Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2011, 14:50   #1
vanBorg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW e39 520i Bj. 2002
Standard Innenverkleidung demont. wg. Heckscheibenausbau

Moin,

Hätte mal gerne wieder eine Frage an das Forum !

Bei meinem 740 muss die Heckscheibe wegen eines Rostloches zwischen Kotflügel und Heckklappe ausgebaut werden (Doppelverglasung) .

Ich möchte dem Ausbauer (Arbeits-)zeit (er)sparen und die nötige Innenverkleidung selbst ausbauen. Nun habe ich hier im Forum schon gelesen das diverse Innenverkleidungen nur gesteckt sind .

Nun zu meiner Frage :

Welche Innenverkleidungen müssen für einen Heckscheibenausbau raus und was muss dabei beachtet werden !

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen !

MfG
vanBorg
vanBorg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 21:50   #2
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Frag doch einfach den Scheibenausundeinbaufachmann.
Die C-Säulenverkleidung und die Hutablage sind ja schnell entfernt...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 22:54   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn es mein Wagen wäre, dann würde ich kurzer Hand den Dachhimmel ausbauen. ist eigentlich kein grosses "Ding" den heraus zu bekommen. Hintere Dachstolpen hast ja schon raus, dann nur noch die B-Stolpe, und A-Stolpe freilegen. Dachhaltegriffe und Beleuchtung sowie Sonnenblenden abschrauben. Dach Öffnen, und die Metellclips aus der Einfassung von Oben nach Unten Schieben, dann ist der Himmel lose. Alle Sitzlehnen nach Unten, und dann den Himmel aus der Linken Hinteren Tür herausnehmen. Nur Aufpassen, Hinten hängt der Himmel an Drei Clips fest, geht am besten, wenn der Himmel etwas nach Vorne gezogen wird, dann kommt er auch dort runter. Da der Himmel doch sehr Dicht an der Heckscheibe anliegt, würde ich mir schon die Arbeit machen, den auszubauen. Besser als hinterher Evt. einen versauten Himmel im Wagen zu haben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 23:34   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also ein professioneller Scheibentauscher baut gar nix aus. Die haben eine Maschine mit einem gekrümmten Messer und schneiden von außen den Scheibenkleber raus. Natürlich werden vorher außen die Leisten ab gemacht..

Dann wird die Scheibe vorsichtig angehoben und die Stecker der Scheibenheizung und Antennen ab gemacht.

Saubermachen, Primer und Kleber und die Scheibe drauf. Da wird auch nichts dreckig, wenn der Scheibenmann nicht zu viel Kleber verwendet..

Manche tauschen dir die Scheibe sogar während der Fahrt..

Nein, anhalten muss man noch..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 14:39   #5
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Als bei mir vor zwei Jahren die Heckscheibe gewechselt werden mußte, wurden nur die Verkleidungen C-Säule rausgebaut...kein Himmel etc.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 19:28   #6
vanBorg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW e39 520i Bj. 2002
Standard

So hatte ich das auch verstanden, werd einfach mal die Verkleidungen an der C-Säule ausbauen und mal sehen ob das reicht !

Vielen Dank an euch alle für eure Ratschläge !
vanBorg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenverkleidung Heckblech Amonti BMW 7er, Modell E38 2 26.09.2010 14:41
Karosserie: PDC Leisten vorn demont., aber wie ?? ANSA BMW 7er, Modell E38 6 13.07.2009 13:48
A-Säule Innenverkleidung entfernen ? gandalf BMW 7er, Modell E32 4 01.05.2007 11:44
Innenverkleidung 735i Automatik Rookie77 BMW 7er, Modell E32 1 30.11.2002 12:07
Ausbau Innenverkleidung im Kofferaum Christian BMW 7er, Modell E38 10 20.08.2002 14:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group