Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 20:43   #1
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard Schaltgetriebe M30 abdichten

Hallo,
bei meinem Schaltgetriebe ist die Flächendichtung des Getriebedeckels undicht. Ist die überhaupt wieder dicht zu bekommen oder wird das ein hoffnungsloser Versuch (wie bei manch anderer Marke)?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 22:16   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Meinst Du damit den hinteren senkrechten Deckel, in dem die Schaltwellen eingesteckt sind? Sollte es der Deckel sein, dann wird es aber sehr Lustig.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 22:31   #3
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Ja, genau den meine ich. Hier auf dem Bild die Nummer 10 (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getrag 260/6 Gehause + Anbauteile BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog).
Der ist glaube ich mit einer Flüssigdichtung verschlossen.
Was wird denn daran so "lustig"?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 22:47   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist richtig, das die Teile ohne Dichtung aufeinander liegen. Wenn Du diesen Deckel abmontieren willst, dann musst Du das Große Gehäuse (In dem alle Zahnräder sind) abziehen. Zahnräder und Schaltwellen mit den Schaltgabeln, verbleiben auf den Deckel, den Du gerne Abdichten möchtest.
Bevor Du Dich an diese Arbeit machst, kontrolliere doch mal vorher, ob vielleicht zu viel Öl im Getriebe ist, denn dies wird über die Entlüftung, ganz Oben auf dem Senkrechten Entlüftungventil aus dem Getriebe Gedrückt, und läuft dann am Getriebe runter. Oder ist vielleicht ein Simmerring Undicht? Ein Dichtring liegt in der Schaltwelle vom Ganghebel, und etwas weiter Unten ist ein Simmerring für den Kardan Anschluss. Würde ich vorher mal Kontrollieren, bevor Du das ganz Getriebe zerlegst.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 23:44   #5
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei dansker,
leider bin ich mir ganz sicher, dass der Getriebedeckel (auch) undicht ist. Auf der Hebebühne mit arbeitendem Getriebe sieht man es deutlich.
Daneben ist der Ausgangswellensimmerring auch undicht (kein axiales Spiel, evtl. etwas eingelaufen). Überfüllt ist das Getriebe nicht, mittlerweile eher etwas zu leer.
Weißt du ob die Chance hoch ist das die Dichtung nachher dicht ist oder ist das neben dem Aufwand auch noch ein Problem?
Erstmal danke für deine Tipps.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 19:13   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du an den Deckel herankommst, dann sollte es kein Problem sein, diesen auch Dicht zu bekommen. Gibt ja verschieden Fabrikate von Dichtungsmassen, die Geeignet sind, Dichtungslose Flächen Dauerhaft abzudichten.
Zum Simmerring des Kardanflansches: Hier könnte es durchaus sein, das nicht nur der Simmerring verschlissen ist, sondern auch der Wellenstumpf, den der Simmerring Abdichten soll. Hier könnte sich Tatsächlich eine Spur in den Stumpf "Eingearbeitet" haben. Es wäre dann Angebracht, den Simmerring so zu Plazieren, das er nicht wieder auf die alte Dichtstelle zu sitzen kommt. Du kannst aber auch einen "Doppellippigen" Simmerring im Detail- Geschäft Kaufen, so wird Doppelt abgedichtet, und die alte Dichfläche wird auch nicht mehr Berührt.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Schaltgetriebe M30 730ilimo Suche... 5 07.08.2011 15:47
Heizung/Klima: Zusatzwapu abdichten!? Pace BMW 7er, Modell E38 3 26.05.2011 12:04
E32-Teile: 5-Gang Schaltgetriebe für M30 Motoren 730i und 735i deceptor Biete... 2 14.10.2010 19:35
Getriebe: Abdichten Getriebeausgang 730i Fahrer BMW 7er, Modell E32 3 24.01.2009 14:17
Differenzial abdichten ??? Tazman BMW 7er, Modell E32 6 20.06.2004 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group