Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2010, 19:11   #1
deceptor
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard M70 läuft sehr schlecht bzw. springt nicht an [gelöst]

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem V12. Es gibt folgende Fälle:

1. Motor läuft normal
2. Motor läuft nur auf Bank 1, mäßige Gasannahme, Fahren möglich
3. Motor läuft irgendwie, kaum Gasannahme
4. Motor springt kurz an und geht gleich wieder aus#
5. Motor springt gar nicht an

Das merkwürdige ist, dass es auch vorkommt, dass der Motor plötzlich wieder normal läuft.

Ich habe schon LMM, DK und Zündspulen überkreuz getauscht. Läuft er nur auf einer Bank, dann ist es die erste. Benzinpumpen habe ich auch überprüft, sind beide ok. Da ich leider keine funktionierende Möglichkeit habe den Fehlerspeicher auszulesen, habe ich das mit der Check-Engine-Leuchte gemacht => keine Fehler gespeichert.

Heute wollte er dann gar nicht mehr anspringen, was aber auch daran liegen könnte, dass die Kerzen zu nass waren. Die sahen auch allgemein nicht so toll aus. Da er jetzt aber auch nicht immer richtig lief kann es natürlich auch davon kommen.

Die Donuts (Spule zur Zylindererkennung) habe ich durchgemessen, sind beide ok. Die Drehzahlsensoren haben beide 480 Ohm.

Morgen werde ich nochmal alle Kerzen ausbauen und reinigen und die Verteiler gegen andere tauschen, die ich noch hier liegen habe.

Hat noch jemand eine Idee? Ich weiß nicht mehr, was ich da noch tauschen soll...

Geändert von deceptor (09.01.2011 um 12:32 Uhr).
deceptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 21:16   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Meistens hängt es ja doch am Ende mit den Drosselklappen zusammen.....

Mal gereinigt? (Suche)
Mal testweise andere verbaut?

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 05:38   #3
7er ECKI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
Standard

Hallo,
was macht den die EML-Leuche im Cockpit ?
Wenn Du die Zündung an machst muß sie ja kurz an und dann
wieder ausgehen.

Gruß 7er ecki
__________________
V12 fährt man aus Überzeugung

7er ECKI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 09:50   #4
kotegaesh
Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
Standard

wenn die kerzen naß sind würde ich nach der zündung schauen.
verteilerkappen und läufer verursachen solche probleme.die dinger abschrauben und hineinsehen gibt aufschluß.
wie sehen die schleifkohlen aus,sind sie noch vorhanden?
ist kondenswasser drin?
gibt es brennspuren vom funken?
wie hast du die benzinpumpen geprüft? förderdruck?fördermenge?stromaufnahme?
soll:min.3,5-4,2 bar.min 1liter in 30 sek,max.7ampere pro pumpe
es gibt viel zu tun,also packe es an...
viel erfolg
dirk
kotegaesh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 10:26   #5
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

Hallo,

ein Bekannter hatte genau die gleichen Symptome wie du sie an deinem Fuffy beschreibst, bei ihm hatten beide Nockenwellensensoren einen Schuss weg, nach dem Tausch ist der Motor wieder einwandfrei gelaufen.

Gruß Andreas
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 11:15   #6
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Hallo, Du meinst bestimmt die Kurbelwellensensoren. Nockenwellensensoren hat der keine.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:36   #7
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

So wie sich das anhört ist das eher ein Spritdruckproblem.
Der M70 hat 2 Spritpumpen, die gehen nach 20 Jahren auch mal kaputt.
Das erklärt auch, warum er mal geht und mal nicht.
Irgendwann geht gar nix mehr, dann weisst du genau dass es die Pumpe war.;-)
Wie gesagt, mach mal eine Spritdruckmessung.
Mit der Elektrik haben die M70 fast keine Probleme, nur mit den Bauteilen.
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:53   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

stoffel1612,der V12 m70 hat keine Nockenwellensensoren.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:09   #9
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
stoffel1612,der V12 m70 hat keine Nockenwellensensoren.
Ja, ich weiß, habe es ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Der M70 hat Impulsgeber, die sich wie folgt erklären:

Zylindererkennung (Knubbel am Zündkabel)
Zur Funktion des oft genannten INDUKTIVgebers:

Dieser Geber, auch CID (Cylinder IDentification) genannt, dient der Erkennung des Zeitpunktes der Zündung des betreffenden Zylinders.
Er dient zur Steuerung der "semi-sequentiellen multipoint Einspritzung". dh., ab 600 rpm wird die Kraftstoffmenge nicht vollständig mit einem Zug eingespritzt, sondern bei jeder 2. Umdrehung die Hälfte der Menge.
Um die halbe Portion einzuspritzen, muss das ECU (Electronic Control Unit, auch DME - Digitale Motor Elektronik genannt) nun "wissen", welcher Zylinder nun OT passiert hat (und zündet). Fehlt dieses Signal, wird "batch" eingespritzt, dh. die volle Dröhnung auf allen Bänken. Der Vorteil liegt in einer besseren Gemischverteilung.

Moderne Motorsteuerungen haben SPÄTER dafür nen Nockenwellenpositionsgeber.

Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 11:19   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier mal ein Youtube wie die beiden Benzinpumpen surren muessen und laufen. Mein Mini Tank vom Highline
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Kanal von takeE32
Das waren uebrigens welche aus meinem Ersatzteillager, die originalen waren total zugerostet und nicht mehr brauchbar nach 4 Jahren Standzeit.

den Tank hab ich ausgebaut zum Entrosten innen mir Elektrolyse.
Man sehe und staune, der Motor laeuft nach 4 Jahren Standzeit wie eine eins, hat nach weniger als 10 Sekunden sofort rundgedreht
Im Motorraum ist jetzt alles erneuert, rundum, neu abgedichtete Ansauggeweihe, neue Benzin- und Vakuumleitungen, Ventildeckel neu lackiert etc pp.
Im Fruehjahr geht es weiter, nu isses zu kalt fuer so etwas.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Springt sehr schlecht an Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 15 03.12.2009 18:56
730ia M30 läuft auf benzin sehr schlecht marcus735 BMW 7er, Modell E32 23 17.02.2009 16:12
Elektrik: das auto springt kalt sehr schlecht an 745,96 BMW 7er, Modell E38 3 21.05.2008 19:13
ASC Leuchte geht nichtmehr aus und Wagen springt sehr schlecht an Daywalker740iL BMW 7er, Modell E38 3 07.04.2008 14:43
Motorraum: !!! hilfe, 740d springt sehr schlecht an ... TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 15 13.09.2006 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group