


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2011, 11:14
|
#1
|
Sandmann
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Kiel
Fahrzeug: Audi V8 4.2 ABH (03.93)
|
Wer von euch mag mir seinen E32 V8 vorstellen?
Hallo ihr BMW Piloten,
ich möchte mich euch als Neuling kurz vorstellen...
Ich fahre KEINEN BMW, bin der Marke aber sehr zugetan und möchte nicht ausschließen, irgendwann einmal, und sei es nur für einen Sommer, einen 12 Zylinder zu fahren. Einmal muss man das ja machen
Ich steuere privat seit 10 Jahren einen Audi V8 4.2 von 1993 und kenne mich daher mit den Leiden der alten Oberklasse aus. Neben meinem regulären Beruf schreibe ich Artikel für die Auto Bild Klassik und blogge auf autobildblog.de und meiner eigenen Webseite. Und das ist der Hauptgrund, warum ich bei euch jetzt aktuell ins Bild springe
In der kommenden Auto Bild Klassik habe ich einen Artikel zum Thema "Was kostet Luxus heute?" und vergleiche auf 5 Seiten meinen Audi V8 4.2 Bj 1993 mit (und jetzt kommt ihr) einem BMW der Reihe E32, einem Benz W126 und einem Lexus LS. Die Jungs schreibe ich parallel auch noch an. Inhaltlich geht es um die tatsächlichen Kosten, die die ehemaligen Luxuslimousinen in heutigen Zeiten verursachen. Anschaffung ist ja fast zu vernachlässigen, aber was kommt dann?
Deshalb suche ich Kontakt zu einem E32 Fahrer mit einem Achtzylinder, der seinen Schatz schon ein bisschen länger fährt (oder mal gefahren hat). Zwei drei Fotos, eine kleine Geschichte zum Auto und vor allem konkrete, belegbare Daten, z.B.
• ca. Kaufpreis laut Olditax in Zustand 3
• Steuer pro Jahr
• Haftpflicht Versicherung pro Jahr
• Spritkosten
• kleine Inspektion und Intervalle (freie vs. Vertragswerkstatt)
• Ölwechsel (freie vs. Vertragswerkstatt)
• Zahnriemenwechsel (freie vs. Vertragswerkstatt)
Außerdem ein paar Teilepreise, z.B. Bremsen, Lichtmaschine, Sommerreifen. Genaueres teile ich gern dann mit.
Das alles muss nun bald passieren, damit ich mich ans Layout machen kann.
Was winkt demjenigen, der es dann macht? Ruhm, Ehre, eine namentliche Erwähnung mit Bild in der nächsten AB Klassik und die Teilnahme an einem unsterblichen Klassikervergleich.
Und ein Link in meinem Blog und im Autobildblog.
Hat nicht jemand Lust, diese Recherchen für sein Auto zu kombinieren und mir zu schicken? Im Motortalk bin ich mit dem selben Text bisher nur auf Schweigen gestoßen, aber hier sind vermutlich mehr direkt angesprochene, oder?
Dann nehmt bitte sehr gern Kontakt zu mir auf unter sandmann@sandmanns-welt.de.
Ich sage schonmal im Vorfeld vielen vielen Dank!
Jens Tanz (aka Sandmann)
|
|
|
28.03.2011, 13:24
|
#2
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Moin Jens!
Ich könnte mir ja glatt vorstellen Dir behilflich zu sein. Allerdings sind Deine Auswahlkriterien nicht einfach zu erfüllen...
• ca. Kaufpreis laut Olditax in Zustand 3 Hab nen Individual, der wird bei Olditax nicht erfasst und extra ein Gutachten erstellen zu lassen sprengt ein wenig den Rahmen...
• Steuer pro Jahr Kein Problem, kann man sich ja ausrechnen. Hab ein Saisonkennzeichen.
• Haftpflicht Versicherung pro Jahr Siehe Steuer!
• Spritkosten Frag fünf Fahrer und Du bekommst 12,5 Antworten...
• kleine Inspektion und Intervalle (freie vs. Vertragswerkstatt) Ich mache alles selbst. Daher liegen keine Daten/Rechnungen vor.
• Ölwechsel (freie vs. Vertragswerkstatt) Siehe Inspektion!
• Zahnriemenwechsel (freie vs. Vertragswerkstatt) Der V8 hat eine Steuerkette, muß daher auch hier wieder passen...
Wie Du siehst ist das alles nicht so einfach. Wenn Du trotzdem Interesse hast lass es mich wissen. Ich hätte durchaus Lust mitzumachen. Nahezu original ist meiner auch, falls es darauf ankommen sollte.
LG, Gis
|
|
|
28.03.2011, 13:34
|
#3
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Juhu, Sandmann im 7er-Forum !!!
Dass ich das noch erleben darf ...
Leider kann ich Dir keinen E32 V8 anbieten, aber ich bin sicher, dass sich hier ein paar Angebote ergeben werden.
|
|
|
28.03.2011, 13:54
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Warum muss es denn unbedingt einen V8 sein und nicht den V12 ? Damit die anderen etwa nicht so schlecht da stehen ? 
|
|
|
28.03.2011, 14:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
weil v8 günstiger sind? es gibt genug argumente?!
|
|
|
28.03.2011, 14:19
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
V8
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Warum muss es denn unbedingt einen V8 sein und nicht den V12 ?
|
Zitat:
Zitat von --750il--
weil v8 günstiger sind? es gibt genug argumente?!
|
Vielleicht, weil der TE
Audi V8
MB W126
BMW E32
vergleichen will und es diese Fahrzeuge allesamt mit V8 Motoren gibt.
@Sandmann
Wie schon im Eingangsposting richtig geschrieben, ist so ein Wagen schnell gekauft. Steuer, Versicherung und Kosten für den Treibstoff sollten jedem Erwerber VORHER klar und kalkulierbar sein. Diese Betriebskosten sind aber vernachlässigbar gegenüber den primär anfallenden und schwerer kalkulierbaren Aufwendungen für Instandhaltung und Pflege. Hier muß jeder Eigner selbst wissen, welchen finanziellen Aufwand er zu stemmen bereit ist. Im Gegensatz zum Audi V8 bekommt man für die W126 und E32 nahezu jedes Ersatzteil NEU bei MB bzw. BMW oder gebraucht z.B. hier im Forum bzw. in Online-Auktionshäusern.
Freude am Fahren
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
28.03.2011, 17:20
|
#7
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Hi,
Ich finde, der E32 V8 kann sich technologisch und fahrdynamisch schon etwas mehr dem W140 als dem W126 zuordnen, lässt sich vermutlich vom aktuellen gesamten Marktangebot an Gebraucht-/Neu-Teilen kostengünstiger als der Audi V8 warten u. durchreparieren und macht gegenüber einem Lexus dann in den Bildbeiträgen bestimmt die schnittigere Figur...;-)
Also dann mal ran an die Bouletten und viel Erfolg dabei.
Gruss
Geändert von M3-Cabrio (28.03.2011 um 21:29 Uhr).
Grund: Sorry, aber ich habe es mir dann lieber doch noch andersd` überlegt ;-)
|
|
|
29.03.2011, 23:49
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730i V8 (1992)
|
Hallo Autobildblogge,
meinen 730 V8 nutze ich als Alltagsauto und bin überzeugt: Billiger geht es nicht!
Diverse Reparaturen habe ich bei Fachbetrieben ausführen lassen (z.B. Klima, Kosten unter 400,-- mit Rechnung).
Über das Forum habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und auch Geld gespart, Kostenvoranschläge des "Freundlichen" wurden auch schon mal um 90 Prozent unterboten. Ansonsten war ich mit der Kiste letztes Jahr auf Korsika, problemlose Reise mit Durchschnittsverbrauch 9,9!!! Bei Interesse melde dich doch bei mir.
Gruß
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|