Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 11:24   #1
toxiczka
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i V8 (93), Corolla E11 G6 (99)
Standard Ölverlust vorn-links am M60B30

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit, habe mich bisher aber noch nicht selbst zu Wort gemeldet. Vorneweg - ein wirklich nettes Forum und vor allem Leute hier - mir konnte schon viel durch einfaches mitlesen geholfen werden.

Mein 7er ist ein 93er Baujahr in Diamantschwarz-Metallic und dem kleinen V8. Gekauft haben wir ihn vor ca. 2 Monaten. Er hat ein paar Macken, die sich denke ich aber alle mit ein wenig Zeit und Geld lösen lassen (Bremsen, Achsen, ein wenig Rost etc.).

Nun aber zu einem Problem, was mir zumindest noch nicht ganz klar ist. Er Verliert Öl vorne Links. Genauer gesagt scheint es so, dass er Nach dem Abstellen (und wahrscheinlich auch während der Fahrt etwas) eine Weile lang tropft und dan aufhört - wahrscheinich solange das Öl noch warm ist.

Von oben ist nicht wirklich was zu sehen, daher hatten wir ihn letzten Freitag mal auf ner Bühne. Durch aufmerksames lesen im Forum hatte ich angenommen, dass es wohl die Untere Ölwannendichtung sein müsste. Leider scheint diese aber nicht das einzige und auch nicht das größte Problem zu sein, da es wohl von weiter oben kommt, woher genau sehe ich nicht. Was zu erkennen ist, dass die komplette Ecke dort vorn Ölig ist, und auch auf dem dort befindlichen Generator (das ist er doch oder?) nicht wenig Öl befindet.

Was ich nun sehr stark vermute ist, da sich das Ölfiltergehäuse direkt dort drüber befindet, dass die Anschluss-Schläuche irgendwie undicht sind. Erstmal natürlich die Frage ob das überhaupt sein kann oder wahrscheinlich ist?

Wenn ich mir diese Grafik
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://static.bmwfans.info/images/epc/NTM1X3A=.png
Anschaue, kommen 3 Verbindungen in Frage, wobei ich eher die 2 der Druckschläuche (Nummer 5 und 6) in Verdacht habe. Dort ist wahrscheinlich der Dichtring (Nummer 7) hinüber.

Ich weiß aber auch noch nicht genau wie ich dort rankommen. Daher schreibe ich einfach mal wie ich das angehen würde, in der Hoffnung, dass mich jemand vor Fehlern bewahrt
1. Lüfterzarge und Viskolüfter für besseren Zugriff ausbauen
2. Ölfiltergehäuse entleeren und Ölfilter raus.
3. Filtergehäuse an 3 Stellen abschrauben
4. ?

Ja weiter weiß ich leider nicht, da mir noch nicht klar ist, wie die Druck-Schläuche am Gehäuse und Motor befestigt sind, wie elastisch diese sind und ob man dass ganze dann überhaupt von oben erreichen und reparieren kann. Sonst müsste ich vermutlich von Unten ran, was auch kein Problem wäre. Ich weiß nur halt nicht wie weiter.

Da fällt mir ein, gibt es eigentlich eine gute Dokumentation zu diesem Motor oder dem ganzen Auto, wo auch solche Details beschrieben werden? Gibt das recht hochgelobte "Bentely Repair Manual" darüber auch auskunft?

Jetzt ist mein Beitrag doch etwas länger geworden. Ich hoffe ihr seht es mir nach und könnt mir vielleicht auch nur ein bisschen weiterhelfen.

Viele Grüße
Toxic
toxiczka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 12:35   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

im Bentley wird das nicht beschrieben.
Hier ist ein Bild, Seitenansicht V8. Die zwei Löcher mit dem Stehbolzen ist die Befestigung für die beiden Ölschläuche.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.wp027.webpack.hoste.../f01769/03.jpg
hier am Beispiel V12
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine-- removing the oil canister

Bist du sicher, daß es Motoröl und nicht Hydrauliköl ist? Diese Schläuche verlaufen auch dort unter dem Ölfiltergehäuse und sind bis jetzt fast alle undicht geworden. Dito am Anschluß des Vorratsbehälters für das Hydrauliköl.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-Olleitungen BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

Wenn du die Ölwannendichtung erneuerst, siehe nach den Ölpumpenschrauben, die liegen schon mal in der Ölwanne. Das ist eine V8-Krankheit.

Dann können noch die Dichtungen von den Räderdeckeln undicht sein.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 13:19   #3
toxiczka
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i V8 (93), Corolla E11 G6 (99)
Standard

Hallo Wolfgang,

danke erstmal für deine Antwort und das Bild, das trägt schonmal sehr zum Verständnis der Schlauchführung bei.

Ich bin mir nicht sicher ob es Motor- oder Hydrauliköl ist. Kann ich dass denn irgendwie sicher unterscheiden?

Sollten es die Hydraulikschläuche sein, was ist denn da zu in der Regel wechseln? Komplette Schläuche neu, oder nur Dichtungen, Schellen etc.

Anschauen (zumindest ausführlich) werde ich mir das ganze erst wieder irgendwann nächste Woche können, daher versuche ich erstmal soviel wie möglich Infos zusammenzutragen, also sorry für die viele Fragerei.

Gruß Jan
toxiczka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 18:37   #4
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo!
Hast Du denn den Hydraulikvorratsbehälter schoneinmal geöffnet um
dort den Ölstand zu kontrollieren? Wenn dort der Füllstand weit unter-
halb des Siebes steht, wird es Hydraulikflüssigkeit sein die Du verlierst!
Übliche Verdächtige ist der Zulaufschlauch vom Vorratsbehälter zur
Hydraulikpumpe und zwar an der Vrepressung des Schlauches auf das
Rohr.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 18:52   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Vom Bj. her müßte das Hydrauliköl Pentosin 11 S sein, Farbe grün. Auf dem Deckel müßte ein grüner Aufklebring sein, auf dem steht es drauf.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/lpg/rimg0261m.jpg


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 19:15   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

@Dieter der wird wahrscheinlich kein Sieb haben...

Sifft aber immer an der Stelle, ob mit oder ohne
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Knacken vorne links Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 15 18.10.2011 17:11
E32-Teile: Kotflügel vorn links martin.ohl Biete... 0 26.04.2009 18:16
Motorraum: Ölverlust links vorne Erwin BMW 7er, Modell E38 8 20.11.2007 20:42
Motorraum: Ölverlust vorn am Motorblock!!! woher??? BestDad55 BMW 7er, Modell E32 6 05.09.2005 13:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group