


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2004, 17:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Moskau / Berlin
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
|
Dauerproblem Vorderachse
Hallo,
auch an meinem 735 (12/86, Aut.) tritt das berühmte 80-100 km/h-Flattern auf. Entspr. den Super-Tips im Forum habe ich bisher:
- Spurstangen kpl. gewechselt (gab überall Spiel)
- Qu.lenker, Druckstreben auf "Rüttelbühne" geprüft (nirgendwo Spiel)
- Bremsscheiben erneuert (verschlissen)
- Räder auswuchten lassen
Nur - Flattern ist immer noch da.
Jetzt habe ich Räder VA u. HA getauscht (alle waren neu ausgewuchtet), und siehe da, Flattern ist bedeutend geringer, aber noch nicht weg.
Wer von Euch kann sich darauf einen Reim machen, gibt es noch irgendwelche anderen Ursachen?
Besten Dank im voraus,
Ralf.
|
|
|
02.02.2004, 17:56
|
#2
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Tonnenlager
Hi,
bei mir das Gleiche.
Alles mögliche vorne getauscht.
Brachte aber nur eine geringfügige Verbesserung.
Jetzt nach dem Wechsel der Hinterachs-Gummilager (Tonnenlager) fährt der Wagen wie neu.
Spurtreu, stabil, geradeaus und ohne jegliches Flattern, Zittern, Vibrieren...
Ist echt unglaublich, dabei sahen die alten "Tönnchen" fast noch wie neu aus.
Aber ich vermute mal, dass der Gummi mit den Jahren weich wird.
Gruß
David.
|
|
|
02.02.2004, 20:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
Hallo Ralf,
hast du schon mal die Planflächen der Felgen gereinigt?
Bei mir war das Flattern nachher weg!
Gruß
Manfred
|
|
|
02.02.2004, 20:50
|
#4
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Ich schliesse mich bei krami an, habe dazu auch noch den bremsscheiben abgenommen und alle rost auf montage flache mit nen schleifmachine weg genommen, danach war das problem weg.
Ciao,
Osl jaap
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
02.02.2004, 20:54
|
#5
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Hab mir bei meinem Ballermann vor 1,5 Jahren die rechte hintere Felge leicht verbogen.
Seitdem hab ich das Flattern im Lenkrad zwischen 80 u. 100, sowie zwischen ~150 u. 190.
Bis ich aber darauf kam, hab ich allen möglichen Kram an der VA erneuert. 
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
02.02.2004, 21:13
|
#6
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
hatte letztes Jahr meine Vorderachse neu machen lassen. In der Werkstatt meinten Die, die Querlenker
oben und unten wären noch okay!
Ich habe sie trotzdem machen lassen und der Wagen fuhr wie ein GoKart !!!!
Das flattern im Lenkrad war fast verschwunden. Habe dann die Vorderreifen auswuchten lassen und
das flattern war komplett verschwunden. Es kam aber nach ca. einer Woche wieder. Nicht so stark
wie vor der Vorderachserneuerung, aber es war zu spüren.
Einen Monat später hab ich mir BBS Felgen mit nagelneuen Reifen zugelegt. Und siehe da!!! Kein
Hauch von einem flattern mehr in der Vorderachse !!!
Da blieben nur zwei Faktoren wohl übrig !!! Felge nicht in Ordnung????
Oder Reifen waren durch die Flatterfahrten (ca.1 Jahr lang) geschädigt worden????
Tausch mal mit jemanden probehalber die Bereifung (Felgen) !!!!
Bei mir hätte ich es damals auch nicht gedacht. Reifen sahen noch klasse aus 6mm Profil, aber in einen
Reifen hineinschauen konnte ich nicht.
Gruss Stefan
|
|
|
02.02.2004, 21:29
|
#7
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Kann McQueen nur zustimmen.
Hab jetzt meine Winterpuschen drauf und erlebe ein lange vermisstes Fahrgefühl. Absolut kein Flattern mehr.
Sind übrigens die gleichen Felgen (Borbet B 8,5x17 u. 10x17), wie die meiner Sommer-Räder (nur nicht so schön poliert).
Der Wagen läuft sowas von klasse, daß ich die Räder garnichtmehr runternehmen möchte.
|
|
|
03.02.2004, 07:24
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Pansdorf-Ostholstein
Fahrzeug: e32 735i
|
Moin!
Kann mich auch McQueen und nordberg anschliessen.
:zwink
Hab auch für den Winter neue Alus und Bereifung gekauft und das Flattern war weg. Also muss ich warscheinlich im frühjar die Sommeralus untersuchen lassen, vielleich hat der Vorbesitzer die Kapputtgefahren
Bin aber trotzdem gerade dabei die Problemchen bei der Vorderachse zu beseitigen, schaden kann ja eh nicht.
Gruss
Attila
|
|
|
03.02.2004, 09:06
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 730 i (E32)
|
Räder am Wagen wuchten
Hi,
ich hatte das gleiche Problem, nachdem das Wuchten der Räder nur bedingten Erfolg gebracht hat, bekam ich den Tipp die Räder am Wagen wuchten zu lassen. Habe ich machen lassen und siehe da, flattern komplett verschwunden, bis heute!
Kostet zwar ein paar Euronen mehr, hat sich aber wirklich gelohnt!
Viele Gruesse
Rolf
|
|
|
03.02.2004, 17:58
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Moskau / Berlin
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
|
Besten Dank für Eure Tips, werde alle abarbeiten.
Gruss, Ralf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|