


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.03.2011, 10:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Welche Zeitvorgabe?
Hallo!
Folgendes: Welche Zeitvorgabe hat BMW zum wechseln der Kupplung am E34 / E 32 mit 3,5 Liter R6 Motor?
Hintergrund: Mein Bekannter möchte seine Kupplung in einer freien Tankstellenwerkstatt tauschen lassen und möchte in ungefähr wissen, wie lange das dauert um den Arbeitslohn in etwa kalkulieren zu können und daß er nicht bezüglich der letztendlich abgerechneten Arbeitszeit betrogen wird.
Er hat einen E34 535i mit - logisch - Schaltgetriebe.
Danke im Voraus!
MfG
|
|
|
24.03.2011, 11:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Ich habs in einer Selbsthilfe Werkstatt von einem mir gut bekannten Schrauber machen lassen. Er wollte 120 € incl. Werkstatt Gebühr. Um die 3-4 Stunden hat es gedauert. Die Kupplung ist natürlich nicht im Preis.
Gr. Jürgen
|
|
|
24.03.2011, 11:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
3-4 erscheint mir ziemlich lange.
Ich denke an nem längseinbau schafft man das auch in zwei.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
24.03.2011, 12:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
3-4 Stunden ist eher noch sehr gut.Da darf keine Schraube bocken.Bei 2 Stunden frag ich mich warum Du noch nicht Selbständig bist.Da könntest Du reich werden an Kundenandrang.
|
|
|
24.03.2011, 12:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Hmm.
Tja, vielleicht sollte ich das.
Ich kann da nur an meine "aktive" Zeit denken. Und an den Autos, die bei meiner gelernten Marke einen längs eingebauten Motor hatten, kann ich mich nicht daran erinnern, dass man einen halben Tag dafür brauch.
Bei eine Fronttriebler mir quereinbau, da schon. Aber ich kann mich auch täuschen. Vielleicht ist das beim 7er ja echt quälrerei. Keine Ahnung.
|
|
|
24.03.2011, 13:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Quelerei liegt wohl eher darin,wenn die Schrauben am Krümmer zu Kat nicht aufgehen.Dann ist der Brenner angesagt um die Muttern anzu heizen.Sonnst läuft man Gefahr die abzureißen.Dann kannst anfangen mit Ausbohren.So ist schon die erste Stunde weg und noch keine Kardan ab,noch kein Getriebe,noch keine alte Kuplung.Nicht vergessen,das ganze wieder zusammen Bauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|