


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.09.2009, 07:19
|
#1
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Fahrerfußraum A-Säule; Welche Stecker sind das??
Guten Morgen zusammen.
Ich hab die Woche mal den Lautsprecher im Fahrerfußraum ausgebaut und dabei ein paar nicht angeschlossene Kabel gefunden. Vielleicht hat ja einer von Euch den Plan wofür die sind?
Die dicken gelben Stecker passen ineinander, hab sie aber so "unverbunden" gefunden. Gibt meiner Ansicht nach auch nix was nicht funktioniert, zumindest fällt mir da nichts auf. Aber wer weiß was sich da für ne ungeahnte Zusatzfunktion dahinter verbirgt  .
Wollte aber doch lieber vorher fragen bevor ich sie zusammenstecke und etwas unvorhergesehenes passiert
Wär klasse wenn da einer Bescheid wüsste.
Gruß
Alexander
__________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir laufen, hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
|
|
|
23.09.2009, 07:43
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die dicken gelben sind Eingang und Ausgang zum Servotronik Modul.
Wenn Du keine Servotronik hast, werden sie nicht gebraucht.
Wenn Notfall, steckt man diese beiden Stecker ineinander und by-passed das Modul, und dann geht die Servo immer 100% Unterstuetzung, nicht Geschwindigkeitsabhaengig.
|
|
|
24.09.2009, 06:53
|
#3
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Vielen Dank für die Antwort, Servotronic hab ich nich. Also versteck ich die beiden mal wieder schön in ihrer "Höhle". 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|