


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2010, 19:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Gage
Fahrzeug: E38-750i (06.96) Schwarz/matt, CC-Performance 8 Kolben Bremsanlage
|
Elektrische Wasserpumpe
hallo,
ich bin immer noch an werkeln an meinem siebner.
ich möchte euch mal gerne um eure meinung bitten,
was ihr von einer zusätzlichen wasserpumpe haltet zusätzlich zu der orginalen mechanischen am motor.
würden die beiden sich behindern wenn die elektrische mehr förderleistung hatt....
gruß
|
|
|
01.05.2010, 19:42
|
#2
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Der mechanischen dürft das Wurst sein aber die Thermik vom Kühlsystem kommt dann durcheinander da du ja dann schneller Wasser pumpst und es dann nicht genug Zeit zum abkühlen hat Ergo dein Zusatzlüfter im Dauerlauf ist.
Also kann aber muss nicht oder anders bringt nix plegen und immer mal nachm Zeiger sehen, dann passiert auch nichts.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
01.05.2010, 20:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Gage
Fahrzeug: E38-750i (06.96) Schwarz/matt, CC-Performance 8 Kolben Bremsanlage
|
hallo,
ja, da könntest du recht haben, wenn das zeug schnell vorgepumpt wird dann geht auch das warme wieder zurück, denn wie soll was kühlen was nur am kühler vorbei huscht.....,
ich werde es wohl erstmal normal versuchen.
gruß
|
|
|
02.05.2010, 03:19
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das rgelt doch das Thermostat, wenn das nichts rauslaesst in den grossen Kreislauf und es dicht macht und somit nur den kleinen Kreislauf zulaesst, dann ist es egal wieviel Pumpen da drin sind.
|
|
|
02.05.2010, 09:29
|
#5
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von Erich
das rgelt doch das Thermostat, wenn das nichts rauslaesst in den grossen Kreislauf und es dicht macht und somit nur den kleinen Kreislauf zulaesst, dann ist es egal wieviel Pumpen da drin sind.
|
Ja tut es schon aber es regelt für seine Idee in die falsche Richtung wenn das Wasser zu schnell durch den Kühler geht dann bleibt es ja warm und so der grosse Kreis offen.
Also wird zu warmes Wasser wieder in den Motor gepumpt und dort wieder erhitzt, somit würde es immer wärmer werden weil die Zeit nicht reicht es runter zu kühlen.
Es würde sinn machen die mechanische durch eine elektrische zu ersetzen aber ist am Ende auch nur ein Stromverbraucher der Lima und Batterie Stresst obwohl man dann im Zusammenhang mit nem nachlaufenden Lüfter und Pumpe in höher Temperierten Gegenden nachkühlen könnte.
Macht aber keinen Sinn da die Auots ja diesbezüglich schon ausgelegt sind.
Die Idee selbst ist nicht dumm nur eben nicht notwendig.
Ich hab mir einfach auch schon durch den Job angewöhnt bei jedem kurzen Blick aufs Kombi alle Zeiger mal eben ins Visier nehmen und gut.
G. Matze
|
|
|
02.05.2010, 10:14
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn man so über die Vor- und Nachteile nachdenkt, kpommt man zu folgendem Ergebniss
Vorteil:
-Motor kann nach dem Abstellen noch gekühlt werden
Nachteil:
-hoher Stromverbrauch von mindestens 20 Ampere = 240 Watt
-keine Kontrolle über Ausfall des elektrischen Antriebs
-elektrische Überwachung sehr Aufwändig
-hoher Platzbedarf
Die Pumpe muß eine Förderleistung (V8) von ca 18 m³/h haben
mechanische Pumpe:
Vorteil:
-bei Ausfall Rückmeldung über die Lichtmaschine
Ausfall des Pumpenrades oder der Zylinderkopfdichtung wird bei beiden Systemen nicht erkannt.
Wird die mechanische Pumpe gegen eine elektrische Pumpe ersetzt, entsteht noch zusätzlich das Problem für den Lüfterantrieb.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Wasserpumpe...
|
CLLIVE |
BMW 7er, Modell E38 |
26 |
09.01.2010 14:17 |
E38-Teile: Wasserpumpe neu
|
powermac2004 |
Biete... |
0 |
02.06.2009 20:34 |
Motorraum: Wasserpumpe
|
Eagle 1 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
29.05.2005 22:40 |
Motorraum: Wasserpumpe tot
|
Profiler |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
25.10.2004 00:32 |
Motorraum: wasserpumpe
|
camelorn |
BMW 7er, Modell E32 |
14 |
25.10.2004 00:26 |
|