Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2012, 10:05   #1
7er-Mike
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage JAJA die immergleiche Vorderachse

gleich Vorweg ja ich habe gute 100x die Sufu benutzt bevor ich dieses Thema gestartet habe ...also bitte nicht steinigen...

Auto:730i R6 Schalter Produk.Dat.: 02.1988 264tkm
Winterreifen 205 auf 15"
Sommerreifen 235 / 255 auf 17"

Angefangen vor ca. 3 Monaten bei 80-100km/h heftiges rütteln am lenkrad die ganze vorderachse haute es hin und her und das Lenkrad ganz klar auch.
Klar hatte ich vorher auch mal kleinere Zitterer / Flattern drin , also es kam nicht einfach so!...

Gut erstmal kleinteile erneuert da sich keinerlei geräusche bemerkbar machten müssen wir eben durchprobieren und klein anfangen mit den
--------------------------------------------------------------
Stabigummis und Pendelstützen

Kein Erfolg (war auch zu erwarten)
-----------------------------------------------------------
dann wechseln wir eben die querlenker und druckstangen...
Druckstangen konnte man von Hand ein bisschen bewegen
(die waren also wirklich schon gut fertig)

Kein Erfolg (jetzt war ich schon verwundert)
-------------------------------------------------------
Felgen gewuchtet Spur eingestellt

KEIN ERFOLG (das kann ja wohl net sein)
--------------------------------------------------------
Winterreifen drauf

NAJA jetzt wars wenigstens fahrbar also nur noch ein Flattern und kein ich hau dich du ...
----------------------------------------------------------------------

So jetzt war ich natürlich zweigeteilt:
Sommerreifen schuld ? (wieso ist es mit den Winterreifen dann auch noch da?
Nur eben nicht so Derbe... Gut dacht ich mir machen wir weiter...

Spurstange Li +Re + Mitte + Umlenkhebel +Spur einstellen (alles mit Winterreifen)

DAS FLATTERN WAR WEG JUHUUUU (abwarten es geht weiter)

Jetzt führ der karren nicht mehr gerade aus...

Zurück und beschwert ("ne das gibts net ... das muss passen ... das sind die Reifen..."

Gut Sommerreifen drauf nochmal hin : zieht immernoch bei Volleinschlag nach links nach links und bei volleinschlag rechts nach rechts
UND DAS LENKRAD STEHT AUCH NICHT GERADE

Gut sie stellen nochmal ein diesmal mit Sommerreifen und siehe da er war voll daneben...

Ich fahr raus und wieder zieht der karren rüber...

NEEEEEEEEEEE wieso denn. gut zu der Spur hab ich heute nachmittag nen Termin bei Freundlichen also erstmal beiseite das Thema

Ich fahr dann richtung Heimwerts weil ich dann keine Lust mehr hatte und patsch hauts mir das Lenkrad wieder aus der Hand und der ganze karren schaukelt sich wieder auf...

zurück in die Garage Winterreifen drauf. WEG!

Ok also doch die Reifen Schuld > HOFFE ICH <

aber kann das den echt sein ? einfach so und vorallem jetzt ruhig und Sommerreifen BOOM so richtig derbe obwohl alles neu ist? Liefen vorher ja auch Rund... Felgen haben keinerlei schäden (boardstein sonstiges.) Reifen waren Bridgestone.

Ich hatte von Anfang bis jetzt nicht ein Geräusch das es verraten hätte und natürlich war es ja bis zum Spurstangenwechsel auch ein flattern mit den Winterreifen...


Einzig Positiv ich kann seit 4 Wochen nicht behaupten das mir einmal langweilig gewesen wäre...

Das Problem warum ich das alles mache ich kann leider nicht mehr aus...
ich hab soviel neu gemacht und Geld investiert das letzte jahr das es bald das 3te Kind werden könnte...

Geändert von 7er-Mike (21.09.2012 um 10:25 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 10:23   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Elektronisches Feinwuchten

Suche Dir eine Werkstatt, die elektronisch feinwuchten kann. Dabei werden die Räder im montierten Zustand direkt am Auto gewuchtet.



__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 11:24   #3
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Das ist der Grund warum ich mittlerweile alles selber mache.

Ich vermute mal, deine Werkstatt kann nicht einmal die Spur einstellen,
weil sie nicht das Equipment dazu hat.

Entweder besorgst du dir ein Trakrite zum selber einstellen der Spur oder du gehst in eine andere Werkstatt, je nach dem wie du es dir selbst zutraust
und wie dick der Geldbeutel ist.

Gruß Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 12:47   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ist das Lenkradwackeln beim oder nach einem leichten Bremsvorgang?


Mein Gedanke ist, es könnte auch ein festsitzender Bremskolben sein, der nach Bremsen nicht mehr zurück in den Bremszylinder will. Dadurch streift der Bremsbelag leicht an der Bremsscheibe und es bilden sich Hitzenester. Diese heißen Bezirke erheben sich aus der Scheibenfläche und verstärken so das Schleifen an diesen Bezirken. Damit hat man Lenkradschlagen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 17:08   #5
7er-Mike
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hoi also ich bin zurück vom Freundlichen:

@Highliner erstmal DANKE leider bin ich zu dieser Option heute nicht gekommen da es sich scheinbar aufgeklärt hat und ich eh noch die Winterreifen drauf hatte aber ich werde sofort an dich denken wenn es mit Sommeralus wieder passiert...

@Carmestia wie zu erwarten war die spur wieder falsch eingestellt dieses mal passt es DAS LENKRAD STEHT GERADE und er fährt auch gerade aus (JUHUU)
aber das mit nach links und rechts ziehn hat er immer noch mal kurz für die SUFU seite da ich das da nicht gefunden habe


BEi MIR SIND ES

Festsitzende bzw. Defekte Domlager =

Lenkeinschlag ganz nach links zieht er (nach geradeaus stellung) links
Lenkeinschlag ganz nach rechts zieht er (nach geradeaus stellung) rechts.

nach längerer geradeaus fahrt mit paar hugeln fährt er dann auch wieder gerade...



Das lenkrad ist ruhig und flattert tut nichts also WARUM mit den Sommerreifen
also ein Grund sind schonmal die defekten Stoßdämpfer wie man heute festgestellt hat. zum zweiten kann es zum zusammenspiel der nicht ganz sauber abgefahrenen Reifen kommen was heißt:

Defekte Dämpfer (trotz alles andere neu) + "defekte" Reifen = extremes Flattern man hatte auch gemeint das querschnittreifen wenig eigenfederung besitzen deswegen passiert mir das mit den winterreifen nicht.

Warum ich diese eigentlich ausgeschlossen habe war da keinerlei geräusche da waren auch die Domlager hört man erst im ausgeferderten zustand (beiseitig) knacken...

@amnat die Bremsen kann ich glaub ich ausschließen ... ist nie beim bremsen passiert. aber ich werd auch an dich denken wenn es wieder auftritt DANKE


Was alle gewundert hat war das man beim fahren wirklich keine geräusche ausmachen konnte.

NAJA ich tausch des jetzt mal und geb dann bescheid wies ausgegangen ist


DANKE
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 17:17   #6
Koop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Koop
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
Standard

Sag bitte Bescheid wenn es weg ist wodran es lag. Habe das Lenkradflackern auch bei 80-100.
werde demnächst koppelstange und Querlenker rechts tauschen und beide Spurstangen. Ich hoffe, dass es dann weg ist!
Koop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: vorderachse die millionste jd735i BMW 7er, Modell E32 4 15.06.2008 04:01
Fahrwerk: An die Hamburger: Jemand Zeit - Vorderachse! Tonic BMW 7er, Modell E38 5 30.07.2006 22:20
Jaja die 735-Fahrer kw740 BMW 7er, Modell E32 9 05.02.2004 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group