Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2009, 18:39   #1
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard Hydrostössel Aditiv

Hallo,

war letztens mal beim Teile-Händler und hab durch die Regale geguggt, dabei bin Ich auf folgendes gestoßen -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Produkte - Hydro-Stössel-Additiv

Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung damit hat? ICh mein der Hersteller ist bekannt und sicher kein schlechter.
Meine Hydros sind halt ziemlich hinüber, aber zurzeit ist das Geld für einen Austausch einfach nicht da.

Was meint Ihr? Könnte das helfen? oder besser nicht?

lg Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 18:45   #2
Roman N.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 730iV8 (E32)
Standard

Hi!

Es entfernt sicher nicht die Symptome,
jedoch klingeln die Stößel bei meinem Dicken auch.
Daher fülle ich bei jedem Ölwechsel `ne Dose von dem Zeugs mit rein - genau das, was Du da hast. Kauf ich immer im Selgroß, da ist der Zusatz am Billigsten.
Wirkt wirklich.

Freundliche Grüße

Roman
Roman N. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 18:49   #3
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo Rene,

ich benutze das Zeug seit 2-3 Jahren im E34. Von den Geräuschen her hat es bei mir eine deutliche Verbesserung gebracht.

Würde ich aber nur verwenden wenn sich für das Auto eine "echte Reparatur" nicht lohnt.

Ich kann nichts negatives über den Zusatz sagen, mein Motor läuft noch

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 18:52   #4
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Danke für das schnelle Feedback,

das es meine Hydros nicht repariert ist mir schon klar, nur glaub Ich ist es immerhin besser als garnichts zu tun bis genügend Geld für eine Reparatur oder ein Ersatz Motor gefunden ist.

Es soll ja auch reinigen und die Hydros "ausspülen".

Ein Kollege meinte Ich solle dünneres Öl reinkippen ( momentan 10W40 ), er sagte Ich solle 5W40 nehmen, damit die Hydros leichter "gefüllt" werden??!?!

Kann wer was dazu sagen?
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 19:02   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wuerde ich auch lieber machen,als mir einen Zusatz ins Oel zu Kippen.Bei den heutigen Oelen,sind alle diese Zusaetze schon drinn.fuelle lieber ein etwas Duenneres Oel auf den Motor.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 19:11   #6
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Danke für die Antwort,

bin ja sehr skeptisch was die Umstellung vom Öl angeht, der kennt seit 200.000km nicht anderes als 10W40 ... ist das egal dann einfach nen anderes zu füllen? ( natürlich komplett Wechsel )

Ich dachte immer die Zahl vor dem W steht für die Viskosität bei Minus Temperaturen, das es auf die allgemeine Dicke Einfluss hat ist mir Neu.

Naja Öl ist erst seit 2000km drin, werde beim nächsten Wechsel ( alle 5000 ) mal das 5W40 probieren und ggf. das Additiv dazu schütten.

Danke nochmal für die Antworten
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 20:33   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich kann Dir das Zeug auch empfehlen und nur gutes dazu berichten. Meine M60 Motoren laufen seit Jahren damit und es klappt sehr gut mit Hydrosberuhigung, bringt auch keine negative Nebeneffekte
Gruss Dich
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrostössel klackern? Marco BMW 7er, Modell E38 22 08.04.2014 16:31
Hydrostössel rienzi BMW 7er, Modell E38 8 22.05.2011 21:51
Motorraum: Nockenwelle; Hydrostössel; Kipphebel.... Simmal95 BMW 7er, Modell E32 7 31.05.2006 20:18
Motorraum: Hydrostössel gebrochen ? DieterThai BMW 7er, Modell E32 12 17.09.2005 15:46
Motorraum: Hydrostössel M60 BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 2 04.10.2004 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group