Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2011, 20:05   #1
Prinzpoldio
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Breitenfelde
Fahrzeug: E32 730i Bj 02.1992
Standard LKM reparieren?

Hallo Leute

Mein LKM Steuergerät ist kaputt ( bei meinem Rechten Scheinwerfer funktioniert das abblendlicht nicht ). Habe von meinem Kollegen ein Steuergerät gekommen und dann funktionierte es !

Nun möchte ich meins heil machen!

Wie gehe ich nun an die Sache ran?wer hat eine Zeichnung ?

Möchte gerne bald damit anfangen, da die blauen schon nerven !

Danke für eure antworten
Prinzpoldio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 20:38   #2
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

LKM aufhebeln und auf der Rückseite der Platine, dort wo die Relais sitzen nach kalten Lötstellen suchen. Kann man natürlich generell auf der ganzen Platine suchen. Diese dann nachlöten.
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 21:09   #3
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

---------------------------------------------------
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531

Geändert von falkili (17.11.2011 um 19:49 Uhr).
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 22:58   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sollte kein Problem sein, das LKM nachzulöten. Normal sieht man schon die Stellen, wo ein schlechter Kontakt anliegt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 23:02   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Sollte kein Problem sein, das LKM nachzulöten. Normal sieht man schon die Stellen, wo ein schlechter Kontakt anliegt.
Gruss dansker
In den Schaltplänen ist netterweise das Relais gekennzeichnet und auch auf der Platine des LKM steht die gleiche Nummer (jedenfalls bei meinem LKM-L von Hella)

An den Füßen des Relais dann den Lack runterkratzen und den Lötzinn schmelzen und neu verfließen lassen.
Professionell ist das zwar nicht - da würde man es komplett entlöten/Lot absaugen und neu verlöten.

Dennoch hält das bei mir so auch schon wieder ne Zeitlang.

Anschließend habe ich das ganze wieder mit rosa Nagellack versiegelt (schon wieder sehr professionell

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 07:47   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Probleme mit dem LKM`s sind ja so gesehen die gleichen, wie mit dem "Senfrelais". Die Seitlich hängenden Relais lösen sich auf Dauer aus ihren Lötstellen, da diese ja ziemlich Dicht an der VA angebracht sind. Durch die dort ewig aufkommenden Vibrationen, ist es nicht Verwunderlich, das sich mal eine Löststelle "Verabschiedet".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lkm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: LKM-B oder LKM-L goldiehope BMW 7er, Modell E32 16 11.10.2011 17:36
Elektrik: Wechsel von LKM B auf LKM L Pace BMW 7er, Modell E32 2 17.10.2004 12:24
UNTERSCHIED LKM-B zu LKM-L phil BMW 7er, Modell E32 9 08.10.2004 23:01
UNTERSCHIED LKM-B zu LKM-L phil BMW 7er, Modell E32 1 28.11.2002 17:10
LKM-L versus LKM-B alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2002 01:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group