


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2010, 13:56
|
#1
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Nach 4-wöchiger Standzeit Startprobleme
Hi Jungs!
Ich habe heute eine neue Dimension von rätselhaftem Fehler erfahren müssen.
Vorgeschichte:
Mein Dicker war jetzt 4 Wochen lang nicht bewegt worden, weil ich nen Platten hatte und die bestellten Reifen ewig nicht kamen - Feiertage halt...
So, hatte heute morgen alles beisammen - steige ein, starte den Motor: Alles bestens, wie als wenn ich erst gestern noch gefahren wäre. Lass ihn ein bisschen im Leerlauf laufen, während ich mit Reifenpilot meinen Platten behebe. Fahre damit rund 2 Kilometer zum Reifendienst. Motor ausgemacht, kurz mit dem Mechaniker gesprochen, dann angelassen und in die Werkstatt gefahren. Noch immer KEINERLEI Probleme.
Der Hammer kommt nämlich nach dem Reifenaufziehen: Ich will aus der Werkstatt rausfahren: Anlasser orgelt kurz und KLACK - Aus, Stopp. Auch mehrere Wiederholungen bringen das gleiche Erlebnis. Der Mechaniker steht genauso ratlos da wie ich. Nach kurzer Pause nochmal ein Versuch, das Gleiche, nur dass das Klack-Stopp sozusagen das Orgeln immer wieder unterbricht, d.h. er versucht weiter zu starten, springt aber nicht mehr an.
Jetzt steht er beim Reifendienst und wartet auf Abschleppung.
Die Frage: Was könnte es sein?
Ein Hinweis: Ich habe vorher seit Wochen schon Probleme mit extrem hohen Verbrauch (4 Liter mehr) nach einem 2-monatigen Werkstattaufenthalt (Aus Kupplung und Bremsen wurde Zweimassenschwungrad, abgerissene Schrauben an Krümmern und Kopf...) und schlechter Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Kerzen hatte ich schon getauscht und den Verteiler gereinigt. Ob da ein Haarriss vorliegt war nicht zu erkennen, er ist aber schon etwas abgenutzt.
Danke für jeden Tipp
Gruß
Elbandito
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
11.01.2010, 14:16
|
#2
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Das erste Problem wird wohl an der Batterie liegen  Nach vier Wochen Standzeit bei der Kälte ist die Batterie oft schon schwach. Dann innerhalb kürzester Zeit zwei mal gestartet, das wird ihr den rest gegeben haben  Zwei km reichen nicht um das wieder aufzuladen, zumal Du vermutlich auch mindestens die Lüftung im Auto anhattest
Batterie prüfen, laden oder neue einbauen und dann funzt die Fuhre sicher wieder
Für die Behebung des zweiten Problems hab ich leider keine Lösungsansätze
MfG Denis
|
|
|
11.01.2010, 17:28
|
#3
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
So, danke erstmal für die Antwort.
Gerade eben ist er wieder problemlos angesprungen. Was auch immer ihm über die Leber gelaufen ist. Allerdings läuft er immer schlechter und dann ist jeder Milimeter Gaspedal ein Kunststück damit er überhaupt beschleunigt. Habe ihn 50km gefahren, und es ist nicht besser geworden. Unter Last, im Leerlauf braucht er eine Gedenkesekunde, dreht aber dann ohne Probleme hoch. Es ist auch nicht unbedingt so, als ob er keine Leistung hätte. Bei einem zu starken Gasschub bricht die Beschleunigung einfach zusammen, gut dosiert beschleunigt er ganz passabel hoch.
Ansonsten: Die Batterie ist ein Jahr alt, und hatte auch keinerlei Schwäche gezeigt. Das "Orgeln" ging mit voller Energie, ich habe auch nicht lange gedreht. Wie gesagt, nachdem er offenbar wieder kalt war ist er problemlos angesprungen.
|
|
|
11.01.2010, 19:06
|
#4
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
1)Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen, wie hoch die Spannung bei laufendem Motor ist. Und am besten du misst den Strom auch noch.
Bei zu niedriger Spannung(Grund: schwache LiMa) läuft auch der Bock wie n Sack voll Nüsse:-(
Die Spannung sollte ca 14,4V sein, bei Motor aus ca.12V
Wenn die Spannung zu niedrig ist, erstmal n anderen Akku rein (testweise ausleihen) und schaun, ob er fährt.
2)Hast du EML? Wenn ja, leuchtet die Lampe im Kombiinstrument auf, wenn du die Zündung anmachst, und geht diese wieder aus, wenn der Motor gestartet ist?
3)Im allgemeinen verhält sich mein Dicker ähnlich, wenn der Sprit ausgeht. Eventuell nicht genug Druck drauf? Oder Filter dicht?
|
|
|
12.01.2010, 01:04
|
#5
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Danke für die Tips.
Wie schon erwähnt, Batterie ist neu, ich hatte auch nie Probleme mit dem Saft im Auto. Ich werde aber mal die Spannung checken. Außerdem tausche ich Verteiler&Zündspule. War sowieso mal fällig, wer weiß wann die vorher mal gewechselt wurden...
Benzinfilter ist eigentlich erst zwei Jahre alt, aber wer weiß. Da werd ich auch mal vorbeischauen, sicher ist sicher.
Achja, und kein EML.
Danke nochmal.
|
|
|
12.01.2010, 11:36
|
#6
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
also mit ner kaputten lima kannst du ne batterie in 3 tagen schrotten, auch wenn sie neu ist:-)
da ist 1 jahr natürlich schon was anderes...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|