


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.11.2009, 16:50
|
#1
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Endlich eine fernbedienbare Standheizung
Hallo zusammen!
Seit dem letzten Wochenende ist meine Standheizung endlich fernbedienbar
Habe mich im Vorwege für eine TP5 von Eberspächer entschieden. Die ist in der Bucht günstig zu erwerben, hat die Abfragemöglichkeit für die Innentemperatur und ich kann neben der Standheizung auch die Standlüftung schalten, sofern gewünscht
Ein wirklich nützliches Feature, dass ich nicht mehr missen möchte und welches ich jedem empfehlen kann, der eine Standheizung verbaut hat. Die knapp 150,- Euronen waren gut investiert.
Gruß
Dirk
|
|
|
03.11.2009, 07:21
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
ich hab das mit nem Handy realisiert, einziger Wermutstropfen bei der Sache ist, das bei PrePayd die Karte jedes mal nach nem 1/2 Jahr nicht ABGEHENDER Anrufe diese gesperrt wird und ich jedes mal Vodafone anrufen muss um das Teil zu entsperren
Mich hat damals die Antenne an der Windschutzscheibe bei der Webasto FFB abgeschreckt, hast du eine solche?
Und wie ist die Reichweite?
Ich kann meine weltweit aktivieren 
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
03.11.2009, 16:54
|
#3
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Hi Chris!
Die Lösung mit Handy kannte ich auch. Das wir mir aber zuviel "Bastelei" und darauf hatte ich ehrlich keine Lust
Die TP5 kenne ich aus meinen Firmenfahrzeugen und war schon immer begeistert. Einziges Problem war herauszufinden, wie die Standheizung in unseren Fahrzeugen "geschaltet" wird. Da hatten wir seinerzeit auch schon mal drüber gesprochen.
Die TP5 hat ein Antennenkabel welches praktisch wie ne Wurfantenne aufgebaut ist. Paßt wunderbar hinter die Dichtung bei der Tür und Du siehst nichts
Reichweite; nunja da kann ich mit Deiner Variante nicht mithalten. Eberspächer sagt 1000m und mit installierter geeigneter GSM-Außenantenne noch weiter. Bei 1000m darf dann sicherlich aber nichts im Weg sein.
Meine Erfahrungen zeigen aber, dass 300-400m und ein Gebäude dazwischen kein Problem darstellen. Wenn kein Kontakt kommt eh die Meldung "no co"
Gruß
Dirk
|
|
|
04.11.2009, 15:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Moskau / Berlin
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
|
Wie habt Ihr den elektrischen Anschluss der Sthzg. am Heizungsbedienteil realisiert ? Mit dem Standardstecker (3polig) ?
|
|
|
04.11.2009, 15:50
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Jep,
wobei ich PIN 3 weggelassen hab da mir die Matrix im SG ned gefällt, der Lüfter wird da nur mit 4,5V angesteuert, dass ist mit zu wenig.
MfG
Chris
|
|
|
05.11.2009, 16:25
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Moskau / Berlin
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
|
Chris, 4,5V sind Dir zu wenig, weil die Lueftergeschwindigkeit deswegen zu gering ist ?
Ist der Stecker im ETK zu finden ?
Vielen Dank,
Ralf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|