


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2003, 18:06
|
#1
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Hi,
Fünf Minuten mit 3000 U/min im Leerlauf drehen lassen? AUA! Das mag das Automaticgetriebe aber gar nicht!
Bei 3000 höchstens 60 Sekunden drehen lassen, sonst drohen schwere Schäden an der Automatic! (Aber vielleicht hast Du ja einen Schalter, da machts natürlich nichts aus).
Ich würde Dir den Rat geben, den Thermostaten und den O-Ring zu tauschen und dabei das Kühlwasser vollständig zu wechseln. Die R 6 lassen sich übrigens nicht so leicht entlüften wie die V8. Auch würde ich damit nicht warten, meist kommts wieder und GARANTIERT dann, wenn Du es nicht brauchen kannst.
Denk dran, wenige Sekunden unter Last reichen, um bei plötzlichem und vollständigem Kühlungsausfall den Motor schwer bis vollständig zu beschädigen.
Gruß
Harry
|
hallo
öhm, das mit dem im stand laufen lassen ist kein problem weil, hab schaltgetriebe 
werd beim kühlmittelwechsel das thermostat mit raushauen.
greetz
der art
|
|
|
03.09.2003, 15:10
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
wenn es so war, kann es eigentlich nur der Thermostat gewesen sein! Kein Klümpchen kann die dicken Rohre/Schläuche verstopfen, aber ein Klümpchen könnte sehr wohl den Thermostaten verklemmen!
Übrigens, das Manometer ist eigentlich mit der Pumpe zur Dichtigkeitsprüfung da, da sollte mit der Pumpe auf 2 bar aufgepumpt werden (am besten bei kaltem Motor) und dann sollte der Druck in fünf Minuten nicht abfallen, ansonsten ist irgendwas undicht.
Aber nach fünf Minuten sollte sich schon ein Überdruck gebildet haben (wenn die Kiste vorher kalt war); ist allerdings sehr schlecht einzuordnen, im Vergleich zur normalen Fahrt, weil im Leerlauf viel weniger Wärme entsteht, als wenn man fährt (durch den viel geringeren Kraftstoffverbrauch, da ohne Last drehen lassen)
Fünf Minuten mit 3000 U/min im Leerlauf drehen lassen? AUA! Das mag das Automaticgetriebe aber gar nicht!
Bei 3000 höchstens 60 Sekunden drehen lassen, sonst drohen schwere Schäden an der Automatic! (Aber vielleicht hast Du ja einen Schalter, da machts natürlich nichts aus).
Ich würde Dir den Rat geben, den Thermostaten und den O-Ring zu tauschen und dabei das Kühlwasser vollständig zu wechseln. Die R 6 lassen sich übrigens nicht so leicht entlüften wie die V8. Auch würde ich damit nicht warten, meist kommts wieder und GARANTIERT dann, wenn Du es nicht brauchen kannst.
Denk dran, wenige Sekunden unter Last reichen, um bei plötzlichem und vollständigem Kühlungsausfall den Motor schwer bis vollständig zu beschädigen.
Gruß
Harry
|
|
|
02.09.2003, 20:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
@Artos
Hauptsache alles ist wieder in Ordnung,oder wie meine kölsche Nachbarn sagen
"Et kütt wie et kütt" und
"Et is noch immer jut jejange"
Gruß
Detlef
|
|
|
31.08.2003, 18:02
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.98)
|
Das der Motor nach heißer Autobahnfahrt im Stand nachheizt ist klar. Deshalb auch nie bis zum Ende einer Autobahnfahrt mit hoher Motorbelastung durchfahren und dann gleich danach an der Ausfahrt lange stehen. Das kann schon mal eine böse Überraschung geben, vor allem bei den Temperaturen in letzter Zeit. Lieber das letzte Stückchen abkühlen lassen und langsam fahren.
Aber bei langsamer Fahrt unnormal steigende Temperatur ? Ist der Kühler mit einer dicken Schicht Mücken besetzt
Thermostat checken ist ne gute Sache, vielleicht hakelts.
@ Airlancer
Wieso braucht man den Thermostat erst im Winter ? Je schneller der Motor auf Betriebstemperatur ist um so besser.
|
|
|
31.08.2003, 16:04
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 22.06.2003
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA Bj. 06/1989
|
Thermostat mal rausnehmen
Hallo Artos,
fahr mal ein Stück ohne Thermostat, ob er dann noch immer so heiss wird.( aufschrauben und rausnehmen ) Den brauchst du sowieso erst im Winter. Vielleicht öffnet er nicht richtig aufgrund von Ablagerungen. Du kannst ihn zur Kontrolle in einem Topf mit kochenem Wasser halten, dann siehst du ob er sich mechanisch bewegt.
Gruß Airlancer
|
|
|
31.08.2003, 15:50
|
#6
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
@ Artos!
Das hatte ich auch drauf und es zerfrist sehr schnell die ZkD und den Alukopf, nimm mal das Rotpinke, Das ist speziell für Aluwerkstoffe.
Gruß
Axel
|
Hallo Axel
Also meines, welches ich die Tage im Zuge eines Wasserpumpenwechsels eingefüllt habe, ist auch türkisfarben, auf der Flasche steht aber drauf, für alle Motoren, speziell für Alu-Motoren empfohlen. Weiterhin, erfüllt bzw. übertrifft die Spezifikationen folgender namhafter Automobilhersteller .... BMW.... und auch noch ein paar andere, da stand sogar Opel dabei... :zwink :zwink :zwink Ähem, räusper...
MfG
Manni Z.
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
31.08.2003, 14:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Muss jetzt mal erklären warum ich so doof frage:
Bin in der Chemie tätig und da werden auch,ausser Wasser andere Flüssigkeiten als Kühlmittel eingesetzt.
Nur soviel zur Ehrenrettung
Gruß
Detlef
[Bearbeitet am 31.8.2003 um 15:54 von Panther75]
|
|
|
31.08.2003, 14:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
Das mit dem Kühlmittel ist so, die Rotpinke farbe kommt nicht durch das Mischen verschiedener Mittel. Sondern es gibt die verschiedenen Farben für verschiedene Materialien ( GUß, Alu).
Das Mischungs Verhältnis 50:50 ist klar.
Gruß
Axel
|
Nochmal für Doofe,wenn ihr von Kühlmittel sprecht,meint ihr doch Frostschutz,oder
Gruß
Detlef
|
|
|
31.08.2003, 14:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Das mit dem Kühlmittel ist so, die Rotpinke farbe kommt nicht durch das Mischen verschiedener Mittel. Sondern es gibt die verschiedenen Farben für verschiedene Materialien ( GUß, Alu).
Das Mischungs Verhältnis 50:50 ist klar.
Gruß
Axel
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
30.08.2003, 19:44
|
#10
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
hmmm, ich hab jetzt erstmal versucht wenn die temp hochgeht die heizung einfach anzuschalten. dh innenraumtemperatur auf anschlag und gebläse auf 1/3. dann blieb die motortemp auch in der city konstant. hilft das jemand bei der fehlerdiagnose
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|