


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.03.2011, 15:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
|
Frage zu hoher Kühlwassertemparatur und 1.Gang bei A-Getriebe
Hallo Zusammen,
habe da mal eine Frage zum England-Ersatzwagen (730er iA V8).
Vor Fahrtantritt habe ich das Thermostat getauscht, inkl. ausgibigem Entlüftungsprozess. Vorher war es so, dass das KW nicht warm wurde, sprich Thermostat machte zu früh auf. Gut, dieses Problem ist gelöst, doch nun wird der Wagen bei längerem Motorlauf im Stand zu warm- die Nadel geht fast bis zum nächsten Strich !
Der Motor ist meiner Meinung nach gesund...!!!
Zweite Sache: bei kaltem Automatikgetriebe, wird der erste Gang scheinbar verspätet und zudem ruckig eingelegt...sprich, obwohl ich auf D bin, scheint es wie auf N. Es ist kein Kraftschluss gegeben...gebe ich sanft Drehzahl, so braucht es ca. 300-500 U/min über Leerlaufdrehzahl eh der Gang eingelegt wird und dann gibt es einen Ruck.Bei warmen Getriebe ist alles perfekt.
(Der Wagen wurde gekauft, damit er das sonst super schaltende Getriebe für meinen 730iA V8 mit Automatikg.schaden stellt...das macht mich jetzt natürlich skeptisch)
Danke euch,
Gruß Sebastian
__________________
...hab mal'n paar Bilder hochgeladen, wenn es interssiert...
|
|
|
27.03.2011, 15:37
|
#2
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zum Getriebeproblem würde ich einen zu niedrigen Ölstand vermuten.
Zum Kühlproblem können es mehrere ursachen haen zb.
Viskokupplung defekt,Kühler nicht frei.
Aber bis zum nächsten Strich ist doch noch Normal Temparatur.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
27.03.2011, 20:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
|
Danke für die Antwort...
zum Getriebe: ist gut möglich, aber warum:
-ist das Problem bei warmen Getriebeöl dann weg?
-warum schalten die anderen Gänge auch bei Kälte problemlos?
Getriebeölstandscheck: Ich mag nicht schon wieder bedingt durch die 30 Grad Öltemp. bei BMW diese auslesen lassen müssen um dann zu prüfen...
Das muss doch auch in eigener Sache sicher und aussagekräftig prüfbar sein!???
zur Kühlwassertemp:
den Viskolüfter kann ich ja mal tauschen und dann den Wagen genau dem gleichen Zustand aussetzen...ist das Problem weg, alles schön...
aber:
-geht die Kupplung den tatsächlich im Stau bei Außentemparatur von 8-12 Grad an?
- ist der erste strich tatsächlich noch normal? das sieht echt unschön aus...
danke danke
|
|
|
27.03.2011, 22:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du denn mal an der Automatik das Öl Gewechselt, und auch das Filterelement? Oder wurde nur der Stand Ergänzt? Ist natürlich nicht so "Prickelnd" bei Deiner Automatik den Ölstand zu Kontrollieren, da im Verhältnis zur 4HP22/24, sehr Umständlich. Aber wenn er den Gang "Hinein knallt", kann es durchaus sein, das der Ölstand zu niedrig ist.
Zu der Visco, der ist es Egal, wie Hoch oder Niedrig die Aussentemperatur ist. Diese richtet sich ganz einfach nach der Kühlassertemperatur. Wenn die Temperatur auf dem Ferntermometer so Hoch ansteigt, dann sollte man schon davon ausgehen, das die Visco nicht richtig Einkuppelt. Wenn Du auf der Landstrasse fährst, bekommst Du dort denn keine "Überhöhte Temperatur"? Wenn nein, dann mit fast 100%tiger Sicherheit eine Fehlerhafte Visco.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.03.2011, 22:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Was das Getriebe betrifft,versuche es mal im M Modus und den Wählhebel auf Pos.2 und mitschalten.Wenn das verzögerte Anfahren dann besser ist,oder gar weg.Braucht der Schaltkasten(Boddy)eine Überholung.Dann sind mit siocherheit die Kügelchen Verschlissen und es wird der Druck nur Verzögert aufgebaut. http://i42.tinypic.com/dxlsfk.jpg
|
|
|
28.03.2011, 00:35
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Was das Getriebe betrifft,versuche es mal im M Modus und den Wählhebel auf Pos.2 und mitschalten.
|
ist ein 5HP20  da gibt es den "M"-Modus nicht.
Versuche es mal auf "4", ob es dann weg ist. Könnte eventuell auch am Wählhebel liegen. Ansonsten Ölstand kontrollieren lassen.
Temperatur wird wohl die Visko sein, wenn beim Fahren sich die Temperatur wieder einpendelt.
Eigentlich steht die Anzeigenadel wie angeklebt.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|