Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2004, 19:04   #1
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard Austausch - Bremskraftverstärker-Problem-Hilfe!

ich bin gerade dabei meinen bremskraftverstärker zu tauschen, da er undicht ist.dazu muß ich den servovorratsbehälter davor abmontieren. nun mein problem, ich bekomme die unten-seitliche hydraulikleitung welche nach untern irgendwohin verschwindet nicht herunter. ich dachte mir, wenn ich diese erst mal herunterbekommen habe dann schließe ich die 3 kleineren seitlichen ab und dann drehe ich den ganzen behälter hin und her damit ich die leitung ganz am boden auch noch runter bekomme. jetzt kann ich es aber nicht riskieren, diese seitliche leitung bei der demontage zu ruinieren denn diese dann in weiterer folge zu wechseln schein mir ein ding der unmöglichkeit. ich habe die leitung ohnehin schon mit schraubenziehern beschädigt und alle die das schon mal gemacht haben wi8ssen, das man an diese leitung nur mit einer hand rankommt.also wie habt ihr sie runterbekommen?

vielen dank im vorraus,felice
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 07:34   #2
Michael Alburg
Mitglied
 
Benutzerbild von Michael Alburg
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750 i E32
Standard

Ich hab den Behälter drin gelassen.Ich hab den Bremskraftverstärker schon 3 mal getauscht und nie diesen behälter ausgebaut.
Mfg Michael Alburg
__________________
Gruß Michael Alburg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schwarze-kraft.de
Michael Alburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 17:31   #3
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hey,michael

kannst du mir bitte kurz beschreiben, wie du es ohne dem behälterausbau bei so wenig raum geschafft hast bzw. wie du vorgegangen bist? ich würde gerne die bremsanlage komplett lassen(damit ich mir nachher das entlüften spare) und einfach nur den hydraulikzylinder tauschen. funktioniert das so oder geht es ohne der kompletten demontage der bremsleitungen nicht?

vielen dank im vorraus,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 17:28   #4
Michael Alburg
Mitglied
 
Benutzerbild von Michael Alburg
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750 i E32
Standard

Hallo
Also das entlüften von der bremse wird dir nicht erspart bleiben.
Also ich habe den hauptbremszylinder und den bremskraftverstärker in einem stück rausgenommen.
Das heißt erst die beiden bremsleitungen am hauptbremszylinder abnehmen und anschließend die leitungen von dem bremskraftverstärker.(Is nen bissl fummelarbeit aber es geht )
So dann im innenraum die verkleidung unterm Lenkrad demontieren und das bremspedal vom bremskraftverstärker lösen.Anschließend die 4 schrauben vom bremskraftverstärker lösen.
So nun die einheit Vorsichtig in Fahrtrichtung ziehen bis das teil aus dem innenraum raus ist.
Dann nach unten kippen und senkrecht herausziehen.
So ist natürlich ein wenig fummelarbeit aber es geht.
Ach so vorher sämtliche öle absaugen.
Achtung vorm entlüften der bremsen das Hydrauliköl in den großen behälter füllen ca 1 ltr (Pentosin chf 7.1 war es bei mir) und den motor starten und ein paarmal lenken damit in den bremskraftverstärker öl kommt.Aber nicht die Bremse treten.
So nun motor abstellen und dann Bremsflüssigkeit rein und entlüften.
Das wars.
Mfg Michael Alburg
Michael Alburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 18:27   #5
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

vielen dank michael!

dann werde ich es auch genauso machen. werde dann berichten wieviele finger ich mir gebrochen habe,

mfg,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 19:04   #6
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

grüß euch!

wollte nur mal einen kurzen zwischenbericht abgeben:

bei mir ging es ohne dem servoölbehälterausbau doch nicht, da ich die bremsleitungen einfach nicht aufbekam. ich nehme an, dass sie noch nie geöffnet worden sind, so fest wie die dinger sitzen.nun ja, bei der demontage des behälters habe ich wie erwartet die zulaufleitung zur servopumpe zerstört. ist aber bei einem kostenpunkt von € 37,- aber nicht so gravierend. der behälter ist nun endlich draussen und da ich eine heizbare garage gemietet habe und bis zum frühjahr noch reichlich zeit ist, dürfte der rest ein kinderspiel sein.

mfg,felice!

[Bearbeitet am 26.1.2004 um 20:07 von felice34]
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 19:04   #7
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

[Bearbeitet am 26.1.2004 um 20:07 von felice34]
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 18:56   #8
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

grüß euch!

abschließende erfolgsmeldung-neuteile: 2 neue bremsleitungen zum abs-steuergerät (ca. € 15) da sich die alten nicht mehr öffnen ließen. 1 neue zulaufleitung zur servopumpe(ca.€ 35), da ich die alte bei der demontage des servoölbehälters zerstört habe. der hydraulische bremskraftverstärker ist von einem 730i und absolut baugleich mit meinem alten. funktioniert tadellos und ist endlich dicht. hinterachse habe ich schon entlüftet und die vorderachse kommt in ca. 1 monat dran, denn dann hole ich ihn wieder aus der garage und fahre gleich langsam und vorsichtig zu meinem kumpel welcher eine grube hat. ich werde nämlich die vorderräder nicht ausbauen, da ich sie am wagen feinwuchten ließ weil ich sonst immer ein leichtes vibrieren am lenkrad hatte wenn sie abmontiert und mit der maschine gewuchtet worden sind. jedenfalls bin ich mit diesem winter sehr zufrieden, da habe ich nämlich alle defekten schalterbeleuchtungen erneuert, k&n tauschluftfilter eingebaut, bremskraftverstärker ausgetauscht und bremsflüssigkeit erneuert, einen beifahrersitzverstellmotor ausgetauscht,scheibenwischer-internsivreinigungsmotor erneuert, lkm-b gegen lkm-l ausgetauscht(übrigens nochmals danke für diesen tipp ans forum),1 fernscheinwerferreflektor erneuert, bbs-wurzelholzlenkrad montiert,wiechers-domstrebe, servoölfilter erneuert, alle erreichbaren steckverbindungen mit kontaktspray behandelt, automatische gurtenhöhenverstellung erneuert bzw. instandgesetzt, schnitzer-pedalset montiert, eine komplettpolitur bekommt er noch in den nächsten tagen, ein komplettes ledertönungs- und pflegeset von ledertechnik kommt ab einer aussentemperatur von 15-20 grad celsius zur anwendung( wobei ich hoffe, das man mir nicht zu viel versprochen hat). dürfte im großen und ganzen alles gewesen sein. in planung sind noch : seitenrollos und dreiecksrollos, lufteinlassöffnungen beidseitig und weiße blinker hinten, dann dürfte er für mich perfekt sein, aber nach dem motto sag niemals nie, fallen mir sicher noch andere verrücktheiten zu dem wagen ein oder ich stoße wieder mal hier auf einen interessanten tread welchen ich auch unbedingt umsetzten muß.

wer bis hierher durchgelesen hat dem gratuliere ich zu seiner ausdauer
und wünsche allen " forumlern" eine schrott- und unfallfreie saison 2004.

mfg,felice!

[Bearbeitet am 19.2.2004 um 19:58 von felice34]

[Bearbeitet am 19.2.2004 um 20:00 von felice34]
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group