


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2012, 09:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
Hydraulische Heckklappen vom E38 im E32 verbauen?
hat jemand schon einmal die automatische heckklappenbetätigung vom e38 in den e32 verbaut?
__________________
[center]www.bmw-club-scorpions-dresden.de[center]
|
|
|
14.10.2012, 13:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist sicher eine völlig Sinnlose aber coole Sache. 
Die E38-Teile sind nicht günstig und ehe es funktioniert dauert es bestimmt ewig.
Vorraussetzung ist ebenfalls Softclose.
Es gibt einen, der hat ein OEM-Kit verbaut in einem E38.
BMW 7 Series E38 Retrofit Hydraulic trunk/boot open/close - YouTube
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
14.10.2012, 13:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Läuft komplett autark und ist wirklich nur eine rein mech. Angelegenheit.
|
|
|
14.10.2012, 13:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von rubin
Läuft komplett autark und ist wirklich nur eine rein mech. Angelegenheit.
|
Dann erkläre mal. Beim E38 muß es kodiert werden, beim E32 geht das nicht.
|
|
|
14.10.2012, 15:53
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Auf alle Fälle geht es beim E38 per Fernbedienung, ohne ist es genau so nutzlos wie Softclose.
|
|
|
14.10.2012, 16:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist der Punkt, ob ich nun auf einen Knopf drücke und die Klappe geht langsam elektrisch / hydraulisch auf oder automatisch mit neuen Dämpfern - das nimmt sich nichts. Die zweite Variante kostet jedoch nur 60€.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|