


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2009, 20:21
|
#1
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
Luft im Kühlwasser nur bei Klimabetrieb
hallo leute
ich hab ein problem seit kurzem hab ich immer das gleiche problem.
wenn ich die klima einschalte wird luft ins kühlwasser gedrückt bis der ausgleichsbehälter überläuft. bis dahin ist die temperatur völlig i.o. wenn dann zuviel luft drin ist geht der thermostat schlagartig zu und die kühlwasser meldung kommt.entlüften wasser nachfüllen und alles ist o.k.
ohne klima gibt es das problem überhaupt nicht.temperatur und wasser bleiben da wo sie hingehören.kann es sein das der klimakompressor
irgendwie die luft in den kühlkreislauf pumpt ????
   
|
|
|
20.08.2009, 20:57
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
seltsames Verhalten.
Aber der Kühl- und heizkreis sind zwei völlig getrennte Systeme, da kann nichts von der Kälteanlage in den Kühlkreis des Motors gelangen.
Aber, wenn du Kühlwasser verlierst, könnte sich die Luftblase im Wärmetauscher der Heizung sammeln. Da bei den jetzigen Temperaturen die Heizventile gar nicht geschaltet sind, gelangt auch kein Kühlwasser in die Heizung. Wenn jetzt die Klimaanlage dazugeschaltet wird, wird auch der Wärmetauscher und somit die Zusatzwasserpumpe und die Heizventile aktiviert. Jetzt könnte die Luftblase aus der heizung in den Motorkühlkreis gelangen und bingo...
Versuche mal, ohne Klima die Heizung auf max-Leistung zu stellen. Eventuell kann man damit den gleichen Effekt erzeugen.
gruß Wolfgang
|
|
|
20.08.2009, 21:06
|
#3
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
hab ich schon der effekt tritt bei max heizung nicht auf. nur bei klima an!?!?!?
ich verlier auch kein wasser in dem sinn.das wasser wird aus dem überdruckverschluss des ausgleichsbehälters rausgedrückt
|
|
|
20.08.2009, 21:23
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wie lange dauert es, bis das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt wird?
Hast du Standheizung?
|
|
|
20.08.2009, 21:59
|
#5
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
keine standheizung.wenn er heiss ist keine 15 min.habs heut nach 20 min klimabetrieb gehabt
|
|
|
20.08.2009, 22:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
hatte auch mal so ein ähnliches problem!
wenn ich den wagen nach längerer standzeit gestartet hab und keine lüftung anhatte kahm es mal vor das vorne der schlauch der vom ausgleichsbehälter kommt wasser rauschpritzt
glaub das der plötzliche druck der irgendwie zu stark ist 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|