Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2009, 19:30   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Frage R6 Ruckeln unter Last und bei Lastwechsel

Hallo,
ich habe eine Tour von insgesamt rund 1100km hinter mir. Als ich in den letzten 70km von der Autobahn abfuhr, bemerkte ich ein Ruckeln beim Lastwechsel. Kleines Beispiel: Ich bremse Verkersbedingt ab, schalte von dem dritten in den vierten Gang. In dem Moment, wo ich vom Gas gehe, ruckelt das Auto. Gebe ich wieder Gas um zu beschleunigen, ruckelt das Auto kurz genauso. Auf den letzten Kilometern trat dieses Ruckeln auch im Schubbetrieb auf, was entspanntes Fahren unmöglich machte. Ich musste dann nochmal kurz auf die BAB. Dort lief es besser, aber unter Last ruckelte das Auto auch kurz (egal bei welcher Geschwindigkeit), als ob kurz die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wurde.

Der Leerlauf ist stabil und seidenweich. Im Stand tourt der Motor auch ohne Probleme und Aussetzer hoch.

Die Kraftstoffzufuhr (Pumpe) schließe ich als Fehlehrquelle aus, da das Problem auf Benzin, sowie auch auf Gasbetrieb auftritt.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte .

Eckdaten:
BMW 730i
M30
Bj 92
228000km
Schaltgetriebe

Danke im Voraus.

greetz
der art

Geändert von Artos (19.12.2009 um 19:32 Uhr). Grund: ...Glühweinbedingte Rechtschreibfehler beseitigt :)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 19:44   #2
hotte63
Mitglied
 
Benutzerbild von hotte63
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Hövelhof
Fahrzeug: Renault Espace
Standard

Kontrolliere erst einmal alle Massekabel und dann sehen wir weiter Gruß Horst
hotte63 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 19:49   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Vermutlich ist Dein Verteiler am ende.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 21:53   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Ruckeln, war das wie beim "Rodeo"?.Faehrst Du "Stop and go", kannst Du ihn nicht auf eine Geschwindigkeit ,oder Drehzahl halten,weil er dann anfaengt zu "Bocken? Dieses Problem tritt gerne auf, wenn z.B. der DK-Schalter Defekt, oder aus seiner Justierung gekommen ist. Habe aber auch das Problem gehabt, wenn der Benzindruckregler nicht mehr Korrekt Gearbeitet hat.Dieses koennte bei Dir ja der Fall sein
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 22:05   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Habe aber auch das Problem gehabt, wenn der Benzindruckregler nicht mehr Korrekt Gearbeitet hat.Dieses koennte bei Dir ja der Fall sein

Den könnte man ausschließen. er schrieb ja:

Zitat:
Zitat von Artos Beitrag anzeigen
Die Kraftstoffzufuhr (Pumpe) schließe ich als Fehlehrquelle aus, da das Problem auf Benzin, sowie auch auf Gasbetrieb auftritt.
Es kommen also nur Dinge in Frage, die gemeinsam genutzt werden.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 22:44   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann muesste das Problem wohl an der Zuendanlage zu finden sein. Das mit dem Gasbetrieb, muss ich wohl "ueberlesen" haben.
Hab wohl vergessen, meine Pillen zu nehmen
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:18   #7
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...die neue Spule scheint schon wieder kaputt zu sein . Ich bin am Wochenende rund 1500km unterwegs gewesen. Der Wagen lief ohne Probleme. Heut morgen stotterte er stark beim beschleunigen und auch auf der Autobahn war kurzzeitig mal der ein oder andere Zündaussetzer zu spüren. Ich hab jetzt mal probehalber eine Zündspule von meinem neuen Schlachter eingebaut --> das Problem ist weg.
Die neue Spule hielt gerade mal 3000km . Hat jemand ein ähnliches Problem schon gehabt ? Den Spulen scheinen wohl lange monotone Autobahnfahrten nicht zu bekommen ?!

greetz
der art

ps. die Spule wird morgen auf Teilegarantie getauscht
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:31   #8
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Kannst du am Oszi mal deien prmär und sekundar Zündspannung messen und das Bild mal auf eine Spitze so das man es genauer sieht ausdehnen.

es gibt komm grad nict drauf so nen punkt wo das stg damit aufhören sollte die spule zu laden Primärstrombegrenzung wenn er das nicht macht grillt er die der Reihe nach.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 18:05   #9
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...danke für den Hinweis @Matze . Das Steuergerät könnte die Ursache für das "Zündspulensterben" sein. Ich werd mal probehalber die Steuergeräte quertauschen...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ruckeln bei Lastwechsel HORSCHT BMW 7er, Modell E23 7 05.12.2019 18:25
Ruckeln beim Schalten und bei Lastwechsel DaDonDerDritte BMW 7er, Modell E32 17 21.09.2009 22:02
Leichtes Ruckeln im Antrieb bei Lastwechsel Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 17 27.07.2009 18:41
Getriebe: Metallische Vibration bei Lastwechsel und langsamer Kurvenfahrt Highliner BMW 7er, Modell E38 17 07.06.2008 11:11
Motorraum: ruckeln und zuckeln unter 2000 touren Susanne BMW 7er, Modell E32 6 09.03.2005 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group