


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.10.2012, 08:14
|
#1
|
Originalitätsfan
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: München
Fahrzeug: Alpina-Fan in allen Farben und Schattierungen
|
Winterauto - bei aktuellen Modellen noch notwendig?
Servus,
gestern kam die Diskussion auf, ob man überhaupt noch Winterautos benötigt oder die neueren Modelle von BMW so wintertauglich sind, daß ein guter Satz Winterreifen längst ausreichend ist und die Fahrten zum Gletscher so den Schrecken verlieren.
Wie handhabt Ihr das?
Ich sehe nur, daß Audi Quattros immer noch zu sportlichen Preisen gehandelt werden und entsprechend schnell verkauft sind. Vielleicht ist das aber hier auch ein bayerisches Phänomen. 
__________________
Flach spielen, hoch gewinnen.
|
|
|
04.10.2012, 08:32
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich glaube und habe die Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis gemacht, dass viele nur zum Winterauto greifen, um den vermeintlichen "Guten" nicht zu sehr dem Salz und Nässe auszusetzen. Außerdem ist es mit so ner Wintergurke nur halb so schlimm, wenn da mal ne Beule drin ist oder ein Stück fehlt
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
04.10.2012, 08:37
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
So ist es. Der Begriff Winterauto rührt eher aus der Young- und Oldtimerszene her, um die automobilen Schätzchen im Winter nicht Nässe und Salz aussetzen zu müssen. Hierzu werden dann für die Wintermonate Verbrauchtwagen mit Rest-TÜV gefahren, die zwar technisch ok aber optisch jenseits der sonst üblichen Pflegeprozeduren gehalten werden.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
04.10.2012, 08:49
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Mit guten Winterreifen kommen auch die nicht Allrad-Fhzge im Skigebiet oder im Voralpen Land gut voran. Ansonsten gibt es noch die immer besser zu montierenden Schneeketten.
Wobei es hier auch Berichte gibt, dass der E65/F01 schon bei leichten Steigungen auf Schnee hängen geblieben ist, trotz guter M+S Bereifung.
Grüße Philipp
|
|
|
04.10.2012, 10:37
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Sennhof
Fahrzeug: BMW 730i (E32), 11.89 / Ford Mustang GT (S197), 07.05 / Jaguar XKR (X150), 04.07
|
Ich hab mir vor Kurzem einen 7er (E32) als Winterauto gekauft
Letztes und vorletztes Jahr warens ein Chrysler Saratoga bzw. Buick Regal. Hat sich für mich immer gelohnt. Autos zwischen CHF 1000.- und im Falle des BMW für 2200.- sind günstiger als Winterräder und man muss halt nicht so acht geben damit. Den E32 hab ich aber schon etwas ins Herz geschlossen und mit ihm werde ich etwas pfleglicher umgehen als mit seinen Vorgängern.
Mein Mustang GT macht zwar im Sommer am meisten Spass, ist aber im Winter in den Bergen eine Zumutung. Das TCS ist mit dem Drehmoment überfordert und ESP hat der 05er noch nicht. Dazu hab ich ihm ein Gewindefahrwek spendiert und irgendwie keine Lust, es im Winter wieder hoch zu drehen. Für den Jaguar XKR hab ich zwar Winterräder, aber den fahr ich nur im Flachland. Ist mir schlicht zu schade fürs "Gelände".
|
|
|
04.10.2012, 17:13
|
#6
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Also ich brauch kein Winterauto. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
10.10.2012, 10:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
nicht nur die neueren Modelle von BMW sind Wintertauglich. Bin seinerzeit mit meinem 3,0si und mit dem 2002 in Winterurlaub gefahren. Ging alles auch ohne ABS und ESP das gabs da noch gar nicht.
Man kommt auch ohne Quattro durch den Winter, wenn man autofahren kann. Es sei denn Du wohnst auf einer Alm oder in Nordnorwegen
Ein Winterauto ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man ein Liebhaberstück schonen will vor Salz und Feuchtigkeit. Mit ner 63er Pagode oder nem 65er Mustang fährt man halt nicht bei Schnee und Eis.
Gruß Krischan
|
|
|
10.10.2012, 10:53
|
#8
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich fahr auch schon seit Jahren Winterautos. Wohne ja auch nur 15 km von den Alpen weg.
Bisher: IMMER BMW und 200+ Ps - soll ja auch Spass machen. Mein Liebster war bislang ein M336 3.0. Sowas hol ich mir wohl wieder mal.
Bei mir ging's auch nie drum, dass ich z. B. mit dem B12 Angst hatte, stecken zu bleiben sondern nur, um den Guten das Salz zu ersparen und um die jährliche Laufleistung zu halbieren.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
20.10.2012, 20:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich wärme das Thema wieder ein bisschen auf. Mittlerweile werden dann sicher die ersten Forumsmitglieder ihre "Sommerautos" in die Garage stellen. Mein 750i E38 wird ziemlich sicher heute in einer Woche in den Winterschlaf verschwinden. Glaubt man den Berichten soll es noch einmal eine Woche sehr schön werden, Temperaturen zw. 12 und 15 Grad und Sonne hier in Österreich. Ab dann geht es rasant bergab mit den Temperaturen, aber dann ist eben auch November.
Ich fahre schon immer Winterautos.
Meinen langjährigen 320i E36 (Aug. 2006 bis Okt. 2010) lackierte ich neu, folglich sah er kein Salz.
Mein 740i E38 stand auch in der Garage, so wird es auch beim 50er sein.
Ich fahre meine Lieblinge sicher nicht im Winter. Ich fuhr bis jetzt Ford Sierra, 520i E34 und zwei 525ix E34 im Winter.
Aus Prinzip kommt mir heute nur mehr ein BMW in die Garage. 
Mit dem Heckantrieb hatte ich jetzt nicht große Probleme im Winter, aber mit einem Allrad nicht zu vergleichen. Ich fahre auch oft zum Wintersport in die Berge.
Ist man den Allrad im Winter gewohnt will man hier in Österreich bestimmt nichts anderes mehr!  Die E34-Serie mag ich persönlich sehr, da sie auch sehr wartungsfreundlich ist. Ich pflege meine Fahrzeuge, jedoch muss man auch Unterschiede zwischen "Sommerauto" und "Winterauto" sehen.
Mein E34 kostete gerade mal 500 € und die Kosten der Schwellerreparatur. Ich kann mich über den Wagen nicht beklagen! Von Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik und Automatik ist da alles vorhanden. Als mein 40er in der Werkstatt im Frühjahr stand auch ein prima Zweitwagen.
Nach dem Winter bekommt das Fahrzeug eine Rostreparatur und dann werden wir noch viele glückliche und kalte Tage zusammen verbringen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|