


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2011, 18:27
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Cockpit blinkt, Dauergong, bitte um Hilfe
Hallo,
mein e32 750iLA hatte in letzter Zeit öfters mal den Fehler, dass die Zahlen und die Buchstaben im Schriftzug vom BC, im Cockpit durchgelaufen sind. Das dauerte einige Minuten, hörte dann wieder auf und war auch nach einen Neustart immer weg. Tankanzeige, Tacho etc funktionierten dabei einwandfrei weiter.
So nun stand der Dicke 6 Wochen. Beim Starten begann die Amatur zu blinken und ich hatte/habe einen Dauergong. Es zeigt keine Zahlen für den km Stand an und es geht weder Tacho, Tankanzeige, Drehzahlmesser oder Temperaturanzeige. Der Blinker wird normal angezeigt. Ich meine, dass das Symbol neben der Handbremsenanzeige ganz kurz mit aufleuchtet, ist aber kaum zu sehen.
Er hat heute eine neue Batterie bekommen, aber das Ergebnis ist das selbe. Durch den Dauergong ist das Auto, wegen Nervfaktor, eigentlich nicht fahrbar. Nun müsste ich morgen ca 700 km mit dem Auto fahren
Was kann das sein? Könnt Ihr mir evt. weiterhelfen? Könnte zumindestens der Gong irgendwie ausgeschaltet werden? Eine gehende Geschwindigkeitsanzeige wäre auch vorteilhaft....
Über die Suche bin ich leider nicht wirklich weiter gekommen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Fuffiefrau
|
|
|
01.03.2011, 18:31
|
#2
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Im Zweifel kann man auf der Rückseite des Gongs einfach die Stecker abziehen .. ist aber nicht wirklich Sinn der Sache. Was den Fehler angeht, habe ich leider keine Ahnung :-/
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
01.03.2011, 18:50
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von fuffiefrau
Hallo,
...Ich meine, dass das Symbol neben der Handbremsenanzeige ganz kurz mit aufleuchtet, ist aber kaum zu sehen.
Fuffiefrau
|
Lass mal die Ladespannung prüfen. Sieht so aus, als ob die Lichtmaschine (Regler) keine Ladespannung abgibt. Diese sollte bei laufendem Motor ca. 14,x Volt betragen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
01.03.2011, 19:31
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Danke Euch !
@ Wolfgang, wenn es tatsächlich die Ladespannung wäre, wäre das kurzfristig zu beheben?
Die Batterie war vor dem gestrigen Wechsel ziemlich hinüber, könnte da evt. auch ein Zusammenhang bestehen? Würde ein Kombiaustausch das Problem lösen? Habe noch einen identischen e32 eingemottet stehen, könnte also tauschen.
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu blöd, aber ich habe bisher noch nie in dieser Form mit dem Cockpit und der zugehörigen Elektronik Probleme gehabt und deshalb auch keine Erfahrung damit.
Gruß Christiane
|
|
|
01.03.2011, 20:15
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Christiane,
vom Baujahr her würde ich das Cockpit ausschliesen.
Wenn die alte Batterie ziemlich am Ende war, treten diese Fehler auf.
Entweder war die alte Batterie defekt oder der Laderegler an der Batterie ist defekt.
-alte Batterie kann man an der Tanke prüfen lassen.
-Ladespannung an der neuen eingebauten Batterie bei laufendem Motor prüfen - muß über 14 Volt liegen. Ist diese Spannung unter 13 oder sogar 12 Volt, ist der Laderegler defekt. Kostet ca 30 Euro, dafür muß aber die Lichtmaschine ausgebaut werden. Ist beim Fuffi kein Vergnügen.
Kurzfristig kann man nichts machen, da die Batterie in diesem Fall vom Motor nicht geladen wird.
Hier gibt es Anleitungen, am M60 (V8) ist es ähnlich
die unteren sechs Links:
Lichtmaschine
und hier
E32 Engine electronics -- Voltage regulator (v12)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
01.03.2011, 20:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Lima ausbauen, geht am besten, und ohne Verrenkungen, wenn man den Kühler vorher ausbaut. Leider ist der Laderegler nicht zugängig, wenn die Lima im Fahrzeug Verbaut ist.Wenn die Kohlestifte unter 5mm Länge haben, sind diese auch zu Tauschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.03.2011, 20:49
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Vielen Dank !
Werde die Spannung nachher noch messen und mich hier wieder melden....
Grüße Christiane
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|