Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nach langem harten Winter verliert mein Dicker im Bereich der Servolenkung/Bremskraftverstärker ziemlich viel Öl. Aufgefallen ist das durch die Meldung "Ölstand Lenkhilfe prüfen". Der Voratsbehälter für die Lenkung war komplett leer. Daraufhin habe ich den Wagen beim Freundlichen durchchecken lassen. Da wurde festgestellt, dass am Bremskraftverstärker Öl austritt. Die Werkstatt hat daraufhin den Behälter mit Pentosin wieder vollständig aufgefüllt. Vorschlag der Werkstatt: "Austausch Bremskraftverstärker, Preis ohne Einbau ca 900,- EUR, mit Einbau ca 1500,-EUR, aufgrund der Ein- und Ausbauproblematik". Nach langem Hin und Her habe ich einen gebrauchten Bremskraftverstärker Passender Bauart in EBAY für 170,- EUR besorgt, die Werkstatt baut das Teil ein und ich hoffe, das damit der Ölverlust beseitigt ist. Ergebnis folgt.
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit fahre ich den Dicken lieber wie meinen 530d. Der Dicke wird wesentlich schneller wärmer und die Veloursitze sind immer angenehm und nicht zu kalt. Selbst der Heckantrieb ist mit guten Winterreifen händelbar. Ich habe ihn jetzt in EBAY mit einem, wie ich meine, vernünftigen Mindestpreis eingesetzt, da ich nach Möglichkeit auf einen E38 oder E31 wechseln will. Allerdings haben wohl viele E 38 Elektrik- und Pixelprobleme. Mal schauen was passiert.
Zum BKV gibt es einen riesenlangen Tread, abdichten ja oder nein........
hält oder hält nicht.....................
Bei mir war es so,dass ein gebrauchter eingebaut wurde,der nach einigen
Tagen auch wieder tropfte.... ein weiterer gebrauchter wurde eingebaut,der
nach wenigen Wochen auch wieder tropfte.... da hatte ich die Nase so richtig
voll und es wurde ein nagelneuer eingebaut.... das war vor 4 Jahren und jetzt
ist Ruhe.
Viele Grüsse
Peter
PS
Ich hoffe, dass der BKV auch gründlich geprüft wurde, bei mir war u.a. auch
der Servoschlauch mit dem Schraubverschluss undicht,der vom BKV an den
HBZ geht...da tropft es gern mal von oben auf den BKV und man könnte denken, er sei undicht.....liegt aber in Wirklichkeit dann am Schlauch.
habe nachdem ich hier alles durchgelesen habe auch entschieden einen neuen ein zubauen. erstanden in köln zu 390 euro und selber eingebaut hatte circa 4 stunden. jetzt wieder alles i.o.
bei uns wollten Sie 900 Euro für das teil