Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2011, 21:11   #1
ClassicBMWFan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Eckartsberg
Fahrzeug: E32 730i BJ. 1991
Frage Nach Winterschlaf Öldruckwarnung

Hallo und Guten Abend an alle Forummitglieder!

Seit April letzten Jahres fahre ich nach einigen E30 und E28 einen 730i E32 aus erster Rentnerhand.

Ich bin die ersten 10.000 km super problemlos (für ein fast 20 Jahre altes Auto) durchgekommen.
Seit dem 11.11. bis heute ruhte das gute Stück in der Garage.

Nun wollte ich ihn langsam erwecken, habe Öl-Wechsel (Liqiuid Moly 15-40) inkl. Filter vor 7 Tagen gemacht, Batterie nochmal geladen und wollte ihn nun mal starten: Super angesprungen sofort runder Lauf bei ca. 800-900 U/min. Keine Geräusche (extra Fenster und Motorhaube auf) doch die Freude wich schnell dem Schreck: die Öllampe erlischt nicht (nach 10 Sek Motor ausgeschaltet)
Habe die Suche unseres Forums durchstöbert, und gehandelt. Aber es ist offensichtlich nicht das Ölfiltergehäuse (Öl ist drin und bleibt auch da).
Den Schalter für den Öldruck will ich auch ausschließen, denn in meiner Garage ist es trocken...

Nun habe ich Angst, ihn überhaupt nochmal zu starten, damit der Motor nicht noch Schaden nimmt. Ob es sinnvoll wäre, die Garage mal auf Temperatur zu bringen, damit der Startvorgang leichter fällt? Es waren ja nun fast 5 Monate mit u.a. echt kalten Nächten...

Danke Euch schonmal für Eure Beiträge, hier bin ich mit Euren E32-Erfahrungen sicher besser aufgehoben, als im E30 Forum.
ClassicBMWFan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 21:14   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Nimm den Ventildeckel mal ab und schau ob es aus dem Ölspritzrohr heraus kommt.

Ich gehe mal davon aus das der Schalter kaputt ist

Aber so bist du auf der sicheren Seite... weill dann geht die Pumpe nämlich.

Dreh die Kerzen raus und orgel den Motor so durch- das hält im Fall der Fälle die Lagerbelastung gering

Nochwas.... der Wagen hält deutlich mehr als 10tkm--- ich bin mit meinem schon auf dem Mond gewesen. Ich denke ich komme auch noch nach Hause...

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 21:27   #3
ClassicBMWFan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Eckartsberg
Fahrzeug: E32 730i BJ. 1991
Standard

Danke CarstenE für die schnelle Antwort. Den Ventildeckel hatte ich vorm Winter unten w/Einstellen der Ventile. In dem Zusammenhang haben wir das Ölspritzrohr angezogen (es war tatsächlich locker) Aber vielleicht sollte ich es nochmal probieren. Und Du denkst auch an den Schalter? Na da werde ich mal einen neuen probieren, Kostet zum Glück fast nichts...

Bis zum Mond? Da habe ich noch nichtmal Halbzeit. Da bei der Kompressionsmessung alle 6 Zylinder zw. 11,7 und 12,2 bar gedrückt haben und auch die Ventile und Nockenwell wie neu aussehen, habe ich echt Angst diese Substanz aufs Spiel zu setzen. Viele Grüße
ClassicBMWFan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 21:33   #4
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Schraube mal einen neuen Schalter rein,denke auch es liegt daran.
Irgend einen Fehler beim Ölwechsel schließe ich aus....Oder ?
Ölrohr nur leicht nachgezogen....oder verbogen ?
Mach mal den Stecker von der Zündspule ab...und las ihn mal Orgeln bis Druck da ist.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 22:13   #5
ClassicBMWFan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Eckartsberg
Fahrzeug: E32 730i BJ. 1991
Standard

@günny735 Danke,

das Rohr wurde nur leicht nachgezogen. Den Tipp mit der Zündspule werde ich gleich als erstes probieren. Ich meld mich sobald ich was raus habe.
Gute Nacht
ClassicBMWFan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 22:48   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Glaub ich auch, das es nur der Öldruckschalter ist. Die können schon nach längerer Standzeit etwas Verharzen, so das die Kontaktflächen keine Saubere Verbindung Herstellen können. Währe da wirklich ein Problem mit dem Öldruck, dann hättest Du es nicht Überhören können. Neuen Kontakt rein, und dann sollte alles Ok sein. Wenn Du den Kontakt nach einem Start ausschraubst, dann sollte ja Motoröl aus der Gewindeöffnung Austreten, auch ein Zeichen dafür, das Öl durch den Motor Gepumt wird.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 21:36   #7
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von ClassicBMWFan Beitrag anzeigen
....Da habe ich noch nichtmal Halbzeit...
Da wirst du mit Halbzeit bei deinen km/Jahr (knapp15tkm) in den nächsten 10 Jahren nicht hinkommen...

Daaannn hattu Halbzeit...lach
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 15:46   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Für eine erste Diagnose braucht man doch kein Manometer...

Ventildeckel runter, bisschen Öl aus der Dose über den Ventiltrieb gießen, damit der keinen Schaden nimmt.

Dann Motor mit Anlasser orgeln lassen. Dazu, wie Günny schreibt, Zündkabel von der Zündspule ab. Wenn der Motor vor kurzem gelaufen ist sollte nach einigen Umdrehungen Öl aus dem Ölrohr tropfen sonst kann es etwas dauern. Beim Sechzylinder macht die Ölpumpe ja eher wenig Probleme. Davon ist ja eher der 8 Zylinder betroffen.

Ansonsten ist auch kein Beinbruch. Ölpumpe kann man bei eingebautem Motor wechseln. Ich hab noch eine hier liegen..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 16:00   #9
ClassicBMWFan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Eckartsberg
Fahrzeug: E32 730i BJ. 1991
Standard

Hallo liebe Gemeinde,

bin nach euren Ratschlägen heut mal nachschauen gewesen um die schwerwiegenderen Dinge zuerst auszuschließen (Ölpumpe etc).

Habe aber aus Vorsicht w/möglicher Falschinterpretation keinen weiteren Startversuch unternommen.

Mein Ergebnis: 1: im Ölfiltergehäuse ist das Öl noch randvoll drin (daraus schließe ich: Die Ölpumpe und das Ventil im Ölfiltergehäuse ist i.O., denn gestern vor dem 1. Start nach 5 Monaten war ja aufgrund des Ölwechsels vor 7 Tagen kein Öl drinnen.) Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

Dieser Eindruck wird ja vom schnellen Anspringen und dem super weichen Lauf gestern gewissermaßen als Indiz gestützt.
2: am Gewinde vom Öldruckstecker ist ebenfalls Öl.

Morgen besorge ich mir einen Neuen und lasse mich mit viel Spannung vom Ergebnis überraschen. Ich halt euch auf dem Laufenden.

Grüße in die Runde
ClassicBMWFan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 16:26   #10
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Nach einem Ölwechsel, bei dem Filtergehäuse und dank der Standzeit auch alles andere deutlich leerer ist als normal, kann es durchaus mal ein paar Sekunden dauern, ehe der Öldruck voll da ist. Möglicherweise hast Du auch einfach zu schnell ausgemacht, um den Druck weiter zu erhöhen. Das Filtergehäuse war ja bereits voll, wie Du sagst.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lädt nicht mehr nach 6 Monaten Winterschlaf. alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 56 09.04.2013 15:44
Ölwechsel vor oder nach dem Winterschlaf ? svw735 BMW 7er, Modell E32 27 21.12.2010 07:32
Heute den 7er nach viermonatigem Winterschlaf rausgeholt 45er BMW 7er, Modell E32 15 07.03.2010 15:32
Elektrik: E32-750i XENON geht nach Winterschlaf nicht f.e.dorr BMW 7er, Modell E32 11 18.04.2008 22:27
Elektrik: Öldruckwarnung und LKM Lichtkontrollmodul epibest BMW 7er, Modell E32 12 21.06.2006 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group