


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.03.2010, 16:14
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
|
Öldruck Motor
Hallo,
bei meiner blauen Gefahr blinkt öfter "Öldruck Motor" auf. Das auch nur dann, wenn ich zum Stehen gekommen bin, oder noch langsam dahinrolle. Wenn ich fahre, leuchtet weder Öl Lampe noch erscheint die Meldung.
Bei BMW haben sie den Fühler (oder so) ausgetauscht. Aber das ist nach wie vor. Lt. einem bekannten sei die Öl-Pumpe auch OK.
Hat jemand einen Tip? Vielleicht ist ja etwas, was bei dem einen oder anderen auch schon mal auftrat?
Gruß
Friese
|
|
|
12.03.2010, 16:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
hi,
Ölrohr unter dem ventildeckel evtl.lose
Tut er den auch Klackern?? (Ventielspiel geräusch)
Mfg andy
|
|
|
12.03.2010, 16:28
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
|
Hallo,
mit Fühler meinte ich wohl den Öldruckschalter, der getauscht wurde (grade schlau gemacht).
Nein, klackert nichts. Manchmal wenn er morgens gestartet wird kommt die Meldung "Öldruck Motor". Aber es kam auch vor, daß diese Meldung morgens nicht kam. Also hat man sich irgendwie dran´ gewöhnt
Aber daß er diese Meldung nun bringt, wenn Motor warm ist neu (und beängstigt gradezu). Sonst ist für mich als Laien alles normal :-/
Gruß
Friese
|
|
|
12.03.2010, 17:27
|
#4
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
mal weg von der meldung, was tut die Öldruck Kontrolleuchte? erlischt sie, sobald du etwas gas gibst? Was hat der Motor gelaufen? welches Öl fährst du und wie alt ist es?
Mehrbereichsöl wird dünnflüssiger, wenn es sehr lange im Motor bleibt.
Wenn die meldung morgens (kaltstart) immer auftritt ist mit großer Warscheinlichkeit dein Ölfiltergehäuse defekt. Ist bei laufendem Motor aber vernachlässigbar.
Die kombination aus verschlissenen Kurbelwellenlagern (eher selten) und losem Ölspritzrohr im Zylinderkopf könnte so ein verhalten ausmachen - muss aber nicht.
Auch könnte das Sieb deiner ölpumpe zugesetzt sein.
Wie gesagt, Laufleistung, Ölsorte/Alter wären interessant um weiter zu forschen.
|
|
|
12.03.2010, 17:41
|
#5
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Passt der Ölstand ?
Wann wurde zuletzt Öl und Filter gewechselt.
Gruss
Tim
|
|
|
12.03.2010, 19:36
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
|
Hallo,
erstmal schonmal danke für Antworten.
Also...
Die Kontrollleuchte erlischt, sobald ich Gas gebe. Stehe ich dann an der Ampel geht sie an (und *Pling* die Meldung). Gas da, Licht erlischt.
15W 40 denke ich. Wurde vor einem Jahr gewechselt. Da stand der dicke recht lange in der Werkstatt (Getriebe war kaputt). Wurde wieder TÜV-fertig gemacht und im Zuge dessen auch Öl gewechselt :-)
Er hat nun 370000km ´runter, BJ 91, E32
Gruß
Friese
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|