


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.09.2012, 16:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Hinterachse; Drehgleitlager/Gummilager der Längslenker
Wollte bei meinem 740iA heute die Drehgleitlager der Lenkslenker an der Hinterachse erneuern. Nun hatte ich bei der Bestellung bei CarParts24 aber nicht aufgepasst und die mit der Teilenummer 33 32 9 061 946 ( Hinterachstrager/Radaufhangung BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog) besorgt und dann beim Ausbau festgestellt das ich ganz andere Lager verbaut hatte: 33 32 1 135 808 ( Hinterachstrager/Radaufhangung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog)
Kann man die Gummiversion auch ohne weiteres verbauen oder hatte BMW damals bestimmte gründe das manche die Gummi und größere Modelle die Drehgleitlager bekommen hatten. Wollte die tauschen, da ich auf der einen Seite Spiel in dem Lager von den Längslenker hatte und bei zurückschalten immer das Fahrzeugheck am wandern war.
Gruß
Steffen
Geändert von Steffen_e32 (30.09.2012 um 21:41 Uhr).
|
|
|
30.09.2012, 16:29
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
laut ETK hast du die exzentrische Version zum Vorspur korrigieren erwischt,
da spricht eigentlich bei KORREKTEM Einbau nichts dagegen.
Was mich nur wundert ist,
warum taucht dieses Lager beim 740er und beim Fuffi nicht im ETK auf
Vergiss das oben,
denke dass nur Gummi zu schwach ist bei 210kW+
Aber das würde ja heißen dass bei uns hinten gar keine Spurkorrektur möglich ist
MfG
Chris
Nachtrag: Ich an deiner Stelle würde die originalen besorgen.
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (30.09.2012 um 16:31 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
01.10.2012, 13:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Aber das würde ja heißen dass bei uns hinten gar keine Spurkorrektur möglich ist
MfG
Chris
|
Hallo!
Nimm die vom M5 , die sind exzentrisch und damit könnte man den Sturz an der HA verändern. Hatte das schon einmal im Forum hier angesprochen, aber auch Erich wußte nicht, wie man diese Teile korrekt einbaut - leider!
MfG
|
|
|
21.08.2017, 13:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Hi Jungs.
Hat jemand schon in der Zwischenzeit die Dinger gewechselt? Gibt's auch eine Alternative? Als bei BMW?
Da kostet nämlich 1ST 72.19€
Ich finde in den ganzen Teileshops nur die für den 735i
|
|
|
21.08.2017, 14:29
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier hat sie einer am 750 mit einer C-Clamp getauscht
Turns out you don't need tonnage, just a $30 tool, and some cold air
Vor Jahren haben wir das mal an einem E31 850 gemacht, hatten da aber nicht das richtige Werkzeug zum Ausdruecken, blieb uns nichts anderes ueber, als heiss zu machen und dann flutschten sie raus. HA ausgebaut.
Der Einbau bei den exzentrischen ist ja auch nicht das einfachste, im engl. workshop manual ist das was im Detail , Sektion 33-32. https://www.bmwtechinfo.com/repair/main/481en/index.htm
Teile wird es wohl nur original von BMW geben, ist kein Schnellverkaeufer so ein Teil, da gehn die online shops nicht dran, Ladenhueter.
Geändert von Erich (21.08.2017 um 15:38 Uhr).
|
|
|
21.08.2017, 14:41
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Suchen ist doch eigentlich gar nicht so schwer
https://www.koberger-hamburg.de/achs...-13309-01.html
Hoffe Du redest hier vom 40er oder Fuffy 
Ruf aber sicherheits vorher an OB AUCH WIRKLICH LIEFERBAR!
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|