Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2011, 20:07   #1
hjt
Mitglied
 
Benutzerbild von hjt
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: worpswede
Fahrzeug: E32 730 Bj. 94
Standard 730 i R6/V8 oder 735 i ?

Hallo,

nach zwischenzeitlicher Abstinenz möchte ich mir jetzt wieder einen E32 kaufen.

Ich hatte einen 730i R6 Automatik Bj. 93 und war mit dem Auto sehr zufrieden.

Meine Frage :

ist ein 730 i V8 günstiger im Verbrauch (R6 ca. 12 l/100 km)?
Ist der V8 Motor empfindlicher als der R6 ?
Die Leistung des R6 hat mir gereicht, deshalb muß nicht unbedingt mehr Dampf zur Verfügung stehen.

Trotzdem sind 730i V8 oder 735 i evtl. auch interressant.

Jürgen
hjt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 20:11   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Meiner Meinung nach kann man am R6 besser schrauben!
Man braucht auch weniger Zündkerzen...

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 20:15   #3
hjt
Mitglied
 
Benutzerbild von hjt
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: worpswede
Fahrzeug: E32 730 Bj. 94
Standard

Der R6 war auch für einen halbkundigen Bastler wie mich gut zu reparieren.
hjt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 21:27   #4
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Jürgen,

da ich die Reparaturen an meinem Auto fast immer selbst mache würde ich auch beim R6 bleiben.

Wenn ich mir wieder einen kaufen sollte, dann auch nur wieder mit Schaltgetriebe.
Falls ich dann die Auswahl hätte (entsprechend der Ausstattung) zwischen 730 und 735 würde ich den 735 wählen.
Einen 3,5 Liter Ersatzmotor hab ich schon da stehen, nur noch keine Zeit für den Einbau.
Wird dann im Anzug wohl etwas flotter. ;-)

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 22:01   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

So kompliziert ist der V8 auch nicht im Gegensatz zum R6.

Er ist auf jeden Fall anfälliger und enger gebaut.

Aber worüber reden wir hier? Von 100 Autos gehen bei 3 R6ern in 30.000 Kilometern was Entscheidendes kaputt (Vorausgesetzt das Auto war technisch gut in Schuss und wurde sauber gewartet und nicht verheizt). Beim V8 halt bei 5 Autos. Damit ist er anfälliger.

Aber....

Die V8 Motoren sind auch sehr zuverlässig.

Zum Spritverbrauch:

Durch das 5 Ganggetriebe und den insgesamt moderneren Motor brauchen die V8 bei gleicher Fahrleistung schon etwas weniger Sprit..

Aber was sind selbst 2 Liter weniger Verbrauch?

Das sind selbst bei einer Jahresfahrleistung von 30.000 Kilometern gerade mal 450 Euro mehr im Jahr.

Das sind 37,5 im Monat.. Das sind doch Peanuts..

Teuer macht den V8 aber, dass es viel schlechter Ersatzteile auf dem Gebrauchtmarkt gibt und alles etwas aufwendiger ist. Da verschwinden schnell mehr als 450 Euro im Jahr im Auto.

Deswegen...

Gerade wenn man selbst schrauben kann ist der Reihensechser die günstigste Variante um 7er zu fahren.

Geändert von nonickatall (19.10.2011 um 22:06 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 22:15   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich würde den R6 auch Vorziehen. Ist er vom Temperament gut genug, dann ist der 3,0Ltr schon ein Zuverlässiger und Verhältnismäßig leicht zu reparierender Motor. Wenn Du "Zwischenzeitlich" dem 3,0V8 "Paroli" bieten möchtest, dann ist der 3,5 R6 Schalter gerade der Richtige. Die Brennstoffökonomie sollte allerdings bei den 3 Motorvarianten nicht Ausschlaggebend sein, denn soviel nehmen die sich alle nicht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 08:54   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Zum Spritverbrauch:

Durch das 5 Ganggetriebe und den insgesamt moderneren Motor brauchen die V8 bei gleicher Fahrleistung schon etwas weniger Sprit..

Aber was sind selbst 2 Liter weniger Verbrauch?

Das sind selbst bei einer Jahresfahrleistung von 30.000 Kilometern gerade mal 450 Euro mehr im Jahr.

Das sind 37,5 im Monat.. Das sind doch Peanuts..
Was rechnest Du denn da?

1 Liter Super kostet 1,5x EUR, sagen wir einfach 1,50 (lässt sich dann sogar im Kopf rechnen!). 2 Liter kosten 3 EUR.

30.000 km x 3 EUR / 100 km = 900 EUR, das sind 75 EUR im Monat und damit ist die Karre schon mal "gratis" versichert (und zwar Vollkasko).

Oder: man kann mit dem V8 fürs selbe Geld ! knapp 7x öfter volltanken, d.h. man fährt ~36.000 km statt bloß 30.000 km.

Oder: 1x Kurzurlaub mit Frauchen für umme.

Oder: alle drei Jahre nen weiteren Durchschnitts-E32 (dazu!)gekauft.

Peanuts?

So viel kann am V8 mittel- und langfristig gar nicht kaputtgehen, dass sich der Verzicht auf zwei Zylinder bei zwangsläufigem Mehrverbrauch (ohne jede Mehrleistung) rechnet.
Selbst ein 40er mitsamt Getriebe-Revision für einen vierstelligen Betrag ist da schnell lohnender.

Der M30 ist ein oller Suffkopp.

Allerdings ein ziemlich unkaputtbarer, und falls doch: ein relativ günstig instandzusetzender.

Doch würde ich persönlich schon deswegen keinen 730 V8 als Handschalter wollen, weil mir das Drehzahlniveau viel zu hoch ist.
Die M30 haben als 5. einen Schongang. (Die 730iA V8 freilich auch.)

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: 730 oder 735 gesucht Artos Suche... 14 25.05.2010 08:40
730 ? oder 735 Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 27 01.04.2008 20:51
E32, 730 oder 735 R6 HighWheels Suche... 0 10.12.2005 22:18
730-V8 oder 735-R6 ? GMPFV6 BMW 7er, Modell E32 26 17.05.2005 23:15
730 v8 oder 735 AL BMW 7er, Modell E32 4 07.02.2004 08:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group