Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2003, 22:29   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ MAGGO

Hi,

das betrifft nicht nur ältere BMW, sondern ALLE, wahrscheinlich sogar E 65!

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 17:21   #2
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Franz3250
Zitat:
Original geschrieben von Maggo635
... und da ist es sogar von Vorteil, dass die Getriebe kaputt gehen können.
Hää???
Du bist der erste, den ich treffe, der sich einen Getriebeschaden wünscht.

Gruss
Franz
Jo, dann kann nämlich der von TwinTec vorgeschriebene Kat-Funktionstest nicht gemacht werden

[Bearbeitet am 2.10.2003 um 20:22 von Maggo635]
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 16:51   #3
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Maggo635
... und da ist es sogar von Vorteil, dass die Getriebe kaputt gehen können.
Hää???
Du bist der erste, den ich treffe, der sich einen Getriebeschaden wünscht.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 09:13   #4
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Aber der 850 hat definitiv auch diese Drehzahlgrenzen bei der ASU:

Gruß


Harry

[Bearbeitet am 4.10.2003 um 10:10 von DVD-Rookie]
Aber auch nur wenn es kein Handschalter ist...
BTW - es wurde explizit das 4HP22 angesprochen, das haben aber nicht alle verbaut...

GrEeTz
TyLeR
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 09:09   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Manche erfassen die Drehzahl über die Batteriespannung,

bei jedem Zündimpuls fließt ja ein höherer Strom, das führt zum leichten Absinken der Batteriespannung, was sich leicht mit geeigneter Elektronik messen läßt. Allerdings bei unseren großen Bimmern geht das offenbar nicht immer (vielleicht weil die Batterie recht groß ist und die Limas zu den Kräftigeren gehört).

Alternativ kann man ein Signal über die Drehzahl am Multifunktionsstecker abgreifen. Aber der 850 hat definitiv auch diese Drehzahlgrenzen bei der ASU:

Gruß


Harry

[Bearbeitet am 4.10.2003 um 10:10 von DVD-Rookie]
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 08:41   #6
torres
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: Konstanz
Fahrzeug: 750I e32 BJ92
Standard

Also mit meinem Vorgänger 750er war ich bei der Dekra.
Der sogenannte Ing. lies den Motor solange bei über 3000 u/min laufen bis der Qualm aus dem Motorraum aufstieg.
Dann fragte er mich ob er weiter machen soll.? Dachte mir bin ich der Fachmann oder er.
Mit meinem aktuellen bin ich dann zum Tüv.
Dem Ing dort erzählte ich von dem Problem mit den 3000 u/min.
Dieser fragte dann einen Kollegen der einen 850 hat und der sagte im dann man bräuchte nichts beachten
Trotz alle dem beim Tüv ging es zimlich schnell und Test bestanden ohne Qualmen.
Er musste nur ein anderen Sensor für die Drehzahl anbringen da der normale irgendwie über Lautstärke des Motors die Drehzahl ermittelt.
Dieser ging aber nicht da Motor angelich zu leise.
Vieleicht hatte das ja das Problem bei der Dekra verursacht.
Der hatte nämlich nur diesen Sensor benutzt und hatte somit warscheinlich den falschen Wert in seinem Computer.

Gruß

Torres
torres ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 08:30   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Jo:

Alle BMW sind bestroffen, jedenfalls sicher bis einschließlich E38, auch X5 und Z8. Danach wahrscheinlich auch, bin aber nicht sicher!

@ cerb

Klaro, könnte man das tun, dann hätte man das Problem offensichtlich nicht, allerdings wird das wohl aus Gefährdungsgründen nicht erlaubt sein (rotierende Räder & Achsen mit hoher Geschwindigkeit). Außerdem haben die Meßplätze in den großen Werkstätten und TÜV fast nie am Meßplatz eine Hebebühne.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 16:33   #8
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DeaD
hi.
ich bin der betroffene Fall @ Maggo635
Also ich konnte vorwärts nur noch mit "schrittgeschwindigkeit" fortbewegen (ca 15 km/h) (standgas ?!?)
Rückwärts lief allerdings noch alles..
Bin damit Nachts noch ca. 1 km im schnecken Tempo bis heim gegurkt

mfg
Na super. Stimmt also doch, was in der Info von BMW steht.
"Vorwärtsbetrieb nicht mehr möglich" Ich dachte, das würde evtl. nur einen Gang betreffen.

Zitat:
Original geschrieben von BUDDY
Hallo Leutz!

Das ist ja alles schön und gut und Ihr werdet auch Recht damit haben.

ABER:
Mein Sohn war vor etwa einem halben Jahr beim freundlichen und hat AU machen lassen. Extra zum BMW-Händler gefahren weil das schon mal ein Thema hier war.
Er sagte das er dabei sein wolle und es wurde gesagt das ginge nicht. Mit mir hätten die das nicht gemacht.
So, AU wurde dann gemacht und wie sollte es anders kommen nach 4 Tagen Getriebeschaden. Tolle Wurst!!!
Wie sollte ich jetzt der Werkstatt das bitte erklären das ich das auf die AU von vor 4 Tagen schiebe???

Habe es erst garnicht versucht und mir ein Getriebe bei jemandem hier aus dem Forum besorgt und es selbst eingebaut.

Soviel zu dem Thema AU beim freundlichen machen lassen. Mich hätten die nicht wie meinen Sohn weggeschickt mit der Antwort das geht nicht das sie mit in die Werkstatt kommen. Soviel ich inzwischen weiss müssen die Dich an Dein Auto lassen. Von wegen man könnte etwas abschauen, das kann man mit mir nicht machen.


Was solls, habe alles selbst in die Hand genommen und es selbst repariert. Absofort habe ich jemand anderes bei dem ich AU machen lasse, manche hier kenne das von mir ja.


Gruss
Achim
Ich denke nicht, dass man davon ausgehen kann, dass jeder BMW Mechaniker bescheid weiß.
Da laufen
1. jede Menge Simpel rum und
2. kommen ja auch nicht mehr so viele Autos mit 4HP22 Getrieben regelmäßig in die BMW Werkstatt.
Wenn ich meinen 6er dort aufm Hof parke gucken die als ob ein Ufo gelandet wäre.

Ich habe die Info und gehe zu meiner kleinen Werkstatt, die auch AU macht und da gibts keine Probleme.
Bin zur Zeit an einer Euro2 Umrüstung dran und da ist es sogar von Vorteil, dass die Getriebe kaputt gehen können.
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 15:46   #9
DeaD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DeaD
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
Standard

hi.
ich bin der betroffene Fall @ Maggo635
Also ich konnte vorwärts nur noch mit "schrittgeschwindigkeit" fortbewegen (ca 15 km/h) (standgas ?!?)
Rückwärts lief allerdings noch alles..
Bin damit Nachts noch ca. 1 km im schnecken Tempo bis heim gegurkt

mfg
DeaD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 22:50   #10
DeaD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DeaD
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
Standard

also ich war mal bei ner werkstatt, hab den typen bissel ausgefragt und der meinte, das AU normal bei 2500 RPM gemacht wird.

und bei 2500 RPM macht das das getriebe ja ne bestimmt zeit mit
DeaD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group