


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2003, 07:55
|
#1
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo !
bei mir ist der Effekt umgekehrt: Wenns so über 20 Grade sind, kann ich die Klima ruhig ausschalten - die ignoriert das einfach und läuft weiter...
...soll aber normal sein - ist das bei euch auch so ???
und welches Baujahr habt ihr ?
Gruss Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
18.08.2003, 23:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
|
|
|
18.08.2003, 17:59
|
#3
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Klimaautomatik - ist das normal?
Hallo zusammen!
Wenn ich meine Klimaautomatik längere Zeit eingeschaltet hatte und sie dann wieder ausschalte, wird es plötzlich sehr warm im ganzen Auto. Die warme Luft strömt dann aus den Lüftungsschlitzen, die direkt an der Frontscheibe sitzen und - wenn ich das richtig beobachtet habe - in den Fußraum.
Dadurch bin ich immer gezwungen, die Klimaautomatik anzulassen, obwohl ich sie gar nicht brauche.
Kennt jemand von euch dieses Phänomen und kann mir sagen, ob man das beheben kann?
Besten Dank!
Thomas
|
|
|
19.08.2003, 08:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
@BMWupptich:
Ist normal, aber nur beim 750er.
@Bayernrider:
Das ist normal, wobei natürlich die Frage ist, was Du mit "sehr warm" meinst. Es ist zu ertragen und kühl sich recht schnell ab.
Der Effekt kommt daher, daß die Klimaautomatik im Übergangsbereich gegen die Klima anheizt, um die Luft zu entfeuchten. Wenn Du jetzt die Klima abschaltest, dauert es noch einen Moment, bis sich der Heizkörper abgekühlt hat.
Wesentlich unangenehmer finde ich die extrem feuchte Luft nach dem Abschalten ...
RR
|
|
|
19.08.2003, 17:43
|
#5
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
@RoadRunner
Also nach meinem Empfinden ist das nicht gerade erträglich - vor allem wegen der feuchten Luft.
Wie lange dauert das denn bei dir, bis die Luft sich wieder normalisiert hat?
Dann mache ich mal die Gegenprobe 
Bisher hab ich immer sofort wieder auf Klima geschaltet.
Gruß, Thomas
|
|
|
19.08.2003, 22:36
|
#6
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Mal blöde gefargt,warum kaufst du ein Klimaauto wenn du die Klima doch nicht brauchst?Ich schalte meine Klima nie aus,dafür ist sie ja drinne um zu arbeiten!!
Mfg Patrick P.
|
|
|
19.08.2003, 23:01
|
#7
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
BayernRider,
sag mal was meinst Du mit warmer Luft? So warm wie die Außenluft oder heißer mehr wie Heizung?
Bei mir strömte auch eine Zeit lang warme bis heiße Luft aus dem Lüftungsschlitz zur Windschutz-
scheibe und in den Fußraum. Dachte immer das das Armaturenbrett von der Sonne so aufgeheizt
war, das da nur warme Luft rauskommen kann  .
Ohne Klima zu fahren war das nicht zu ertragen, Feuchte Luft im Auto? Ja kann man sagen fing dann
ohne Klima mächtig an zu schwitzen  .
Den Fehler hab ich nach Wochen bei mir gefunden. Meine Heizungsventile klemmten und schlossen
nicht richtig, so daß immer warme Luft mit rein strömte.
Vielleicht ist bei Dir ja ähnlich?!, oder kommt aus der Öffnung zur Windschutzscheibe wenn Du die
Klima an hast, kalte Luft????
Gruss Stefan
[Bearbeitet am 19.8.2003 um 00:03 von McQueen]
|
|
|
19.08.2003, 23:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
Also bei mir kommt diese warme luft nur nach Klima ausschalten wenn sie länger an war., sonst kommt dar keine warme luft raus.
Ja, warm wie Aussenluft, vielleicht ein bischen mehr, aber nicht wie bei Heizung.
@ Patrick:
Natürlich um benzin zu sparen, wenn man die Klima nicht mehr braucht ist es unsinn an zu machen.
Grüsse
|
|
|
20.08.2003, 17:57
|
#9
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
@Patrick P.
sobald es draußen nicht mehr so warm ist, schalte ich die Klimaanlage aus.
1. verbraucht der Wagen dann nicht mehr soviel Sprit
2. hat er dann eine höhere Leistung und
3. kann die Klimaanlage auf Dauer auch einen unangenehmen Luftzug verursachen
@McQueen
mit warmer Luft meine ich, so warm wie Heizungsluft
Das mit den Heizungsventilen werde ich mal prüfen lassen.
Gibt's da zufällig irgendwo eine Anleitung oder ähnliches, wie man die ausbaut?
|
|
|
21.08.2003, 00:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Zitat:
Original geschrieben von BayernRider
Wenn ich meine Klimaautomatik längere Zeit eingeschaltet hatte und sie dann wieder ausschalte, wird es plötzlich sehr warm im ganzen Auto.
Dadurch bin ich immer gezwungen, die Klimaautomatik anzulassen, obwohl ich sie gar nicht brauche.
Kennt jemand von euch dieses Phänomen und kann mir sagen, ob man das beheben kann?
|
iss normal !
kondensat (wassertroppen) bildet sich an den kühllamellen .
wenn die klima an ist , tropft es nach unten raus (die kleinen sturzbäche unterm auto).
schaltest du die klima aus und lässt den wagen ohne standlüftung stehen , erwärmt sich natürlich der tauscher erheblich (um die 40°) .
die wassertropfen bleiben , da ja absolut jeder luftzug fehlt , dort hängen !
wenn du den wagen dann anschaltest , bläst er dir die feuchte , warme luft an die scheiben und um den body .
und warme luft kann wesentlich mehr luftfeuchtigkeit aufnehmen , als kalte .
so potenziert sich das ganze.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|