Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Was jetzt? Hast Du das Soundsystem oder nicht?
Ganz grundsätzlich gibt es für das C electronic keinen Wechsleranschluss.
Wechsler sind bei BMW Geräten aus der e32 Ära möglich bei:
BMW Bavaria C Business RDS
BMW C Professional RDS (das zweiteilige Gerät)
BMW Business RDS
BMW Professional RDS (das einteilige Gerät - eigentlich nicht mehr e32 contemporary ...aber super!)
Zweiteilige Radios (BECKER Mexico Electronic, Bavaria C Professional, Bavaria C Professional RDS, Bavaria electronic CD) sorgen für den höchsten Einbauaufwand, weil Boxenanschlusskabel und die Antenne ins Heck (zum zweiten Radioteil, dem Empfänger) neu verlegt werden müssen.
Wenn Du baujahr-authentisch bleiben willst, dann Anhang 1.
Wenn Du die Adapterleitung kaufen und verbauen willst, dann geht auch Anhang 2 und 3.
Abraten würde ich persönlich von allen Blaupunkt-Geräten, gerade wenn das Hifi-System nicht im Auto vorhanden ist (Hochtöner in den Spiegeldreiecken?). Sie klingen allesamt recht blechern und nicht wirklich gut.
Herausragend im Preis-Leistungs-Verhältnis ist stets ein Business RDS mit Wechsler - hier würde ich das Bavaria C Business RDS von Pioneer vorziehen, beim Business RDS von Philips hat man öfter Pixelfehlern zu beklagen.
Ziemlich gut selbst ohne Hifi system klingen auch Bavaria C Business und Bavaria C electronic - beide haben aber kein RDS und auch keinen Wechsleranschluss.
edit: Wenn Du keinen Wechsler installieren möchtest, dann bleiben nur Business CD "alt" (1 Display) und Business CD "neu" (2 Displays) - Anhang 5 und 6.
Beide werden oft teurer verkauft als ein Business Cassette mit Wechsler und dazugehörigem Kabel... - ich hab nicht zuletzt aus diesem Grund bislang immer der Wechsler-Lösung den Vorzug gegeben.
Außerdem werden die CD-Radios im Betrieb immer recht warm, das mögen verschiedene Typen von CD-Rohlingen gar nicht gern.
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
OK - kein Soundsystem und bei Deinem Baujahr hast Du sicher noch den alten Kabelbaum mit DIN Steckern.
Das ist jedoch kein Problem. Du musst nicht zwingend den Kabelbaum von BMW organisieren, es geht plug&play auch mittels 2 Adaptern, nämlich DIN auf ISO und BMW OEM auf ISO und schon kannst Du die moderneren BMW RDS Radios einbauen, was ich empfehlen würde, da die RDS Radios einfach besser sind.
Im Gegensatz zu meinem Vorredner, bin ich aber der Meinung, dass das BMW Business RDS das wesentlich robustere Radio ist als das BMW Bavaria C Business RDS ... von letzterem Modell hab ich 6 Stück - alle irgendwo defekt, zumeist das Cassettenlaufwerk ... meine beiden Business sind dagegen beide 1a ...
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Danke Olli,
das Bavaria C Electronic habe ich eingebaut und ich kann auch einen super Klang bestätigen.
Leider gibt es auf der linken Seite vom Display keine "Leuchtzeichen" mehr. :-(
Deswegen habe ich mich auf die Suche nach einem Nachfolger, eventuell auch mit CD begeben.
Bei den Bezeichnungen (Ebay) sieht man nur schlecht durch.
Danke für Deine Tabelle. So was gehört zu den Tipps. ;-)
Leider gibt es auf der linken Seite vom Display keine "Leuchtzeichen" mehr. :-(
Auch nicht wenn du mit einem Finger drauf drückst ? Das war bei meinem Becker der Fall, der hatte Pixelfehler und das liess sich sehr einfach lösen indem man einfach was zwischen Rahmen und LCD gesteckt hat.