


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2009, 06:57
|
#2
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Bei mir werden die Lämpchen über ein Relais geschaltet. Falls es bei Dir auch so ist, brauchst Du keinen Widerstand. Falls jedoch die Lämpchen direkt am Anschluss für's Standlicht hängen schon. 40-80Ohm bei 5Watt sollten dann reichen.
|
|
|
22.12.2009, 07:08
|
#4
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Hmm, der Link verrät nicht wirklich viel. Mach doch nachher mal die Haube auf und verfolge von den Ringen die Kabel. Gehen sie direkt an den Standlichtstecker brauchst Du die Widerstände.
|
|
|
22.12.2009, 07:16
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750i Bj.07.93/68er Dodge Coronet 440/Audi 80 1.8S B3
|
Ok wenn es einen Tick heller ist gucke ich gleich mal rein und melde mich nochmal. Habe die Luftfilterkästen sowieso gerade ausgebaut 
|
|
|
22.12.2009, 13:40
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750i Bj.07.93/68er Dodge Coronet 440/Audi 80 1.8S B3
|
Nein die Kabel gehen direkt ran!
Hast Du vieleicht einen Link für mich was genau für Widerstände ich dafür verbauen kann? Ich bin nicht so der E-Spezialist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|