du fürn Öl fährst ,
und ob du an der Ölpumpe was gemacht hast ?
Denn beim Querfahren hast ja doch das Problem,
das das Öl nicht so normal in die Ölwanne läuft,
ich kann mir also vorstellen das die Ölpumpe
ab und an Luft saugt....oder ?!
Wegen Öltempsensor, da gabs vor Jahren mal bei Ebay diese Deckel,
die nen Sensor drauf hatten bzw. wo einer vorgesehen war.