Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2009, 19:02   #1
Red_D
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Red_D
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Birmenstorf
Fahrzeug: E32-735iA Bj. 04.87
Standard Und schon wieder ne Heizung die spinnt....

Hallo Jungs...

hab meinen E32 erst gekauft. Jedoch war es am Tag der Probefahrt schön warm und somit habe ich die Heizung nicht ausprobiert.....und ratet mal was nicht funktionert?

Genau die Heizung....

Also hab ich mich mal dran gemacht und hab mir erstmal die Heizungsventile angesehen. Hierbei hab ich festgestellt das Heizungspumpe total fest ist. Aber die Ventile sind Tip Top in Ordnung?! Und schalten tun sie auch sauber. Und trotzdem will keine warme Luft in den Innenraum. Erst war die Beifahrerseite lauwarm und nun die Fahrerseite....die andere bleibt Kalt????
Ich hab echt keinen Plan was es noch sein könnte.

Und noch etwas ist komisch. Die Lüftung in der Mitte....sollte da nicht auch warme Luft raus kommen? Bei mir nur kalte Luft...

Und so langsam wird es echt Frisch draussen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
Red_D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 20:47   #2
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo.

Abgesehen davon, das du deine Zusatzpumpe erneuern mußt, solltest du deinen Wärmetauscher spülen.
Vielleicht ist er durch Ablagerungen zugesetzt.
Wenn das nicht hilft, bleibt dir nur zu prüfen, in wie weit deine Lüftungsklappensteuerung funktionstüchtig ist.
Eventuell die Bedieneinheit tauschen.

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 21:25   #3
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von Red_D Beitrag anzeigen
Hallo Jungs...

Genau die Heizung....

Also hab ich mich mal dran gemacht und hab mir erstmal die Heizungsventile angesehen. Hierbei hab ich festgestellt das Heizungspumpe total fest ist. Aber die Ventile sind Tip Top in Ordnung?! Und schalten tun sie auch sauber. Und trotzdem will keine warme Luft in den Innenraum. Erst war die Beifahrerseite lauwarm und nun die Fahrerseite....die andere bleibt Kalt????
Ich hab echt keinen Plan was es noch sein könnte.

Und noch etwas ist komisch. Die Lüftung in der Mitte....sollte da nicht auch warme Luft raus kommen? Bei mir nur kalte Luft...

Und so langsam wird es echt Frisch draussen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
Hallo Kawa-Z1,

hast Du auch eine Standheizung im Auto verbaut?
Dann könnte auch das Standheizungs-Ventil (Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1213823255) defekt sein.
Bei meinem war innen das schwarze Gummiteil aufgequollen, so daß kein Wasser mehr durch kam. Habs ersetzt und schon kam auch wieder warme Luft aus der mittleren Auslaßdüse. Die Zusatzwasserpumpe war allerdings bei meinem in Ordnung!

Gruß
maxvolker
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 22:11   #4
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo maxvolker.

Nein, leider keine Standheizung.
Hab mal über nachrüsten nach gedacht, der Aufwand wäre aber zu hoch.
Beim RM wärs sicherlich einfacher zu verbauen.

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 09:26   #5
Pl - 480
Mitglied
 
Benutzerbild von Pl - 480
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: PLauen
Fahrzeug: E32 - 730iA BJ 1989
Standard

Mhh ... ist das dein erster BMW ? Das Problem in der Mitte könnte daran liegen, das die mittleren Düsen auf kalt gestellt sind (Drehrad zwischen den beiden) damit wollten die Münchner dem Fahrer nen kühlen Kopf bei warmen Füßen ermöglichen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Pl - 480 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 13:25   #6
Red_D
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Red_D
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Birmenstorf
Fahrzeug: E32-735iA Bj. 04.87
Standard

Danke erstmal für eure Antworten....

Also das mit den Gummis könnte gut sein. Ich werd die Ventile sammt Pumpe wohl ersetzen. Und Standheizung hat der gute nicht...

Mein erster BMW war ein E30 Bj. 88 kenn mich also schon ein ganz klein wenig aus...aber mit nem 7er hatte ich noch nie zu tun.
Das Rad ist voll Anschlag auf Rot, aber es kommt nur kalte Luft.... Steurt das Rad eigentlich elektonisch oder mittels Seilzug die Lüfterklappe für die Mittelkonsole?

Die Wärmetauscher sollten in Ordnung sein. Hab mal die Ventile durch ein 18mm Kupfer T-Stück aus dem Sanitärhandel ersetzt und sie da....es wird Warm...
Das ist ja aber keine Lösung. Also kann es ja nur noch mit den Ventilen zusammen hängen oder?
Wie kann man denn die Steuerung der Ventile überprüfen? Damit man weis ob die richtig geht?
Red_D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 23:40   #7
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Mit dem Rad in der Mittleren Luftdüse am Armaturenbrett bewegst du ein Poti.Ist also Elektrik drin,nennt sich Schischtungssteller und ist sogar beleuchtet....im Normalfall.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 16:22   #8
cruiser735iA
Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: E38 740iA EZ 11/95 135´km
Standard

Zitat:
Zitat von Red_D Beitrag anzeigen
Hallo Jungs...

hab meinen E32 erst gekauft. Jedoch war es am Tag der Probefahrt schön warm und somit habe ich die Heizung nicht ausprobiert.....und ratet mal was nicht funktionert?

Genau die Heizung....

Also hab ich mich mal dran gemacht und hab mir erstmal die Heizungsventile angesehen. Hierbei hab ich festgestellt das Heizungspumpe total fest ist. Aber die Ventile sind Tip Top in Ordnung?! Und schalten tun sie auch sauber. Und trotzdem will keine warme Luft in den Innenraum. Erst war die Beifahrerseite lauwarm und nun die Fahrerseite....die andere bleibt Kalt????
Ich hab echt keinen Plan was es noch sein könnte.

Und noch etwas ist komisch. Die Lüftung in der Mitte....sollte da nicht auch warme Luft raus kommen? Bei mir nur kalte Luft...

Und so langsam wird es echt Frisch draussen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
Hallo, habe zwar auch noch nicht viel 7èr-Erfahrung, aber mußte immer wieder feststellen, dass die meisen Karren totalen Wartungsstau haben!!
Mein Tipp wäre, wechsle mal das Kühlwasser komplett und meistenst funzt dann alles wieder vom feinsten oder alle alten Gummis lösen sich auf, dann hasste Pech.
Aber es hat einen Vorteil!!
Du weisst dann nähmlich, wo dein Leck ist.
Ist nur so ein Tipp von jemanden, der schon öfters ältere Autos mit wenig Kilometer gekauft und gefahren hat.
Wünsche dir nur das Beste!!

Mfg. Martin
cruiser735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 17:23   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hier ist eine Beschreibung der Heizventile
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizventile

Wenn der Stecker abgezogen wird, sind die Ventile offen, d. h. es wird richtig warm im Innenraum. Voraussetzung ist, Kühlwasser ist auf Betriebstemperatur und Regler auf max. Die Zusatzwasserpumpe hilft nur im Stand und im niederen Drehzahlbereich, darüber reicht die große Wasserpumpe vom Motor aus.

Die Gummis in dem Ventil gehen irgend wann kaputt, es geht aber auch ohne die Membrane. Die dichtet nur den Ventilkegel nach oben zum Ventilsitz ab.

Der untere Sitz von den Kegeln muß sauber sein, damit der Kegel den Wasserfluß absperren kann, sonst wird es nicht kalt.

Im Bedienteil ist ein Temperaturfühler für den Innenraum
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1200314713
Hinten ist ein kleiner Lüftermotor auf dem Bedienteil für Klimaautomatik, dieser muß leichtgängig sein. Er saugt die Innenluft an dem Temperaturfühler vorbei. Geht der kleine Lüfter oder der Sensor nicht, kann nicht ordentlich geregelt werden.

Hier alles zum nachlesen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizventile
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Die Fehler sind z. T. nicht so in zwei Worten zu finden, dafür ist die Automatik zu komplex.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 14:40   #10
Red_D
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Red_D
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Birmenstorf
Fahrzeug: E32-735iA Bj. 04.87
Standard

Hallo,

kann es sein das es verschiedene Heizventile giebt? Ich hab nicht so einen Kegel dran wie hier oft auf den Fotos zu sehen ist. Ich hab am oberen und unteren Teil des Veniles einen Gummiring.
Kennt ihr das?
Und im ausgebauten stromlosen zustand sind auch beide geöffnet. Habe einfach mal Luft durchgeblasen.
Red_D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung schon wieder defekt! Was ist da los? ks-na BMW 7er, Modell E32 10 29.06.2023 02:43
Felgen/Reifen: Schon wieder die Einpresstiefe... Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 1 10.01.2007 17:25
Bremsen: auto spinnt SCHON WIEDER darkonaz BMW 7er, Modell E38 0 08.11.2006 20:54
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Sorry, schon wieder Heizung! FP BMW 7er, Modell E32 8 13.12.2002 08:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group