


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2010, 08:41
|
#1
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Motorraum reinigen / Konservierungsmittel entfernen... Wie am besten?
Moin!
Ich würde gerne mal meinen Motorraum Grundreinigen.
Der ist ja seiner Zeit bei der Auslieferung seitens BMW mit so einem Konservierungsmittel behandelt worden. Mittlerweile haben sich soviel Staub und auch Sand oder Blütenpollen darauf abgelegt und sind festgeklebt, das geht auf keine Kuhhaut.
Mittlerweile sieht das nicht mehr schön aus und ich würde es gerne nach dem MiniMax Prinzip entfernen. Also Minimaler Aufwand, maximale Wirkung. Also Chemische Keule.
Habt Ihr schon Erfahrungen damit? Wenn ja, womit macht Ihr das. Wie macht Ihr das?
Ich habe bislang mit Mäßigem Erfolg Industriellen Maschinenkaltreiniger „P12 Grato“ und einen Labor / Medizinischen Reiniger probiert der sich Mucasol nennt und eigentlich super gegen Fett, Wachse und Teer hilft… http://www.merz-hygiene.de/sortiment/instrumente/manuell/reinigung/mucasol/ ausprobiert.
Beide habe ich pur mittels Pumpzerstäuber auf die zu reinigenden Flächen aufgebracht, einwirken lassen und mit einem Handfeger und warmen Wasser wieder abgebürstet.
Ist schon mal besser geworden, aber nicht gut.
Wie bekomme ich dieses Konservierungsmittel weg????
Meine Versuche stehen oben und brachten Besserung, was macht Ihr so…
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
14.01.2010, 08:52
|
#2
|
Gast
|
HI ,
habe mit stinknormalen Bremsenreiniger vieles sauber bekommen
Grüße buko12
|
|
|
14.01.2010, 09:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Dachtel
Fahrzeug: BMW 750 i E32 (89), BMW 750 i E32 (91), BMW 745 i E23 (80), BMW 740 i E38, BMW 735 i E23 (82) ......
|
Zauberwort "Trockeneis" !!
|
|
|
14.01.2010, 09:19
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Thomas Magnum
Zauberwort "Trockeneis" !!
|
HI - TEUER ( 98,-Euro bei Mr.Wash)  
Gruß buko12
|
|
|
14.01.2010, 10:02
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von buko12
|
WO?
Bei den Preisen die ich habe ich unter 100 schon günstig.
Gruß
Andreas
|
|
|
14.01.2010, 10:07
|
#6
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Hi Andreas,
ich habe Maschinen, Motoren immer mit Schalöl sauber bekommen.
Ergebinss sehr gut!
Musste aber vorsichtig sein das nichts auf den Lack kommt.
vg
Claus
|
|
|
14.01.2010, 12:11
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
WO?
Bei den Preisen die ich habe ich unter 100 schon günstig.
Gruß
Andreas
|
Hallo ,
hier in Essen bei Mr.Wash kostet es 99,- Euro , villeicht ist einer in Deiner Nähe , ruf an , laß Dir den Preis nennen , und dann ab 
Mr. Wash Auto-Service Aktiengesellschaft: home
Grüße buko12
|
|
|
15.01.2010, 17:12
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
WO?
|
Essen.
Reichen dir eigentlich die gleichen Antworten im e34-Forum nicht?
|
|
|
14.01.2010, 10:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von buko12
|
Hallo mein Freund, weißt du was so eine Trockeneismaschine kostet?
Darüber hinaus ist das Trockeneis nur gut für die Innenreinigung.
Für den Motorraum kann man es selber günstiger machen.
Zwei Dosen Motorreiniger 25,00€. Weil eine zu wenig ist.
Und 3,00 € Waschbox. Fertig
MfG
alexis
|
|
|
14.01.2010, 10:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Backofenspray
Hi Leute,
erziele seit Jahren die besten Ergebnisse mit handelsüblichen Backofensprays.
Einfach einsprühen etwa 5 Minuten warten aber nicht länger, ist ziemlich agressiv das Zeug und gründlich abspülen. Das beste Ergebniss für das wenigste Geld.
Gruss
Werner
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|