


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2010, 15:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
EML evt. Zündkabel
Servus,
wollten vor gut zwei Wochen den 7er mit in den Urlaub nehmen, da bemerkten wir, daß er nur auf einer Bank lief und die EML Lampe leuchtete. Wagen hatte ca. 10 Tage draußen gestanden und ist nicht bewegt worden. Da wir nächsten Morgen früh losfahren wollten, blieb uns nichts anderes über, als umzudisponieren..
Jetzt wo wir seit gestern wieder da sind, hab ich das Problem grad genauer unter die Lupe genommen..
Der Wagen springt an, EML Lampe ist aus, nach ca. 2 Sekunden schaltet sich die Bank der Fahrerseite ab.. Wenn man die Drehzahl aber vom Start an hochhält, bleiben beide Bänke an. Sobald man in den Leerlauf geht, geht die Bank wieder nach den besagten 2 Sekunden aus. Beim nächsten Start ist dann auch die EML Lampe mit an.
Wenn ich jetzt den Stecker der DK von der Beifahrerseite ziehe (also nur die lt, Bank Fahrerseite starte), geht er nach 2 Sekunden aus. Wenn man die Drehzahl jedoch durch Gasgeben auf ca. 1500 hält, bleibt er an, allerdings hört es sich so an, als würde er nur auf 5 Zylindern laufen, also unruhig.
Bisher hab ich lediglich ein Reset durchgeführt und gucken, ob die Zündspulen Strom kriegen, da wir erst gestern nacht aus dem Urlaub wiederkamen. Meine Vermutung ist, daß sich evt. eine Zündkerze bzw. das Kabel verabschiedet hat.
Das Prekäre ist, daß mir momentan die Zeit fehlt, um da auch nur ansatzweise dranzugehen, da ich arbeitsmäßig enorm eingebunden bin. Allerdings drückt es nun auch nicht sonderlich, da der 7er eh in zwei Wochen in den Winterschlaf geht, weil das Saisonkennzeichen ausläuft, bis März sollte er allerdings wieder fit sein.
Mein ersten Arbeitsschritt werden wohl sein, Zündkerzen/Kabel in Augenschein zu nehmen bzw. durchzumessen, dann die Drosselklappen und
LMM's zu tauschen, um zu schauen, ob der Fehler dann mitwandert.
Ist es denn möglich, daß bei Ausfall einer Zündkerze/Kabels die Bank durch die EML abgeschaltet wird?
Hat jemand evt. schon mal beim Fuffi ein von den sechs Zündkabel einer Bank abgezogen? Ist der Wagen dann in den Notlauf gegangen?
Oder hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt?
Dummerweise hab ich nur den einen Fuffi, also keine Teile zum tauschen..und einfach auf Verdacht Teile bestellen, wollte ich auch nicht unbedingt...
Viele Grüsse
|
|
|
17.10.2010, 15:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Ist es denn möglich, daß bei Ausfall einer Zündkerze/Kabels die Bank durch die EML abgeschaltet wird?
|
Nur bei den Zylindern 6, da hängt ja der Donut mit dran. Wenn hier das Kabel kaputt ist, dann läuft die Bank nicht mit.
Diese Zündkabel würde ich mir also als erstes mal anschauen.
Dann auch testen, ob die Donuts noch in Ordnung sind.
Grüße
|
|
|
09.11.2010, 09:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Servus,
Samstag, dachte mir, jetzt fängste endlich mal an damit, bevor der Frost kommt. Während ich das Werkzeug zusammengesucht hab und in der Garage Platz geschaffen hab, hat meine Freundin den Bimmer gewaschen..war mal wieder nötig.
Tja, als ich dann gestartet hab, erwartete mich ein astrein laufender V12..  Keine EML Lampe, er ist nicht ausgegangen etc. Gestern Morgen hab ich mir von nem Bekannten Überführungskennzeichen besorgt und bin ca. 60 km gefahren. Das Problem ist nicht mehr aufgetreten, er läuft genauso, wie vorher eben auch.. Das kann ja jetzt wohl nicht daran gelegen haben, daß der Bimmer gewaschen wurde???
Was ratet ihr mir?
Never touch a running system?
Zündkerzen hab ich schon besorgt, die wollte ich auf jeden Fall wechseln...
Und Drosselklappen werd ich wohl auch demontieren und reinigen, allerdings hab ich da solche Sicherungsschrauben... Womit krieg ich die am besten runter? Kann man die auch durch normale Imbusschrauben ersetzten?
MFG
|
|
|
01.02.2011, 09:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
So, Problem hat sich endgültig gelöst..
Wochenende Zündkerzen und Luftfilter gewechselt und die Drosselklappen nach Anleitung gereinigt; die sahen ziemlich versaut aus, denke mal, daran wirds gelegen haben..Jedenfalls läuft er wieder wie er soll.
Dann kann ich mir ja jetzt endlich die Chips von Erich bestellen. 
|
|
|
01.02.2011, 12:12
|
#5
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Das Problem mit den Sicherheitsschrauben hatte ich auch. Hab damals auch in der Anleitung was dazu geschrieben. Die billig WaPuZa aus nen billig Werzeugkasten hats gepackt 
Ich hab die Schrauben natürlich gegen innensechskant getauscht.
Wenn eine Bank nicht läuft hat das selten mit dem EML zutun.
*Und das Spektrum der Ursachen ist hier vielfälltig, leider...*
Wie sahen deine Zündkerzen aus? Wann das letzte mal gewechselt?
"Never touch a runnig system" trifft auf den V12 nicht zu!
Ohne Pflege ist der Ofen manchmal schnell aus.
Gerade die verbauten Zündkerzen verleiten gern diese erst beim nächsten mal zu tauschen.
Auch die Ansaugbrücken müssen mal runter und die Ölrohre über den Nockenwellen müssen geprüft werden. Die Schrauben lösen sich gerne mal und dann kann die Nockenwelle einlaufen. Die reparatur ist teuer.
Wenn Teile der Zündkerze abbrechen kann das sogar zum Motortausch führen.
Wenn man da bissel hinterher ist hält der Motor lange.
Zur elektrik will ich nix schreiben.
Siehe *Das Spektrum..* 
|
|
|
01.02.2011, 17:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Öfter Waschen....der Lack ist mit der Elektronik verbunden...Ehrlich..Grins 
Schau dir den Porsche an...1x nicht gewaschen...und dann so was.
|
|
|
02.02.2011, 10:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Grimmjar
Wie sahen deine Zündkerzen aus? Wann das letzte mal gewechselt?
Ohne Pflege ist der Ofen manchmal schnell aus.
Gerade die verbauten Zündkerzen verleiten gern diese erst beim nächsten mal zu tauschen.
Auch die Ansaugbrücken müssen mal runter und die Ölrohre über den Nockenwellen müssen geprüft werden. Die Schrauben lösen sich gerne mal und dann kann die Nockenwelle einlaufen. Die reparatur ist teuer.
Wenn Teile der Zündkerze abbrechen kann das sogar zum Motortausch führen.
|
Die Ansaugbrücken haben wir vor zwei Jahren runtergehabt, da wurden Ventildeckeldichtungen, Zündkerzen und sämtliche Unterdruck- bzw. Benzinschläuche und Dichtungen ESV gewechselt. Schrauben für die Ölrohre haben wir natürlich auch nachgeschaut. Ach, den Kühlmittelsammler haben wir nebenbei auch noch erneuert, da derselbige geplatzt war.
Seitdem hat der 7er vielleicht 5000 km gelaufen, wenns hoch kommt. Ich würd mal am ehesten auf die Drosselklappen tippen, die sehen ziemlich verranzt aus. Schrauben hab ich auch nur mit der Zange losbekommen, ich meine aber, daß bei den Vorfaceliftmodellen noch anständige Schrauben verbaut waren, die man auch mit Werkzeug lösen konnte.
Ja, die Elektrik ist echt ein besonderes Kapitel..viel Ausstattung, heute allerdings fast 20 Jahre alt...Möchte gar nicht wissen, wie es um die Elektrik vom F02 nach 20 Jahren bestellt ist...
Zitat:
Zitat von Günny735
Öfter Waschen....der Lack ist mit der Elektronik verbunden...Ehrlich..Grins 
|
Gut zu wissen, dann dürfte ich ja nach jedem Regenschauer etliche Kurzschlüsse haben.  
Komischerweise trat das EML Problem aber immer bei feuchter Witterung auf...nicht bei Sonnenschein und auch nicht bei Frost..
|
|
|
04.02.2011, 20:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Havixbeck
Fahrzeug: E32 750iL HLine (04.91) E32 750i (03.94), BMW 502 V8 04.64, Merc. SL 107 Bj.1986
|
Drosselklappe, Sicherheitsschrauben
Hallo,
ich habe die Spezialschrauben auch mit Zange und tw. Säge/Schlitz herausbekommen. Nun habe ich mit einer Din-Schraube das Gewinde überprüft und stelle fest, dass diese nicht paßt. Im Schraubenhandel habe ich versucht eine Lösung zu finden, aber Schrauben dieser Art mit norm. Kopf (Inbus- oder Kreuzschlitz) scheint es im Handel nicht zu geben. Zoll/Inch-Maße sind auch überprüft worden. Was sind das denn für Schrauben und wo bekomme ich Ersatz her. Für Nachricht und Hilfe bin ich dankbar.
P.S. Beim Drehen der Schraube zwischen den Fingern ist mir aufgefallen, dass die Schraube sich unrund anfühlt. Kann das der Grund sein. Aber hält dann eine Din-Schraube mit Steigung 1,0 in der Bohrung bzw. zerstört man nicht die Bohrung?
Nochmals Danke für die Antwort.
AS808
|
|
|
03.02.2011, 14:57
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Dann kann ich mir ja jetzt endlich die Chips von Erich bestellen. 
|
dann schick mir doch mal die Versandadresse per U2U, die Dinger sind schon gepackt, aber ohne Adresse ist das schlecht, die abzuschicken.
Ist der M70 Satz -352. Deiner ist ja 750i Baujahr 07/92, also Facelift Motor
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|