


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.09.2009, 18:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Schiebedachabschluß. Hängt hinten.
Hallo,
mir ist seit längerem aufgefallen das mein Schiebedach im geschloßenen Zustand irgendwie hinten hängt.
Dicht ist es, also was heißt schon dicht, es tut so wie es tun soll hab nirgenst Wassereinbruch, Windgeräusche eigentlich auch nicht wahrnehmbar, es stört mich nur einfach.
Schließen/Öffnen/Heben geht alles ohne Probleme, Ruckeln oder sonstiges alles perfekt.
Jetz habe Ich folgenden Thread gefunden -> http://www.7-forum.com/forum/5/schie...tig-48508.html
Mit diesen TORX Schrauben... verstellen die sich mit der Zeit oder wie kann das sein?
Bei Schiebedach Sachen bin Ich immer sehr abgeneigt was zu tun weil alles was kaputt geht gleich jede menge Geld kostet , daher die Frage... oder ist das Narrensicher mit dem Nachstellen???
lg Rene
|
|
|
08.09.2009, 18:52
|
#2
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Hallo,
mir ist seit längerem aufgefallen das mein Schiebedach im geschloßenen Zustand irgendwie hinten hängt.
Dicht ist es, also was heißt schon dicht, es tut so wie es tun soll hab nirgenst Wassereinbruch, Windgeräusche eigentlich auch nicht wahrnehmbar, es stört mich nur einfach.
Schließen/Öffnen/Heben geht alles ohne Probleme, Ruckeln oder sonstiges alles perfekt.
Jetz habe Ich folgenden Thread gefunden -> http://www.7-forum.com/forum/5/schie...tig-48508.html
Mit diesen TORX Schrauben... verstellen die sich mit der Zeit oder wie kann das sein?
Bei Schiebedach Sachen bin Ich immer sehr abgeneigt was zu tun weil alles was kaputt geht gleich jede menge Geld kostet , daher die Frage... oder ist das Narrensicher mit dem Nachstellen???
lg Rene
|
Hallo Rene
SD nach oben kippen,Re. und Li. sind Torex schrauben,diese aufmachen und SD nach oben schieben und wieder fest ziehen.
Schau in Tipps nach SD oder Do it yourself
oder hier: I removed the sunroof today. It was a lot easier than expected.
LG Homayoun
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
Geändert von puma (08.09.2009 um 19:01 Uhr).
|
|
|
08.09.2009, 21:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Grüße Wolfang,
dein Vorredner hat den Link schon gepostet
So wie Ich das verstanden habe, würde es also reichen das Dach zu Heben und die dann sichtbaren torxen zu lösen?
Also die die man dann gleich sieht ganz hinten ohne den Bezug runter zu holen. Ausbauen will Ich es ja nicht, Und vorne passt es ja .. nur hinten nicht, ist das so korrekt?
lg Rene
|
|
|
08.09.2009, 21:40
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ich hatte auch mal das Problem, daß es beim Öffnen nur einseitig ging. War irgend wie ganz seltsam, als ob es verstellt war. Ausgebaut, Schienen kontrolliert, eingebaut - nix.
Nochmal saubergemacht und geölt, und ging wieder.
k. A. warum 
Kann auch am Motor verstellt sein, war aber ned.
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.09.2009, 21:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
wie einseitig? vorne / hinten oder links / rechts ?!?
Funktionen an sich funktionieren ja alle perfekt nur gehts nicht ganz hoch?!
Ich werds morgen mal probieren an den hintersten Torxen zu heben mal sehen was passiert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|