


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.09.2009, 21:25
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Ilvesheim
Fahrzeug: E38 - 740i FL 99`
|
Kipphebel-Anscheinend war heute ich an der Reihe...
Guten Abend allerseits!
Also bei Tempo 230 auf der Autobahn hatte ich nen plötzlichen Leistungsabfall, nachdem ich ihn hab ausrollen lassen und dann wieder beschleunigen wollte, is der Bock gelaufen wie ein Scheißhaus und hat zudem einige scheppernde Geräusche gemacht.
Dachte zuerst das sich der Auspuff verabschiedet hatte weil der eh nicht mehr so toll war, jedenfalls hab ich noch geguckt ob was lose rumhängt und da dies nicht der Fall war bin ich volldepp noch ca. 20km nauch hause gefahren.
Bei genauerer Untersuchung musste ich jedenfalls feststellen das dieses Geräusch kein scheppern vom Auspuff ist, sondern ein metallisches schlagen/klacken, das drehzahlabhängig aus dem Motorraum kommt und im Leerlauf nicht zu hören ist.
Außerdem läuft er im Leerlauf ziemlich unrund.-> Wahrscheinlich halt nicht auf allen Zylindern.
Hab mich hier mal schlau gelesen und nach den Symptomen die hier beschrieben sind würde ich auf einen Kipphebelbruch tippen, also die geschichte mit der eingelaufenen NW bzw. diesem Oelrohr.
Möchte morgen früh den Deckel mal runtermachen und mich vergewissern.
Muss ich etwas beachten wenn ich den Ventildeckel abnehme oder hat jemand nen link mit ner Anleitung für mich?
Hab den dicken noch nicht so lange und noch nie an einem 7er rumgeschraubt...
Freundliche Grüße, Frank
PS: Modell siehe links , 220tkm und Chiptuning
|
|
|
13.09.2009, 21:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi,
ja das hört sich net so gut an :-(
Zitat:
Zitat IMANUEL;
Auf alle Fälle zuerst eine neue Kopfdeckeldichtung besorgen (ca. 18 € ),
die alte könnte kaputt sein.
Die Schellen beidseitig vom Luftmengenmesser (LMM) öffnen.
( Der Luftmengenmesser ist auf dem Ventildeckel befestigt )
Den Stecker vom LMM abziehen, dazu den Drahtbügel am Stecker eindrücken.
Das Kabel an der Lasche am LMM ausziehen und hochlegen.
Das Luftfiltergehäuse ausbauen ( 1 Mutter M10 )
Alle Zündkerzenstecker abziehen.
Die Stecker am Zündverteiler abziehen oder den Zündverteiler ganz abbauen. ( 3 Schrauben M8 )
Den Motorentlüftungsschlauch am Ventildeckel abziehen.
Die Schrauben des Ventildeckels rausdrehen.
Den Haltebügel des Leerlaufdrehzahlsteller hochdrehen.
Jetzt den Ventildeckel mitsamt dem LMM und den Zündkabeln nach oben abnehmen,
und auf die vorher bereitgelegte Zeitung ablegen.
(Man kann auch die Zündkerzenstecker auf den Zündkerzen drauflassen
und das Plastik-Kabelrohr abschrauben und zur Seite auf die Krümmer legen.)
|
MFG Andy
Geändert von Andyxxxx (13.09.2009 um 21:52 Uhr).
|
|
|
13.09.2009, 23:14
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Ilvesheim
Fahrzeug: E38 - 740i FL 99`
|
Danke für die schnelle Info, werde morgen mal berichten was der Dicke so an Überraschungen für mich bereit hält...
Gute N8 
|
|
|
13.09.2009, 23:20
|
#4
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Hallo Frank!
Schöne Sch..., ich drück dir die Daumen daß es nicht allzu schlimm ist!
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
14.09.2009, 07:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Ilvesheim
Fahrzeug: E38 - 740i FL 99`
|
Hallo Sven!
Hoffe deinem 740 geht es besser als meinem Bock. Und dir natürlich auch 
Danke jedenfalls für die Anteilnahme
Also ich hab den Deckel jetzt runter und siehe da, Kipphebel hinüber, gleich der erste vorn zum Luftfilter hin.Glaube das ist Auslass, oder?
So, jetzt noch ein paar Fragen vom Hobbyschrauber an die Spezialisten:
Kann mir jemand sagen wo dieses Oelrohr sitzt bzw. wie es aussieht?
Wenn ich (Bruchstück rausgeholt,einspritzung jedoch nicht abgeklemmt),bis zur Werkstatt fahre,was kann ich damit alles kaputt kriegen und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?
Bin fern von der Heimat also kann ich nicht mal eben nen Papi,Kumpel etc. anrufen der mich abschleppt...
Ich bin wie gesagt kein Fachmann also entschuldigt die Frage:
Kann man mit bloßem Auge sehen wenn die NW nicht in Ordnung ist?
Bin mit dem Fingernagel über die Laufspuren gefahren und ich kann keine großartigen Unebenheiten an den Nocken fühlen.
Würde mir gern die neue Nockenwelle sparen, will aber auch nicht murksen...
Gruß Frank
|
|
|
14.09.2009, 08:24
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das einzigste was dann Schaden nehmen kann sin deine Ohren.
NUR... der hin und herflatternde wird dir dann- die hoffentlich noch intakte NW- zerdeppern.
Wenn du dich von der Nocke eh verabschiedest kannst du ruhig niedertourig fahren
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|