


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.10.2009, 15:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Leerlauf spinnt
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich in der Kaltlaufphase enorme Probleme mit dem Standgas. Er springt ganz normal an und läuft gut. Wenn ich dann aber losfahre fängt er an zu ruckeln. Trete ich die Kupplung oder gehe in den Leerlauf, schwangt die Drehzahl bis fast auf Null runter und oft geht der Motor auch aus. Viel Rauch aus den Töpfen kommt auch, aber nur wenn er so unrund läuft. Das ganze Theater dauert so ca. 10 Min. Dann ist alles wieder normal. Ich spüre keinen Leistungsverlust, er zieht ab wie eh und je.
Den Leerlaufregler hatte ich schon raus. Er ist meines Erachtens in Ordnung, jedenfalls klappert er etwas wenn man ihn schüttelt (nicht gerührt  ).
Zündkerzen haben noch keine 15.000 Km runter. Lambdasonde vor ca. 1 Jahr gewechselt, nicht neu aber gut gebraucht.
Alle Steckkontakte, die ich im Motorraum gefunden habe, habe ich mit Kontaktspray eingesprüht.
Zu erwähnen wäre noch, dass der Wagen seit ca. 8 Wochen nicht mehr in Garage steht. Seitdem ist auch dieses Problem. Vielleicht kann er keine Feuchtigkeit, oder Kälte ab.......Ich weis keinen Rat mehr.
Gr. Jürgen
|
|
|
12.10.2009, 16:31
|
#2
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hallo Jürgen,
das gleiche hatte ich auch mal bei meinem 730.
Ursache war der Verteiler - habe ihn dann inkl. Rotor getauscht und er schnurrte wieder 1A
Gruß
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
12.10.2009, 16:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
den habe ich auch schon mal getauscht, aber eben auch nur gebraucht. Aber guter Gedanke, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Bin mehr auf Richtung LMM oder Leerlaufregler oder Lambda.
Gr. Jürgen
|
|
|
12.10.2009, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
gibt es da nicht noch andere Ursachen was es sein könnte, ausser Verteiler.
Ich bau ihn morgen jedenfalls mal ab und schaue wie das Teil aussieht.
Die Symptome gehen meinem Gefühl in Richtung Lambdasonde, auch eine gut gebrauchte kann innen kaputt sein.
Hat auf jedenfall was mit Kälte oder noch eher mit Feuchtigkeit zu tun. Seit er nachts nicht mehr im trocknen steht, habe ich dieses Problem.
Gr. Jürgen
|
|
|
12.10.2009, 18:17
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
Die Symptome gehen meinem Gefühl in Richtung Lambdasonde, auch eine gut gebrauchte kann innen kaputt sein.
|
Steck die Lambdasonde doch ab und teste ohne !
|
|
|
12.10.2009, 18:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Steck die Lambdasonde doch ab und teste ohne !
|
was sollte dann passieren, wenn ich sie bei laufenden Motor abklemme. Muss ich das bei Kaltlauf, oder warmen Motor machen.
Gr. Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|