Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 17:50   #1
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard Frage an die Klima/Heizungsprofis

Guten Tag werte Forumler, es sind sehr komplexe Einheiten die mich etwas aus der Bahn geworfen haben. Zur Problemschilderung:

Ich habe gestern nach erreichen der Betriebskühlwassertemp. die Temp.-Wählräder auf 21°C eingestellt und mir ist aufgefallen dass der linke Grill (mitte) wärmer bließ als der rechte, sehr viel wärmer. (festegestellt und ich wollte abwarten ob sich das wiederholt)

Heute nun gleiches Spiel Betriebstemp. (Wasser), Temp.-Wählräder auf 21°C und dann plötzlich ohne irgendeine Ankündigung Motor aus.

Zur Erklärung "Motor aus" ich darf mein linkes Temp.-Wählrad nicht auf 28°C oder Endlage stellen, da sonst der Motor ausgeht. Es schaltet sich dann irgendwie die Wegfahrsperre ein und alles ist tot.

Meine Vermutung liegt darin das wenn an der Klima-/Heizanlage ein Defekt aufgetreten ist, das linkes Wählrad übergangen wird und die Temp. links auf Max. geht, wobei dabei dann das Problem mit der Wegfahrsperre auftritt.

Meine Frage was ist kaputt das die Temperatur auf der Fahrerseite anders ist als die auf der Beifahrerseite? Heizschwert oder Steuergerät Klima/Heizung

Frage 2, wenn alles auf kalt (Temp.Wahlräder) kein Problem mit apprupten Motorausgehen, aber Windschutzscheibe wird warm belüftet.

Ich danke für das Lesen des Romans, es ging nicht kürzer

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:01   #2
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Also für den Unterschied zw. Fahrer- und Beifahrerseite könnten die Fühler für den Wärmetauscher verantwortlich sein. (hat pro Seite einen) Die könntest Du mal durch Widerstandsmessung überprüfen.

Grundsätzlich kann natürlich auch ein Defekt an den Heizventilen vorliegen. Wenn das Ventil für die Fahrerseite nicht mehr vernünftig schließt, macht was es will o.ä. dann treten auch Temp. Unterschiede auf.

Das liebe Steuergerät kann es natürlich auch sein Das Heizschwert nicht, das sorgt nur für die Lüfterstärke.

Und das Bedienteil könnte es ebenfalls noch sein, wenn bspw. der Potentiometer für den Fahrerregler spinnt. (überprüfe ich übrigens auch gleich bei meinem^^)
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:19   #3
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Das sind auf jeden Fall gute Ansätze, werde ich unverzüglich überprüfen, hatte auch schon damit geliebäugelt beim Freundlichen auslesen lassen, war mir nur nicht sicher ob das Klima/Heizungssteuergerät diagnosefähig ist. Könntest du mir noch sagen wo die Temp.fühler sind? Das Bedienteil ist natürlich auch möglich habe dort nen Wackler in der Beleuchtung, kann unter Umständen ja noch mehr nen Wackelkontkt haben (Potentiometer)

Vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 19:34   #4
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Ja ich glaube das Steuergerät ist sogar diagnosefähig! Also zumindest kann ich mich erinnern mal gelesen zu haben, dass defekte, oder nicht mehr funktionstüchtige, Stellmotoren bspw. anzeigbar sind, per Diagnose.

Um die Fühler durchzumessen muss leider die Mittelkonsole raus, habs probiert ohne, ich habs nicht hingekriegt, sind zu weit hinten verbaut.

Schau mal hier, das vierte Bild, da sind sie makiert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32/E34 IHKA System


Hier auf Seite 17 sind die passenden Messwerte, die sie haben sollten:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 20:43   #5
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Entscheident ist wohl der Unterschied das mit dem Temperaturwählrad auf der linken Seite in beiden Endstellungen (Raste) die Temperaturregelung ausgeschaltet wird. Endstellung Links = Heizung aus und MAXIMALE KÄLTE, Endstellung Rechts = MAXIMALE HEIZUNG (Notschaltung).

Wenn diese Notschaltung dazu führt das der Motor ausgeht, sollte man zuerst einmal wissen was diese Notschaltung denn überhaupt auslöst.

Frage mich die ganze Zeit schon, was denn passieren muss um den Motor zu stoppen. Ganz leihenhaft fällt mir dazu nur "Strom weg" ein. Aber das ist ein Thema für die Elektrolurche hier und nicht für mich
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 17:18   #6
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

hallo
hab gerade auch eine frage zu der heizungsregelung...
kann es sein dass aus den 4 luftdüsen (die zu den vorderen seitenscheiben und die über dem radio) nur "unbehandelte" (nicht erwährmte oder gekühlte) Luft kommt?
Bei mir ist da jedenfalls so, kann mir aber nicht vorstellen dass das normal ist??
(hab alle einstellmöglichkeiten am klimabediehnteil ausprobiert...)
gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Frage zur Klima Kaptlt BMW 7er, Modell E32 2 20.06.2010 13:38
Heizung/Klima: Frage an die "Klima"-Experten Coastcruiser BMW 7er, Modell E32 3 05.07.2009 11:09
Innenraum: Wo saugt die Klima die Luft wenn ich auf AUC schalte?? Kimble BMW 7er, Modell E38 1 05.05.2006 23:16
Klima Frage MicDon BMW 7er, Modell E65/E66 5 17.07.2003 17:46
Frage an die Experten bzgl. Klima-Nachrüstung FP BMW 7er, Modell E32 5 13.04.2003 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group