Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 09:00   #1
Adler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: offenbach
Fahrzeug: e32-750i (5.93)
Standard Bmw 750i e32 geht nach einiger Zeit aus.

Halllo liebes Forum,
wir besitzen einen 750i e32.
Er stand eine ganze Weile und wo wir ihn nun wieder anmelden wollen geht er von selber immer aus.Ich tippe auf einen fehler in der Elektrizität.Wenn der Motor aus ist zeigt das messgerät einen Verbrauch von 2.5 A
Wir haben uns auf die Suche nach einem versteckten verbraucher gemacht jedoch ohne lösung.
Die volle batterie ist beim laufendem Motor irgendwann leer und der Motor geht aus.
Eine Fehlermeldung seitens des Bordcomputers erscheint nicht und das Batterie zeichen im Cockpit geht nicht an währrend laufendem Motor.

Ich bin auf eure Hilfe angewiesen und benötige schnell eine Lösung danke im voraus

MFG Adler
Adler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 09:14   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

2.5 Ampere sind bei (idealen) 12 Volt ein Verbrauch von 30 Watt.

Also würden drei Birnchen zu 10 Watt schon reichen, um 2.5 Ampere zu saugen.
Das ist lächerlich wenig. Damit ist die Suche nach dem "versteckten Verbraucher" wohl beendet.

Kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen:
"Die volle batterie ist beim laufendem Motor irgendwann leer und der Motor geht aus. "

Tja, was denn sorgt dafür, dass das normalerweise nicht passiert ?

GENERATOR oder LICHTMASCHINE schon mal angedacht ?

Wie ist die Bordspannung, wenn der Wagen "schläft" und wie ist sie, wenn der Motor im Leerlauf läuft ?

.. tja und wie ist die Spannung, wenn so ziemlich alle Verbraucher (Licht, Bremslicht, Nebelleuchten, Heizungen, Gebläse, Radio etc.) eingeschaltet werden ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 10:32   #3
Adler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: offenbach
Fahrzeug: e32-750i (5.93)
Standard

spannung im stillstand : 18 V
spannung währrend der motor lauft mit verbrauchern : 17.3
Adler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 11:06   #4
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

so viel?

ich dachte 14,4V bis 13.8V sind ideal bei lauendem Motor

da hats bestimmt etwas zerschossen und die Batterie wird nicht mehr geladen

aber wie mache ich 18V im Stllstand?
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 11:29   #5
framo722
Oldtimer Freund
 
Benutzerbild von framo722
 
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
Standard

18V sofort nach Abstellen des Motors, oder nach längerer "Auszeit"? Tausch mal den Regler der Lima.
__________________
Gruß Uwe
framo722 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 11:52   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nimm 'mal jemand anders, der das Meßgerät abliest.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: E32-750i XENON geht nach Winterschlaf nicht f.e.dorr BMW 7er, Modell E32 11 18.04.2008 22:27
Werkseinstellung(en) nach einiger Zeit Basskiste BMW 7er, Modell E32 6 26.02.2008 20:32
Elektrik: Motor springt an geht nach einiger zeit aus El-7er BMW 7er, Modell E32 1 25.02.2008 17:42
Motorraum: BMW 740 geht nach Start aus Ronny BMW 7er, Modell E38 13 02.11.2006 17:11
Motorraum: Motor geht nach kurzer zeit selber aus neon BMW 7er, Modell E32 1 17.09.2006 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group