


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2011, 21:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Drehmomentwandler tauschen, welcher passt noch?
Hallo,
heute hat es bei mir auch geknallt und schwupps hat sich der Wandler in meinem 730iA(4HP22) verabschiedet. Also schnell das Getriebe ausgebaut und nachgesehen. Man konnte schön die rundgedrehte Verzahnung im Wandler erkennen.  
Jetzt habe ich schon ein wenig rumgesucht und weiß nun dass die Wandler vom R6 zum V8 nicht kompatibel sind.
Aber
welcher Wandler bzw. von welchem Motor/ Getriebe/Serie würde denn noch passen?
Alternativ wollte ich morgen mal bei ZF in Dortmund anrufen, was eine Überholung kostet. Beim freundlichen würde ich wohl zuerst einen Herzschrittmacher benötigen nachdem der Preis durch den Tel.-hörer geschlichen ist.
Für sonstige Tipps oder evtl Angebote wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
Gruß, Achim
|
|
|
21.03.2011, 23:07
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ist die Welle vom Getriebe den noch unbeschädigt? Hat das Getriebe blockiert?
Kauf dir ein gebrauchtes Getriebe das gut lief.. Die sind nicht teuer und du läufst nicht Gefahr, dass du alles zusammenbaust und der neue Wandler gleich wieder Schrott ist..
Raus muss das Getriebe ja eh
|
|
|
21.03.2011, 23:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Kauf dir ein gebrauchtes Getriebe das gut lief.. Die sind nicht teuer und du läufst nicht Gefahr, dass du alles zusammenbaust und der neue Wandler gleich wieder Schrott ist..
Raus muss das Getriebe ja eh
|
Befürchte ich auch. Da sind Garantiert so viele Späne im Umlauf, das das Getriebe Total Zerlegt und Gereinigt werden muss, damit es nicht den nächsten Wandler auch "Schrottet".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.03.2011, 05:39
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Hallo,
nein das Getriebe hat nicht blockiert. Auch hat es bis zum Schluss sauber geschaltet und die Wellenverzahnungen sind top.
Reinigen wollte ich das Getriebe jetzt eh.
Gruß, Achim
|
|
|
22.03.2011, 07:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
So wie Du es Beschreibst, scheint der Automat ja noch voll Funktionstüchtig zu sein, immerhin schon mal ein "Lichtblick". Doch solltest Du Dir darüber im klaren sein, das "Reinigen" heisst, das das ganze Getriebe zerlegt werden muss, und jedes einzelne Teil von Evtl. Metallspänen "Befreit" werden muss. Dies setzt aber voraus, das Du einen Gewissen Einblick, oder besser Durchblick haben musst, was das Automatikgetriebe angeht. Besonderes Augenmerk solltest Du den Kupplungslamellen, und den Schaltkasten widmen.
Gruss dansker
|
|
|
22.03.2011, 08:07
|
#6
|
Die Freude am Fahren
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Linsengericht
Fahrzeug: E38 - 740i (8.98) VFL Oxfordgrünmetallic
|
moin,
quatsch, man brauch das getriebe nicht zu zerlegen wegen dem schaden...
ich hatte das gleiche problem bei meinem 730 i R6 auf der autobahn während des überholens tat es auf einmal einen schlag und ich hatte plötzlich keinen kraftschluss mehr.
ich dachte damals auch sofort das das getriebe hin ist, aber nach dem ausbau dessen, hab ich dann gesehn das der wandler keine zähne mehr hat.
ich hab dann in frankfurt bei ZF angerufen und die problematik geschildert. man sagte mir wenn das getriebe vorher einwandfrei geschaltet hat, sollte es mit einem neuen wandler getan sein.
so wars dann auch, ich hab dann nen wandler bestellen wollen ( 300 euros ) aber dann kam ein bekannter und bot mir einen vom 735 i R6 an. den hab ich dann eingebaut, und siehe da, die karre lief wieder wunderbar.
also ! getriebe muss nur zerlegt werden wenns revisioniert werden soll, sonst bei dem problem eigentlich nicht. vorrausgesetzt es funktionierte vorher einwandfrei.
nur mal so als info.......
letztendlich muss jeder selber entscheiden was er tut und macht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|